Rohstoff-Spekulationen - Wie Allianz und Co. unser Essen verzocken

Es ist eine Debatte, die so schnell wohl nicht enden wird. Lebensmittel werden teurer, das Benzin erreicht immer neue Rekordpreise und wir Verbraucher müssen einmal mehr tiefer in die Tasche greifen.

Die wachsende Bevölkerungszahl sei Schuld, heißt es dann. Und die damit verbundene gestiegene Nachfrage. Die Rohstofflager lichten sich, also gehen die Preise nach oben. So weit, so logisch. Doch so einfach ist es eben nicht. Die Kornkammern sind voll und der Verbrauch normal. Trotzdem erklimmen die Preise immer neue Sphären.

Der Grund für diese abnormale Entwicklung sind Spekulationen mit unserem kostbarsten Gut, den Lebensmitteln. In kleinem Maße wirkt der Rohstoffhandel preisstabilisierend, im großen Stil bewirkt er allerdings das genaue Gegenteil. Genau das tun Weltkonzerne wie die Deutsche Bank und die Allianz.

Der Journalist und Autor Harald Schumann hat die Methoden großer Rohstoffspekulanten in seinem neuesten Buch Die Hungermacher aufgeschrieben, das in Kooperation mit der Organisation Foodwatch entstand.

Für seinen Report reiste Schumann durch die Welt, traf sich mit Entscheidungsträgern, fand Verbündete, aber auch viele Gegner. Seine Ergebnisse mischten die Branche auf. Doch nach wie vor gibt es keine Lösung und stattdessen festgefahrene Meinungen.

Das Prinzip der Zockerei

So funktioniert das Geschäft der Rohstoffspekulation: Die Börse verkauft einen hohen Anteil an Agrarrohstoffen an einen Investor – lediglich auf dem Papier, denn in Wahrheit fällt die Ernte viel geringer aus. Die Folge: Die Preise steigen. Zur Freude der Investoren, die ihre Papiere teuer zurückverkaufen.

Die Folge für uns Verbraucher: Alles wird teurer. Getreide, Speiseöl, Zucker und Milch, also die wichtigsten agrarischen Rohstoffe für die menschliche Ernährung, waren im Sommer 2012 auf den Weltmärkten mindestens doppelt so teuer wie zehn Jahre zuvor.

Allein 2010 stiegen laut Weltbank die Nahrungsmittelpreise um mehr als ein Drittel. Wir in den reichen Industriestaaten geben weniger als zehn Prozent unseres Einkommens für Nahrungsmittel aus, da fallen einige Cent kaum ins Gewicht.

Die verheerenden Folgen

In Afrika oder Indien sieht das ganz anders aus. Dort stürzte die Verteuerung allein 2010 schätzungsweise 40 Millionen Menschen in die Armut. Steigen die Preise um ein weiteres Drittel, wie Experten glauben, reißt das nochmals 30 Millionen Menschen in die Armut. Das entspricht der Einwohnerzahl unserer bevölkerungsreichsten Bundesländer Bayern und Nordrhein-Westfalen zusammen.

Bereits heute leidet rund eine Milliarde Menschen auf der Welt Hunger. Unterernährung und damit verbundene Krankheiten sind in 40 Ländern der Erde häufigste Todesursache.

Aber auch an der Zapfsäule tun sich seltsame Dinge: Im Februar 2011 etwa fiel die Ölproduktion in Libyen aus. Damit keine Engpässe entstehen und die Preise steigen, kompensierten Saudi-Arabien und andere OPEC-Staaten den Ausfall. Doch die Preise stiegen trotzdem. Was also war passiert? Schumann ist sich sicher, dass der Preis nur noch auf Spekulationen basierte und absolut nichts mehr mit Angebot und Nachfrage zu tun hatte.

Während Anleger mit ihren Wetten das große Geld scheffelten, waren die Benachteiligten am Ende wieder einmal die Verbraucher an der Zapfsäule.

Der Versicherungskonzern Allianz ist der größte deutsche Anleger im Agrarrohstoff-Bereich. 2011 legte er geschätzte 6,242 Milliarden Euro in Fonds direkt oder indirekt in Agrarrohstoffen an. Oxfam bat die Allianz, Stellung zu ihren Spekulationsgeschäften mit Agrarrohstoffen zu nehmen. Sie wiegelte jedoch ab und führte als Gründe für Preiserhöhungen Bevölkerungswachstum, steigende Nachfrage, Klimawandel und andere Gründe an. Dies trägt sicher dazu bei. Aber nicht einzig und allein.

Und auch die Deutsche Bank mischt fleißig mit: Sie investierte 2011 rund 4,57 Milliarden Euro ins Rohstoffgeschäft und zeigt sich bis heute wenig einsichtig. Erst bei der «Grünen Woche» Anfang des Jahres erklärte sie, den Handel weiterhin betreiben zu wollen. Schließlich gebe es bislang keinen Beweis für einen direkten Zusammenhang zwischen Börsenspekulation und Preisanstieg.

«Die Vorwürfe, die Indexfonds seien Hungermacher und hätten in Ländern der Dritten Welt existenzielle Not ausgelöst, sind nach dem gegenwärtigen Stand der Wissenschaft nicht haltbar», sagte auch Wirtschaftsethiker Ingo Pies von der Martin-Luther-Universität in Halle-Wittenberg kürzlich im ARD-Magazin TTT – Titel Thesen Temperamente.

Die Uni hatte Ende 2012 eine Studie vorgelegt, die einen Zusammenhang zwischen den Spekulationen am Markt und Preissteigerungen im Handel widerlegt. Demnach sei der «zivilgesellschaftliche Alarm als Fehlalarm einzustufen». Organisationen wie Oxfam oder Foodwatch sowie einige Ökonomen sehen das anders.

Und was tut die Politik?

Frankreichs ehemaliger Staatspräsident Nicolas Sarkozy machte als erster Staatsmann klar, dass es so nicht weitergehen könne und hob das Thema als einen von drei Punkten auf die G20-Agenda. Er forderte Regeln, die den Einfluss der spekulativen Anleger zurückdrängen, etwa indem sie höhere Sicherheiten zahlen müssten oder die Höhe ihrer Positionen begrenzt werde. Andernfalls «riskieren wir Hungerrevolten in den armen Ländern und schlimme Folgen für die Weltwirtschaft», so Sarkozy damals.

Sein Engagement verlief jedoch im Sand, denn nicht alle G20-Staaten waren davon begeistert – auch Deutschland nicht. Nahrungsmittel dürften nicht «zum Objekt von Zockern werden», forderte Agrarministerin Ilse Aigner noch Anfang 2011 in einem Gespräch mit der Financial Times Deutschland. Ein halbes Jahr später allerdings machte sie einen Rückzieher. Der Einfluss von Spekulationen auf die Preise sei nicht gesichert und konkrete Regeln deshalb in naher Zukunft nicht nötig.

Erste Erfolge

Immerhin scheint der öffentliche Druck mittlerweile so groß, dass selbst die Spekulanten nicht mehr alle so überzeugt sind. Die Commerzbank stieg im Sommer 2012 aus dem Handel aus, schmückt sich damit sogar in ihrem Werbespot. Die DekaBank hat sich zumindest aus dem eigenen Handel zurückgezogen. Die Nahrungsmittelfonds anderer Banken und Gesellschaften werden bei ihr aber weiterhin gehandelt. Die Landesbank Baden-Württemberg beugte sich ebenfalls dem «öffentlichen Druck».

Und die Barclays Bank, bislang größter Akteur auf dem Markt in Europa und Verfechter der Rohstoffspekulationen, kündigte vor wenigen Tagen ebenfalls an, Schluss mit diesem Geschäft zu machen. Es ist also durchaus Bewegung in der Branche. Auch wenn Deutsche Bank und Allianz bisher unbelehrbar weitermachen.

Lesetipp: Harald Schumann, Die Hungermacher – Wie Deutsche Bank, Allianz und Co. auf Kosten der Ärmsten mit Lebensmitteln spekulieren, Fischer Verlag, 9,99 Euro, bereits erschienen.

Aktuelles / Wirtschaft
[news.de] · 25.02.2013 · 11:20 Uhr
[0 Kommentare]

Top-Themen

03.06. 00:00 | (02) MPK-Chef pocht auf verpflichtende Elementarschadenversicherung
03.06. 00:00 | (01) Netzagentur droht Internet-Plattformen mit hohen Bußgeldern
03.06. 00:00 | (01) Ampel-Parteien wollen Steuererleichterungen für Rentner durchsetzen
02.06. 23:18 | (11) Hochwasser: Dauerregen sorgt für Extrem-Wochenende im Süden
02.06. 22:39 | (05) Trotz US-Vorstoß bleiben hohe Hürden für Gaza-Deal
02.06. 22:24 | (00) Unwetterlage bleibt über Wochenende hinaus angespannt
02.06. 22:16 | (00) «Warm ums Herz»: Halla Tómasdóttir Islands neue Präsidentin
02.06. 21:37 | (07) Polizist stirbt nach Messerangriff auf Mannheimer Marktplatz
02.06. 21:17 | (00) Faeser von Tod eines Polizisten in Mannheim "zutiefst erschüttert"
02.06. 21:03 | (00) Afrikanischer Nationalkongress (ANC) verpasst absolute Mehrheit im ...
02.06. 20:57 | (00) Fünf Jahre nach dem Mord: Gedenken an Walter Lübcke
02.06. 20:20 | (01) «Schlüsselmoment» für Südafrika: ANC nach Wahl unter Druck
02.06. 20:07 | (00) Südafrika am Wendepunkt: ANC verliert absolute Mehrheit
02.06. 20:06 | (02) Baum stürzt im Berliner Mauerpark um: Drei Verletzte
02.06. 19:46 | (06) Einsatzkräfte im Landkreis Augsburg kämpfen mit Hochwasser-Touristen
02.06. 19:46 | (00) ANC verliert absolute Mehrheit in Südafrika - Zuma-Partei dritter
02.06. 19:46 | (00) Hochwasser-Chaos im Süden Deutschlands: Ausnahmezustand in elf Landkreisen
02.06. 19:38 | (00) Biden-Initiative setzt Netanjahu unter Druck: Hoffnung auf Frieden im Gaza- ...
02.06. 19:22 | (00) Hochwasser in Bayern: Scholz besucht betroffene Gebiete
02.06. 19:06 | (01) Polizist nach Messerangriff in Mannheim gestorben
02.06. 19:00 | (00) Mutmaßlicher Täter nach Schüssen in Hagen gefasst
02.06. 18:56 | (00) Eil +++ Bei Messerangriff in Mannheim verletzter Polizist gestorben
02.06. 18:52 | (00) Wetterwarnung: Starkregen und Gewitter in Süddeutschland erwartet
02.06. 18:34 | (00) Katastrophenfall im Landkreis Dachau: Hochwasser sorgt für Ausnahmezustand
02.06. 18:32 | (00) Eskalation auf der koreanischen Halbinsel: Müll-Ballons und GPS-Störungen
02.06. 18:29 | (00) Künftig schärfere Vorschriften für Cannabis-Anbau und Verkehrssicherheit
02.06. 18:28 | (00) Hoffnung auf Frieden im Gaza-Konflikt: Scholz unterstützt US-Deal
02.06. 18:25 | (00) Scholz erinnert an Gewalttaten - Aufruf gegen Hass
02.06. 18:17 | (01) Hochwasseralarm in Straubing: Oberbürgermeister ruft Katastrophenfall aus
02.06. 18:13 | (00) Demonstrantionen gegen Rechtsextremismus auf Sylt
02.06. 18:10 | (00) Hochwasser-Katastrophe im Süden Deutschlands: Einsatzkräfte kämpfen gegen die ...
02.06. 18:08 | (00) Verheerende Unwetter in Bayern und Baden-Württemberg: Katastrophenalarm und ...
02.06. 17:56 | (00) Katastrophenfall in Kelheim: Pegelstände der Donau und Abens steigen weiter
02.06. 17:54 | (04) Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
02.06. 17:53 | (00) Selenskyj plant Teilnahme am G7-Gipfel in Italien
02.06. 17:51 | (00) Nach Messerattacke in Mannheim: Reul fordert stärkere Kontrollen
02.06. 17:42 | (00) Privates Kapital soll Energiewende vorantreiben: Neuer Fonds in Planung
02.06. 17:35 | (00) Pharmariesen vor Gericht: Krebsrisiko durch Zantac im Fokus
02.06. 17:29 | (00) Müll per Ballon: Streit zwischen Nord- und Südkorea
02.06. 17:28 | (00) Ruth Maria Kubitschek gestorben - Steinmeier kondoliert
02.06. 17:25 | (00) Liberale Verlangen Mehr Einfluss in der EU: Anforderungen an Ursula von der ...
02.06. 17:22 | (00) Hochwasser in Bayern: Tausende evakuiert und großer Einsatz von Helfern
02.06. 17:17 | (01) Saudi-Arabien zieht sich aus Ukraine-Friedensgipfel zurück
02.06. 17:12 | (00) WHO-Mitgliedstaaten setzen Verhandlungen über Pandemie-Abkommen fort: Neue Frist ...
02.06. 17:03 | (00) Eskalation in der Ukraine: Wasserkraftwerk in Saporischschja schwer beschädigt
02.06. 17:02 | (00) Hochwasser in Meckenbeuren: Schussen überflutet Ortsteile
02.06. 17:00 | (00) Scholz telefoniert mit Netanjahu über möglichen Gaza-Deal
02.06. 16:54 | (00) Drastischer Anstieg mutmaßlicher Kriegsverbrechen in der Ukraine
02.06. 16:54 | (00) Scholz treibt Bürokratieabbau und Energiewende voran
02.06. 16:53 | (00) Netanjahu nimmt Einladung für Rede vor US-Kongress an
02.06. 16:51 | (00) Baerbock bringt deutsche Beteiligung an Gazastreifen-Schutztruppe ins Gespräch
02.06. 16:45 | (00) Vizekanzler Habeck dankt Rettungskräften im Hochwassergebiet Oberbayerns: 'Ein ...
02.06. 16:44 | (00) Koalition im Krisenmodus: Netanjahu droht massiver Eklat wegen Gaza-Deal
02.06. 16:41 | (00) Schiffsverkehr auf dem Oberrhein eingestellt – Rhein-Pegel Maxau überschreitet ...
02.06. 16:40 | (00) Olaf Scholz verschiebt Fan-Zone-Besuch: Priorität für Hochwassergebiete
02.06. 16:37 | (03) Habeck gibt Union Mitschuld an Wirtschaftskrise: Scharfe Worte beim Grünen- ...
02.06. 16:35 | (00) Chile verstärkt Klage Südafrikas gegen Israel vor dem Internationalen ...
02.06. 16:34 | (00) Irans Ex-Präsident Ahmadinedschad bewirbt sich erneut für das höchste ...
02.06. 16:33 | (00) Unwetterwarnung für Brandenburg: Gefährliche Gewitter erwartet
02.06. 16:32 | (00) Wetterwarnung: Erneute Unwetter mit Starkregen in Deutschland erwartet
02.06. 16:31 | (00) Hochwasser in Bayern: Bundeswehr im Einsatz zur Unterstützung der Hilfskräfte
02.06. 16:31 | (00) Bayern von Hochwasser bedroht – Bundeswehr im Einsatz
02.06. 16:30 | (00) Hochwasserkatastrophe in Süddeutschland: Kanzler Scholz lobt Rettungskräfte
02.06. 16:26 | (00) US-Vermittlung im Gaza-Konflikt: Biden erhöht Druck auf Netanjahu
02.06. 16:26 | (01) Selenskyj lobt US-Unterstützung: "Entscheidend für unsere Verteidigung"
02.06. 16:25 | (00) Hochwasser in Passau erreicht kritische Pegelstände
02.06. 16:23 | (00) Nach Überflutungen: Ochsenhausen atmet auf, bleibt wachsam
02.06. 16:19 | (00) Grüne im Wahlkampfmodus: „Demokraten vor Faschisten, Grün vor Blau“
02.06. 16:17 | (00) Extreme Wetterlage: Dauerregen führt zu Überschwemmungen und Katastrophenalarm ...
02.06. 16:11 | (00) China in der Kritik: Selenskyj wirft Pekings Einflussnahme vor
02.06. 16:05 | (00) Wetterausblick: Sonnige Zeiten nach erfolgreich durchstandenem Unwetter
02.06. 16:04 | (00) Cyberangriff auf CDU kurz vor Europawahl: Regierung sieht professionelle Täter ...
02.06. 16:02 | (00) Cyber-Angriffe auf CDU und SPD werfen Schatten auf Europawahl
02.06. 15:59 | (00) Chinas Verteidigungsminister warnt vor taiwanischer Unabhängigkeit
02.06. 15:46 | (00) Dammbruch und Evakuierungen: Hochwassersituation in Bayern spitzt sich zu
02.06. 15:45 | (00) Kiesewetter geht nach Cyberangriff auf CDU von russischen Tätern aus
02.06. 15:43 | (00) Autobahn A9 aufgrund eines Dammbruchs überflutet: Umfassende Sperrung und ...
02.06. 15:43 | (00) Wirtschaftsverbände unterstreichen Bedeutung der EU vor Europawahlen
02.06. 15:41 | (00) Dammbruchgefahr in Oberbayern: Behörden warnen vor extremen Überflutungen
02.06. 15:36 | (00) UNRWA-Unterkünfte in Rafah evakuiert: Humanitäre Krise im Gazastreifen ...
02.06. 15:36 | (00) Sky du Mont will kein Bösewicht mehr sein
02.06. 15:34 | (00) Scholz drängt auf beschleunigten Ausbau erneuerbarer Energien
02.06. 15:32 | (00) „Chancenkarte“ eröffnet Türen für Fachkräfte: Neuer Mosaikstein im ...
02.06. 15:32 | (00) Erdreich abgerutscht: ICE-Entgleisung in Schwäbisch Gmünd ohne Verletzte
02.06. 15:30 | (00) Eskalation an Israels Nordgrenze: Schlagabtausch zwischen Israel und Hisbollah ...
02.06. 15:29 | (00) Starkregen im Süden Deutschlands: Monatsniederschläge in nur einem Tag
02.06. 15:22 | (00) Union in neuer Umfrage klar vorn: Europawahlversprechen für CDU und CSU
02.06. 15:20 | (00) Selenskyj wirbt in Singapur für Südostasien-Beteiligung an Friedenskonferenz
02.06. 15:18 | (00) Nachbesserungen bei Tierwohl-Reform: Bundestierschutzbeauftragte fordert ...
02.06. 15:18 | (00) Hochwasser in Bayern: Söder appelliert an Vernunft und Dankbarkeit
02.06. 15:17 | (00) Südkorea warnt Nordkorea eindringlich – Ballon-Provokationen sorgen für ...
02.06. 15:11 | (00) Überschwemmungsgefahr in Österreich und der Schweiz: Wetterlage entspannt sich
02.06. 15:04 | (00) Dammbruch in Pfaffenhofen: Fluss Paar tritt über die Ufer
02.06. 15:04 | (00) Hochwasser: Bundeskanzler Scholz lobt Helfer und betont Klimaverantwortung
02.06. 14:57 | (00) Feuerwehrmann nach Hochwassereinsatz in Schwaben vermisst
02.06. 14:53 | (00) Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
02.06. 14:43 | (00) Scholz verspricht Reformen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
02.06. 13:34 | (01) FDP drängt auf EU-Kommissar für Verteidigung
02.06. 12:19 | (00) Bericht: Peter Zeidler wird neuer Trainer des VfL Bochum
02.06. 12:05 | (01) Strack-Zimmermann geht Waffenfreigabe für Kiew nicht weit genug
 
Vier Verletzte bei Schüssen in Hagen - Täter flüchtig
Hagen (dpa) - Bei Schüssen in einem Wohnhaus und einem Friseursalon in Hagen sind vier Menschen […] (04)
Review: Revolutionäre Sauberkeit: Der Dreame H13 Pro im Test
Ein effektiver Nass- und Trockensauger ist in jedem Haushalt unverzichtbar, um eine gründliche […] (00)
Wisconsin wagt Bitcoin-Wagnis: Staatliche Fonds steigen ein!
Mit der jüngsten Investition in Bitcoin-ETFs betritt Wisconsin Neuland in der Anlagestrategie […] (00)
Maya Hawke: Keine Hollywood-Karriere verdient
(BANG) - Maya Hawke findet, dass sie ihre Schauspielkarriere als Tochter von Hollywoodstars […] (00)
Von Libuda bis Ricken: Borussia Dortmunds Europacup-Finals
London (dpa) - Das Champions-League-Finale am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) ist das sechste […] (04)
Schlagernacht des Jahres: Brungs bekommt neuen Co-Moderator
Der RTL-Nischensender RTLup hat Norman Langen für die Schlager-Show Die Schlagernacht des Jahres 2024 […] (00)
 
 
Suchbegriff