Braucht man wirklich nicht wirklich.
Braucht man nicht wirklich.
also ja nein vielleicht keine Ahnung immerhin Bunt ob mans braucht *schulterzucken* wird man sehen sollte man es sich zulegen
für was braucht man sowas
Unbedingt brauchten tut es keiner. Gibt mir nichts.
Mag vielleicht interessant sein. Aber man versteht leider nicht was der erzählt. Wenn man sowas hier auf einer deutschen Seite veröffentlicht, sollte auch eine deutsche Übersetzung verfügbar sein. Immer nur das scheiß englische
(15) k407410
· 08. März 2017
Nicht schlecht, aber unbedingt brauchen?
was die ein normaler mensch nicht wirkluich braucht
Brauche ich nicht, ich habe nur ein einfaches Klapphandy von Samsun.
Nichts was man unbedingt brauchen würde
@9 Danke für die Info!
Was passiert denn mit den bereits geleisteten Zahlungen? Wo bleiben die denn "hängen" - bei kickstarter oder beim Initiator?
tolle idee wenn der "erfinder" kein besch.... wäre.
<link>
@7 die schnelllade elektronik ist bei diversen militär produkten bereits im Einsatz, dh es ist nur noch eine frage der Zeit.
@6 Das stimmt natürlich soweit. Ich war diesbezüglich gedanklich bei Huawei, die neuerdings sogar ein Schnellladen über die Elektronik ermöglichen. Das Apple teuere Kabel zur Sicherung des Originalzubehör herausbringt wird besonders deutlich beim TV-Adapter. Auch auch bei den Produkten verbessert (oder verschlechtert) sich die Akkulaufzeit bei jedem iOS Update, was auf eine gewisse softwaregesteuerte Regelung schließen lässt.
@5: Jaein. Apple hat in seinem neuen Anschlusskabel für iPhones und Co. einen Microchip verbraut, der im Grunde abverlangen soll, dass du Zubehör nur von Apple kaufen kannst - da kostet dann das Ladekabel aber auch happiche 30 Euro! Bei Kofhörern/Headsets war es früher ähnlich, die Lautstärkesteuerung war über einen regelbaren Widerstand integriert, statt über elektrische Kommunikation mit dem MP3-Player/Smartphone. In der Androidwelt hat sich einiges in Richtugn nachhaltig verändert.
viele Hersteller steuern genau dies bereits durch das Smartphone.. Um eben die (Herstellungs-)Kosten für das Zubehör gering zu halten.
500-1.000 EUR teure Smartphones und dann soll den Kram das Ladekabel haben (was extra kostet)?? Ich mein, das Smartphone kann genauso erkennen, dass der Akku voll ist und nimmt einfach keinen Saft mehr ab (machen ja mehr oder minder die meisten Geräte, ziehen nur noch die Eigenversorgungsleistung, um den Akku bei 100% zu belassen). Aber auch mit dem Schnellladen, das könnte alles auf dem Handy gesteuert werden...
Aha warum nicht, wäre nicht schlicht.
die idee hatte ich auch schon, hoffentlich wird es bald realität