Kampfwurst
Fleischersatz
- 21 April 2006
- 911
- 146
Tag,
wie der Threadtitel sagt geht es darum, in wiefern das Trinken von Alkohol ohne Gesellschaft in unserer Gesellschaft akzeptiert oder verpöhnt ist.
Das Thema beschäftigt mich schon länger, weil ich ab und zu auch selbst damit konfrontiert werde. Wenn manche Freunde von mir erfahren, dass ich abends ab und zu mal allein ein paar Bier trinke, weils einfach gemütlich ist und gut schmeckt, wollen dies teilweise garnicht glauben und findens urkomisch oder teilweise sogar bedenklich. Von anderen Freunden hingegen höre ich wieder, dass sie es auch so oder ähnlich handhaben. Also es ab und zu auch tun, wobei der Großteil von denen es auch noch irgendwie eigenartig findet.
Da ich für die Uni jetzt einen Essay schreiben muss, habe ich mich für dieses Thema entschieden... eben weil es mich interessiert.
Für den Essay bin ich jetzt noch auf der Suche nach weiteren Meinungen, vielleicht (oder hoffentlich) ganz neuen Denkanstößen und vielleicht Ideen, in welche Richtung ich später bei meinen Recherchen noch genauer kann.
Meine Grundsätzliche Frage zum Thema steht im Threadtitel. Denkanstöße, die eure Meinung vielleicht noch ändern oder differenzieren:
Vielen Dank für eure Meinungen im Voraus!
PS Meine Meinung kurz zusammengefasst:
In Maßen ist es auf jeden Fall okay, alleine Alkohol zu trinken. Damit meine ich: Nicht bis ins Delirium und nicht unbedingt jeden Abend. Ich spreche dabei für mich, also jemanden im Alter von 21 Jahren. Vor drei Jahren hätte ich das (in meinem Fall) wahrscheinlich noch anders gesehen, also komisch oder bedenklich gefunden.
wie der Threadtitel sagt geht es darum, in wiefern das Trinken von Alkohol ohne Gesellschaft in unserer Gesellschaft akzeptiert oder verpöhnt ist.
Das Thema beschäftigt mich schon länger, weil ich ab und zu auch selbst damit konfrontiert werde. Wenn manche Freunde von mir erfahren, dass ich abends ab und zu mal allein ein paar Bier trinke, weils einfach gemütlich ist und gut schmeckt, wollen dies teilweise garnicht glauben und findens urkomisch oder teilweise sogar bedenklich. Von anderen Freunden hingegen höre ich wieder, dass sie es auch so oder ähnlich handhaben. Also es ab und zu auch tun, wobei der Großteil von denen es auch noch irgendwie eigenartig findet.
Da ich für die Uni jetzt einen Essay schreiben muss, habe ich mich für dieses Thema entschieden... eben weil es mich interessiert.
Für den Essay bin ich jetzt noch auf der Suche nach weiteren Meinungen, vielleicht (oder hoffentlich) ganz neuen Denkanstößen und vielleicht Ideen, in welche Richtung ich später bei meinen Recherchen noch genauer kann.
Meine Grundsätzliche Frage zum Thema steht im Threadtitel. Denkanstöße, die eure Meinung vielleicht noch ändern oder differenzieren:
- Beeinflusst das Alter des Trinkenden die Entscheidung?
- In wiefern ist die Menge/Tag entscheidend?
- Wenn okay, dann nur abends?
- Anzahl Tage/Woche an denen man trinkt entscheidend?
- "Härte" des Alkohols
- etc... Neue Denkanstöße immer willkommen.
Vielen Dank für eure Meinungen im Voraus!
PS Meine Meinung kurz zusammengefasst:
In Maßen ist es auf jeden Fall okay, alleine Alkohol zu trinken. Damit meine ich: Nicht bis ins Delirium und nicht unbedingt jeden Abend. Ich spreche dabei für mich, also jemanden im Alter von 21 Jahren. Vor drei Jahren hätte ich das (in meinem Fall) wahrscheinlich noch anders gesehen, also komisch oder bedenklich gefunden.
Zuletzt bearbeitet: