Sammelthread Entwicklung der Arbeitslosenzahlen

Aber ich bin der Meinung, dass unsere Regierung mit diesem Aufschwung eigentlich gar nicht viel zu tun hat. Eigentlich hat sie mit Steuererhöhungen sogar fast geschafft, diesen Aufschwung noch zu torpedieren.

Dann hat sie doch rückblickend alles richtig gemacht, zumindest nicht allzuviel falsch. Dann kam sogar die Steuererhöhung zum richtigen Zeitpunkt.
 
Eben..... die 3% höhere MwSt hat uns ein wenig zurückgeworfen. Ich kann aber nicht sagen ob die Steuermehreinnahmen das Ganze nicht wieder wett machen.


Wieso haben usn die 3% zurückgeworfen? Der Absatz ist doch der gleiche geblieben. Und beim Unternehmer ist die USt nur ein durchlaufender Posten, den er nicht in eine Kalkulation mit einbaut.
 
Der psychologische Effekt der MwSt erhöhung ist aber nicht zu unterschätzen und Anfang des Jahres ist der Konsum erstmal zurück gegangen.
 
An die Herren Zweifler...
Erklärt mir doch mal, wie die Agentur für Arbeit und die Rentenkassen zu höheren Einnahmen als geplant kommen, wenn nicht durch mehr Beitragszahler und somit mehr Arbeitnehmer...

gruss kelle!
 
Naja, vielleicht sind die durch sinkende Ausgaben. Daran kann man sicherlich nicht messen, denke ich.
 
Naja da kann man ja lesen, das ein nicht erheblicher teil dadurch zustande gekommen ist das die Beitragszahlung geändert wurde. Ist das gleiche auch bei den Kranken Kassen, sie haben 13 statt 12 Zahlungen im vergangenen Jahr erhalten, dies dann als Überschuß zu sehen, hmm das ist finde ich eher falsch.


Dieser "überschuß" ist dann ja nur einmalig.

@ (Bier)Kelle
Naja genau so wenig wie mehr Einnahmen zwangsläufig mit mehr Beschäftigung zu tun haben muß, denn dazu kann ja auch Erhöhung des Einkommens beitragen.

Also damit man mich nicht missversteht: Natürlich ist ein Aufschwung da, natürlich sind weniger Arbeitslos, aber die Zahlen sind doch leicht verschönert. Denn was ist schon ein 1€-Job, oder ABM? Wichtig sind doch wirklich Vollearbeitsplätze! Ist zwar der erste Schritt, aber nur der erste.

Die Regierung sollte nun was machen um den Aufschwung weiter zu fördern (vorallem durch Senkung der Bürokratie, die viel zu viel ist)...
 
Naja da kann man ja lesen, das ein nicht erheblicher teil dadurch zustande gekommen ist das die Beitragszahlung geändert wurde. Ist das gleiche auch bei den Kranken Kassen, sie haben 13 statt 12 Zahlungen im vergangenen Jahr erhalten, dies dann als Überschuß zu sehen, hmm das ist finde ich eher falsch.

Ich lese da etwas von ca. einem Drittel.
Der "erhebliche Teil" sind dann der Rest ... und die kamen aus sozialversicherungspflichtigen Jobs.
 
ein drittel kam dadurch, ein drittel aus mehr einnahmen und ein drittel aus Kostensenkungen. Also 1/3 ist für mich erhebliche Teil ;)
 
Wobei Kostensenkungen meiner Meinung nach zum Grossteil daraus resultieren, dass für weniger Menschen Leistungen bezahlt werden ;)
Weniger Arbeitslose -> weniger Leistungen -> Kostensenkungen
 
[N] Besserung am Arbeitsmarkt setzt sich fort

Folgende News wurde am 20.06.2007 um 13:38:06 Uhr veröffentlicht:
Besserung am Arbeitsmarkt setzt sich fort
DPA-News

Nürnberg (dpa) - Die Besserung auf dem deutschen Arbeitsmarkt hat sich nach Einschätzung von Experten auch im Juni fortgesetzt - allerdings mit leicht abgeschwächter Dynamik. Insgesamt seien im zu Ende gehenden Monat 3,73 Millionen Männer und Frauen ohne Arbeit gewesen, berichteten Volkswirte deutscher Großbanken. Das wären rund 75*000 weniger als im Mai und rund 670*000 weniger als vor einem Jahr. Die offiziellen Zahlen will die Bundesagentur für Arbeit nächste Woche bekannt geben.
 
...die Gründe für diese Zahlen liegen wohl eher in den "Statistik-Schönfärbereien" mittels sinnloser Qualifizierungsmassnahmen sowie
der "Alimentierung" von Billiglohn-Jobs... ;)
 
Muss nicht sein. Der Knackpunkt sind natürlich die sozialversichertern Arbeitsverhältnisse, aber die Steigen seid Monaten auch kontinuierlich...
 
wenn man jetzt die Wehrpflichtigen und Zivis rausrechnen würde und endlich mal durch voll bezahlte Arbeitskräfte ersetzen würde, dann würde ich die ganze Statistik gern nochmal sehen.