Ehevertrag unmoralisch?

Für die Teilnehmer aus Österreich: Laut Eherecht herrscht der gesetzliche Güterstand der Gütertrennung in Österreich und dennoch steigt die Zahl der Paare die einen Ehevertrag abschließen. Grund dafür ist sicherlich auch die ebenfalls steigende Zahl der Scheidungen. Nichtsdestotrotz scheint diese Art von Vertrag in Österreich das Sinnbild des Misstrauens zu sein. Man sollte jedoch bedenken, dass nicht selten finanzielle Streitigkeiten oder gegenseitiges Misstrauen bei Geldangelegenheiten ein Grund für eine Scheidung sind. Eine faire Rechtsabsicherung der Vermögensverhältnisse beider Ehepartner kann daher nie schaden. Außerdem beugt der Vertrag eine kostspielige strittige Scheidung vor. Doch was kann in diesem Vertrag geregelt werden? Im folgenden Artikel erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile der Vertrag hat, welche Kosten ein Ehevertrag verursacht, was Sie als Frau beachten sollten, und ob der Vertrag nachträglich geändert werden kann.

Da eine Scheidung nicht nur eine nervenaufreibende und sehr langatmige Angelegenheit ist, sondern meist auch sehr kostspielig sein kann, ist ein Ehevertrag in Österreich sinnvoll. Wer im Falle einer Scheidung lieber auf Nummer sicher geht und sein Vermögen absichern möchte, sollte unbedingt vor oder nach der Hochzeit einen Ehevertrag abschließen. Da nach der Hochzeit keine Verpflichtung mehr dazu besteht, raten wir Ihnen einen Ehevertrag vor der Trauung abzuschließen. Bei einer Scheidung kann der Ehevertrag unliebsame Überraschungen verhindern. Dabei sollten Sie jedoch einige wichtigen Aspekte sowie die Vor- und Nachteile eines Vertrags beachten und einen Rechtsexperten für Familienrecht für eine ausführliche Beravetung für Ihren Ehevertrag konsultieren. Ein Ehevertrag sollte vor allem dann abgeschlossen werden, wenn die finanziellen Verhältnisse zwischen den beiden Ehegatten sehr unterschiedlich sind. Obwohl in Österreich auch während der Ehe die Gütertrennung herrscht und beide Ehegatten ihr Vermögen behalten, kann es im Falle einer Scheidung trotzdem kompliziert werden.

Solltet ihr weitere Fragen haben bin ich mit meiner Expertise sehr gerne behilflich. Lg. Privatdetektiv Wien
 
Ein Ehevertrag ist nicht unmoralisch und sollte immer gemacht werden um eventuell später alles ordnungsgemäß abwickeln zu können, es kann immer etwas schief gehen.
 
Zuletzt bearbeitet: