Welche Programme o. Tools für Webdesigns

Coody

Old&New Klammer
13 Juli 2006
1.090
53
Hallo liebe Klamm Com,

ich möchte mich nun, da ich mehr Freizeit habe, mal an Design Arbeiten wie Webdesigns, Banner und Logodesignen versuchen :D
Bin zwar kein Blutiger Anfänger, aber auch Pro. Nun da frage ich mich halt erstmal, was ihr mir für Programme empfehlen könnt dafür.
Denke mal Photoshop oder Gimp , aber gibt es noch speziellere Programme?
Nutzt man da auch Vorlagen oder Addons etc.? Das würde mich interessieren.

Eine weitere Frage wäre, gibt es ein Programm mit dem man Pixel für Pixel einzeln bearbeiten kann ?

Was ist die optimale Größe für Designs 800x600 1024x 800 ?

Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Hilfe !!!
 
Bin zwar kein Blutiger Anfänger, aber auch Pro. Nun da frage ich mich halt erstmal, was ihr mir für Programme empfehlen könnt dafür.
Glaubst du, mit Picassos Pinsel wird jedes Bild ein Meisterwerk? Nein? Dann weißt du sicher auch, dass das verwendete Programm für Webdesigns auch nicht über den Erfolg entscheiden wird.
Hast du Talent, kannst du selbst mit M:money: Paint wahre Wunder vollbringen (Suchfunktion benutzen, wenn du staunen willst), während jemand, der unbegabt is, selbst mit dem neuersten Photoshop nur Müll produzieren wird.
Eine weitere Frage wäre, gibt es ein Programm mit dem man Pixel für Pixel einzeln bearbeiten kann ?
Ja, gibt es. Zwei davon hast du ja schon aufgezählt.
Was ist die optimale Größe für Designs 800x600 1024x 800 ?
Was willst du auf deine Frage hören? Optimal ist relativ.

Ein 800x600-Design in einem Browserfenster der Größe 810x620 würde ich als optimal bezeichnen, während dasselbe Design in einem maximierten Fenster bei einer 1920er-Auflösung keineswegs optimal ist.
 
Hast du Talent, kannst du selbst mit M:money: Paint wahre Wunder vollbringen (Suchfunktion benutzen, wenn du staunen willst),

siehe z.B. https://www.youtube.com/watch?v=ElrldD02if0:D

Spaß bei Seite, PS und Co sind für die meisten Aufgaben im Bereich Webdesign nicht nur Overkill, sondern als Bild- bzw. Photobearbeitung auf den falschen Bereich ausgelegt. Paintshop Pro, Coral Painter oder evtl. Paint.NET dürften da passender sein und vollkommen ausreichen.
 
Dito 8O
Gibt es ein Malprogramm bei dem das nicht geht?
Ja. Bei unserem ersten Scanner war so ein Programm dabei (iPhotoPlus4 hieß das afair).
Da konnte man ein bisschen mit dem Pinsel schmieren (keine Pixel!), spiegeln, kippen, drehen, rote Augen entfernen (hat nie funktioniert, das hat einfach n dicken Punkt in der ausgewählten Farbe an die gewählte Stelle gemalt) und n bisschen Effekte drüberlegen; also ein Programm, was wohl hauptsächlich für Fotobearbeitung ausgelegt war.
 
Fotoberabeitung!= Malprogramm würde ich jetzt mal sagen ;)

Nein, ich mach eine Fotobearbeitung mit Programmen wie Photoshop und des ist bestimmt kein Malprogramm (Ist aber leider nur eine Testversion).

B2T:
Das beste Design ist 800x600, da sonst Leute mit kleineren Bildschirmen nach rechts scrollen müssen um den Rest zu lesen oder Bilder zu betrachten.

Ich hab mein Forum mit Adobe Photoshop und Dreamweaver erstellt.
Musste aber knappe 20-Tage durch arbeiten damit es gut aussieht und ich die Test-Phase nicht überschreite, dass restliche mach ich jetzt immer über den Quellcode ist zwar umständlich, aber ich spar mir ne menge Kohle :)
 
Fotoberabeitung!= Malprogramm würde ich jetzt mal sagen ;)
Definitionssache ;) Wenn du der Meinung bist, ein Malprogramm kann per Definition pixelweise arbeiten, dann gibt es freilich kein Malprogramm, dass es nicht kann :mrgreen:
Das beste Design ist 800x600, da sonst Leute mit kleineren Bildschirmen nach rechts scrollen müssen um den Rest zu lesen oder Bilder zu betrachten.
Was hat die Bildschirmgröße damit zu tun? Wenn ich auf meinem 26"-Bildschirm nur ne 640er-Auflösung hab oder das Browserfenster zu klein hab, tritt dasselbe "Problem" auf und ich muss nach rechts scrollen.
 
wie sich hackerlein in meinem Thead gibt :D
Danke für eure Antworten
 
Das beste Design ist 800x600, da sonst Leute mit kleineren Bildschirmen nach rechts scrollen müssen um den Rest zu lesen oder Bilder zu betrachten.
Eine Aussage, die imho schön das Problem vieler "Designer", die bestenfalls Grafiker sind.

Bei einem Design sollte die Funktion an erster Stelle stehen.
Die Grundfunktion einer Webseite ist die, möglichst einwandfreie, Darstellung im Browser. Wenn du hier schon einschränken musst, hast du den Sinn eines Designs imho weit verfehlt. ;)

Eine gute Webseite sollte also bei jeder Auflösung und in jedem Browser vernünftig darzustellen sein.

Gruß Aru
 
immer diese pauschalisierungen.
Nimm dies
mach das
und dann wirds gut.

So funktioniert das nicht.
Die Seite muss halt die Zielgruppe am besten bedienen.
Und wenn der großteil der Zielgruppe mit 1920x1200 rumsurft, dann ist ein 800x600 Design mit Sicherheit nicht optimal.

Das ganze hat TheHacker ja schon geschrieben

Bei dymanisch gestalteten Webseiten hat man das Problem erst gar nicht.
Da sich die Webseite selber an die Fenstergröße anpasst.
 
Hallo Coody,
ich muss sagen bisher ist Photoshop mein Favorit, auch wenn ich eine ältere Version benutze. Es überzeugt mich in jedem Punkt. Jedoch gibt es viele Programme die ebenfalls sehr gut sind:

Paint.Net ist ideal wenn du schnell Bilder zusammenfügen möchtest, da die Bilder oben rechts wie ein Bildband auswählbar sind.
Picasa eignet sich sehr gut um Bilder zu begradigen und zu schärfen. Ebenfalls die Farben können mit diesem Programm wunderbar gestaltet werden.

Pixel für Pixel Bearbeitung, hier würde ich es mit sogenannten ICON-Viewer Programmen versuchen.

Welche Auflösung sollte das Design haben? Es ist besser wenn du einzelne Bildelemente gestaltest und diese per CSS zusammenfügst.
 
Danke für deinen Beitrag, der hat mir bis jetzt am Meisten geholfen !!!