Austausch der Leuchtmittel gegen LED?

alexi

Member
13 November 2013
15
0
Wir sind ja hier vor 6 Monaten in unsere neue Wohnung eingezogen und ich überlege seitdem ob ich die Lampen mit Led austatte. Bin über einen Stromkostenrechnerhttps://www.led-wunderland.de/Stromkostenrechner gestolpert und der gibt aus, das man 93 % sparen könnte. Ich bin mir aber nicht ganz sicher wegen der Leuchtdauer. Schwer zu sagen: Licht in der Küche ist nur 1 Stunde vielleicht an - abends im Wohnzimmer brennt das Licht auch mal länger. Denkt ihr die angegebenen Stunden (4) sind realistisch im Schnitt?

Denke man hat da schon Einsparpotential will nur einmal ausrechnen wann sich das armortisiert
Ist einer von euch schon auf LED umgestiegen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich verwende schon einige Jahre an bestimmten Orten im Haus LEDs (Flure, Leselampe etc.)
Jedoch ist die Ausbeute an Licht bei den meisten Modellen noch immer unzureichend, es gibt zwar auch Leuchtmittel mit guter Helligkeit, diese sind jedoch mit um die 10€ sehr teuer, zudem werden diese Hochleitungs-LEDs sehr warm was die eigentlich sehr hohe Lebensdauer doch wieder erheblich beeinträchtigt.

Ich denke die Technik ist auf dem richtigen Weg, bis die Preise auf ein wirtschaftliches Niveau gesunken sind wird es aber noch etliche Jahre dauern.

Einen Tipp kann ich jedoch geben: Beim Kauf von LED Leuchtmitteln sollte man nicht am falschen Ende sparen, billige no-name Ware ist weder hell; noch langlebig. Wenn LED, dann sollte man schon bereit sein den einen oder anderen Euro zu investieren. Und immer beachten, je kühler die Lampen betrieben werden, desto länger leben sie.
 
Hallo Daric,

denkst du was der Stromrechner ermittelt ist realistisch? Worauf ist beim Kauf zu achten?
Besser Markenhersteller wie Osram bevorzugen oder gehen auch noname Produkte
An welchen Werten sollten ich mich beim Kauf orientieren?

Viele Grüße

und schonmal danke für deine Hilfe
 

Sicher kann man 93% sparen, aber dann hat man es nicht wirklich hell in der Bude. Gerade bei diesen Leuchtmitteln wo viele kleine Dioden verbaut sind (Abb. rechts, etwa 3 Watt, gibt es schon viele Jahre im Handel) muß man schon sehr viele Leuchtmittel pro Raum einplanen um nicht im dunkeln zu sitzen. 8 Stück pro Raum sind da wirklich absolutes Minimum.


Ein etwas moderneres Leuchtmittel mit deutlich leistungsfähigeren LEDs (Abb. links, etwa 5-8 Watt) kann durchaus schon die Halogenlampen ablösen, dennoch sind sie nich so hell wie eine 50W Halogenlampe. Auch hier würde ich die eine oder andere Lichtquelle zusätzlich pro Raum einplanen, was die ganze Geschichte wieder teuer werden lässt.









Verlaß Dich nicht auf irgendwelche Kostenrechner, kauf dir einfach mal einen Satz LED Leuchtmittel für einen Raum und schau ob Dir die Lichtausbeute zusagt. Gerade im Winter wenn es früh dunkel wird, reicht mir sowas im Wohnraum definitiv nicht aus. Du wirst schnell sehen, dass man 6-10 Leuchtmittel pro Raum braucht und da sind wir schnell Richtung 50-80€ pro Raum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ausser 2 Halogen Leselampen alles LED, ausser zum rasieren und zum lesen ist LED für alles hell genug finde ich. Einfach mal nach Bewertungen schauen (z.B.) bei Amzon und den Testballon starten - ich denke es lohnt sich.
 
ich bin schon vor Jahren auf LED umgestiegen, viele hatten mich damals ausgelacht und haben heute selbst LED´S.

Ich benutze überall led´s, E 27,E 14, Gu 10 und 12 Volt varianten.
Gerade bei letzteren habe ich aber momentan das Problem diese nicht in 1 oder 1,5 Watt zu bekommen, die meisten fangen erst bei 3 Watt an.
Dieses ist mir aber zu hell.

Absolute billigprodukte so um 4 Euro oder noch billiger taugen meist nix!

Vor dem Kauf sollte man auch wissen ob man Warmweiss oder Kaltweiss möchte.

Die ersten hatte ich bei Pearl gekauft und war sehr unzufrieden.

Danach habe ich zum Händler LEDS.de gewechselt.
Sevice war gut, leider hatte er letztens keine schwachen led´s mehr :(

Meine Letzte Lieferung stammte von Ledlager.de
Hier klappte die Bestellung, alle Lampen waren gut verpackt und funktionierten.

Tipp am rande, schreibe Dir mal auf wo und wie lange Du Licht benutzt, dazu noch die Wattstärke und schon hast Du einen anhaltspunkt ob sich ein Umrüsten auf diese Technik lohnt.

Als Kühlschrankbeleuchtung rate ich dringenst von Led-s ab !

Wieviel Watt Deine LED-S haben sollten wird Dir hier keiner genau sagen können, das hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem davon welchen Bodenbelag, welche Wandfarbe, welche Möbel usw. vorhanden sind und wie hell Du es gerne hast.

Ich auf jeden fall werde bei LED-s bleiben, zumindenst solange bis es nicht noch was besseres gibt.

@daric , 8 Stück a 3 Watt für einen Raum?
Da hast Du aber sehr schlechte erwischt.
Ich habe in der Küche 4 Stück a 2 Watt und JEDER beklagt sich das diese zu hell sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein lieber Schloesser33, zu gerne würde ich Dich mal besuchen kommen und mir das ansehen,
4 x 2 Watt in der Küche und dann zu hell?! Beim Candle-Light-Dinner vielleicht, das wäre eine Erklärung :biggrin:

Ich habe noch keine LED gesehen die mir "zu hell" war, von dem FullLED Scheinwerfer aus dem neuen A6 der mit letzt mit Fernlicht entgegenkam mal abgesehen.

Welche Leuchtmittel hast Du denn da im Einsatz? Würde ich mir ja gerne mal ansehen...
 
Mein lieber Schloesser33, zu gerne würde ich Dich mal besuchen kommen und mir das ansehen,
4 x 2 Watt in der Küche und dann zu hell?! Beim Candle-Light-Dinner vielleicht, das wäre eine Erklärung :biggrin:

Ich habe noch keine LED gesehen die mir "zu hell" war, von dem FullLED Scheinwerfer aus dem neuen A6 der mit letzt mit Fernlicht entgegenkam mal abgesehen.

Welche Leuchtmittel hast Du denn da im Einsatz? Würde ich mir ja gerne mal ansehen...

gerne darfst Du mich mal besuchen kommen, aber vorhehr nachfragen ob ich zu Hause bin ;)

Nix Dinner, die sind wirklich zu hell.
Mag daran liegen das (fast) alles in der Küche weiss ist und teilweise spiegelt.

Das sind welche von leds.de mit vorsatzlinse, 12 Volt teile, so ähnlich wie diese:

https://www.leds.de/LED-Lampen-und-...MITRONIX-XR20-LED-Spot-MR16-GU5-3-3W-12V.html

jedoch ältere Bauart ( nun 4 Jahre alt ) und mit weniger watt in Kaltweiss.
 
Die Osram GU10 LEDs finde ich ganz gut. Ich habe im Wohnzimmer 5 Halogenstrahlerfassungen. In 3 sind Osram drin, in den anderen beiden uralte Billig-LEDs von ebay (wenn man die anschaltet denkt man das Wohnzimmer würde dunkler werden; die sind aber ganz gut um nachts mal Licht anzumachen um aufs Klo zu gehen da man die Augen nicht zukneifen muss).

Mit den drei Osrams wird mein 24qm Wohnzimmer gut ausgeleuchtet; 5 davon wären mir schon zu hell.

Leider kosten die dimmbaren Lampen wesentlich mehr.
 
Also wenn ich das so lese scheint es ja doch erhebliche Unterschiede zu geben

@Schloesser33: Sind das dann Marken Leds oder auch Noname? lese immer wieder das auch bei den nicht Marken Leds (oder zumindest bei denen deren Markennamen man nicht kennt) große Unterschiede geben soll

Ich denke ich werde es jetzt mal testen. Hab schon viele unterschiedliche meinungen gehört: die einen sagen "Vergiss es, die machen kein vernünftiges Licht" die anderen wiederum sind begeistert

Sonst noch jemand mit Erfahrungen? will da nicht unnötig Geld ausgeben

P.S.: wisst ihr warum alle meine Beiträge moderiert, verändert und teilweise Links gelöscht werden? Ist das weil ich noch neu hier bin?

Viele Grüße
 
Sonst noch jemand mit Erfahrungen? will da nicht unnötig Geld ausgeben

P.S.: wisst ihr warum alle meine Beiträge moderiert, verändert und teilweise Links gelöscht werden? Ist das weil ich noch neu hier bin?
Viele Grüße

Links werden gelöscht wenn es Werbelinks sein könnten...

- Phillips 9,5 Watt (E27) und 5,5 Watt kann man definitiv kaufen auch wenn sie grad teurer sind als ich vor einigen Monaten dafür bezahlt habe
- Bei Ikea gibt es E27 Birnen für nen 5er, "Ledare" oder so heißen die, Lichtfarbe ist angenehm, Lichtausbeute aber nicht überragend, werden ziemlich heiß und ich habe auch daher Zweifel das sie die 25.000 h schaffen ;)
- Sebson GU10 Spots 3,5 W kaufe ich grade ein paar weil die super bewertet sind und weil ich es endlich mal zeitlich schaffe mein Bad nach dem Umzug fertig zu machen :biggrin: ... eigene Erfahrungen bisher keine
 
Meistens finde ich LED-Leuchtmittel schlecht weil sie oft doof aussehen, rausgucken oder einfach kein Licht bringen. Das Problem ist dabei nicht die LED ansich sondern die unpassende Leuchte. Oft bekommt man bestes Licht für weniger Geld wenn man eine richtige LED Leuchte kauft.
 
Meistens finde ich LED-Leuchtmittel schlecht weil sie oft doof aussehen, rausgucken oder einfach kein Licht bringen. Das Problem ist dabei nicht die LED ansich sondern die unpassende Leuchte. Oft bekommt man bestes Licht für weniger Geld wenn man eine richtige LED Leuchte kauft.

Hmm - es gibt doch inzwischen recht "ansehnliche" LED-Leuchtmittel, die in Form und Größe an alte Glühlampen angelehnt sind und auch vergleichbar "natürliches" Licht liefern - sowohl von der Helligkeit als auch vom Abstrahlwinkel. Ich hab grad gestern zwei E14 Kerzen-LEDs von Phillips gekauft - in der Lampe sind die von den vorher benutzten 25W Kerzenlampen nicht zu unterscheiden - bei 80% weniger Leistungsaufnahme ;).
 
ja das mit den 14 Tagen stimmt - obwohl der Händler nicht begeistert sein wird wenn man sie schon angeschlossen hatte. Aber bei uns im Baumarkt kann man sie theoretisch glaub auch zurück bringen

Ich bestell heute mal und berichte dann

Danke schon mal für die zahlreichen und ausführlichen Antworten
 
Danke schon mal für die zahlreichen und ausführlichen Antworten
Dann bin ich ja mal gespannt, Helligkeit wird ja scheinbar sehr subjektiv wahrgenommen ;)

Aber ich muß schon zugeben das ich ein Mensch bin, der es gerne hell hat (ganz besonders in der dunklen Jahreszeit).
 
P.S.: wisst ihr warum alle meine Beiträge moderiert, verändert und teilweise Links gelöscht werden? Ist das weil ich noch neu hier bin?
Wie es in der Begründung steht, ist Werbung hier allgemein nicht erlaubt. Das hat nur bedingt mit dem Anmeldedatum oder der Beitragszahl zu tun.

Deshalb werden i.d.R. Links, die nicht relevant für die Diskussion sind gelöscht. Wer dir hier antwortet sollte wissen, was eine LED-Leuchte ist. ;)

Wenn du Fragen zu bestimmten Leuchten/Produkten hats, versuch so "neutral" wie möglich zu verlinken.
Also am besten direkt die Herstellerseite/Produktinformationen, wenn das nicht möglich ist google oder, wenn es unbedingt ein Shop sein muss, dann nach Möglichkeit bekannte Shops (Amazon, Conrad, Reichelt,...) ohne irgendwelche Zusätze (z.B. Ref-Links).

Zum Thema kurz:
Um mit LED-Lampen 97% Energie zu sparen, müsstest du eine 100W Glühbirne durch eine 3W LED-Leuchte erstezen. Auch wenn ich nicht Darics Lichtbedarf habe, wird das nicht funktionieren...

Ich selbst habe schon vor längerem alle Glühbirnen durch Energiesparlampen ersetzt, was sich auch deutlich in der Stromrechnung wiedergespiegelt hat.
Der Unterschied gegenüber LEDs im Stromverbrauch, ist dann schon wesentlich geringer und ich spare potenziell eigentlich hauptsächlich noch durch die (theoretisch) wesentlich längere Haltbarkeit der LEDs.
Ein Wechsel auf LED-Lampen lohnt sich, für mich, daher nur dann, wenn ich defekte Energiesparlampen durch LED-Leuchtmittel ersetze.

Gruß Aru
 
Mal in dir Runde gefragt, wer kennt denn noch die Großmutter der kompakt Energiesparlampen?



Drei von den Philips SL 18 hatten meine Großeltern sich Ende der 80er gekauft und in ihrem Gästezimmer im Einsatz, ich erinnere mich noch wie ewig lange es gedauert hat bis die Dinger hell wurden.
Die Lampen haben etliche Umzüge mitgemacht, mittlerweile sind meine Großeltern schon viele Jahre verstorben, aber zwei von diesen original 80er-jahre Leuchtmitteln sind noch bis heute funktionstüchtig im Einsatz, ich kann es selbst kaum glauben. DAS war noch Qualität, aber sowas ist ja heute gar nicht mehr gewollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema kurz:
Um mit LED-Lampen 97% Energie zu sparen, müsstest du eine 100W Glühbirne durch eine 3W LED-Leuchte erstezen.

Ich glaube nicht das Deine "Rechnung" so stimmt !
Du vergisst nämlich etwas endscheidendes.

Eine 100 Watt Glühlampe verbraucht zwar 100 Watt, aber daraus macht die kein Licht für 100 Watt ;)
 
Ich glaube nicht das Deine "Rechnung" so stimmt !
Doch... Stimmt schon so. ;)

Eine 100 Watt Glühlampe verbraucht zwar 100 Watt, aber daraus macht die kein Licht für 100 Watt ;)
Das ist richtig... Der Wirkungsgrad einer herkömmlichen Glühbirne ist etwa 5%. Von 100W werden etwa 5W in Licht "umgewandelt". Trotzdem werden 100W Leistung (Strom) aufgenommen.

Eine 3W LED-Lampe hat einen wesentlich höheren Wirkungsgrad, setzt aber auch nicht 100% des aufgenommenen Stroms in Licht um und bleibt deshalb weit weg von der Leuchtkraft der 100W Birne.

Wenn ich nur die in Licht umgewandelte Energie rechnen würde, käme ich mit jeder alten Glühbirne besser weg, als mit einer Energiespar- oder LED-Leuchte.
Mein Stromzähler interessiert sich aber nicht wirklich dafür, ob ich mit dem verbrauchten Strom mein Wohnzimmer beleuchte oder heize... ;)

Gruß Aru