Was denkt ihr gerade?

Es ist normal, viel nachzudenken, besonders in unserer komplexen und schnelllebigen Welt. Es kann jedoch problematisch werden, wenn das Nachdenken zu Grübeln oder Sorgen führt, die Sie im Alltag beeinträchtigen.
Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen können, mit vielen Gedanken umzugehen:
* Identifizieren Sie Ihre Auslöser: Was sind die Situationen oder Themen, die Sie zum Nachdenken bringen? Sobald Sie Ihre Auslöser kennen, können Sie Strategien entwickeln, um mit ihnen umzugehen.
* Hinterfragen Sie Ihre Gedanken: Sind Ihre Gedanken realistisch und hilfreich? Oftmals sind unsere Gedanken verzerrt und negativ. Indem Sie Ihre Gedanken hinterfragen, können Sie sie objektiver betrachten.
* Lenken Sie sich ab: Wenn Sie merken, dass Sie grübeln, lenken Sie sich mit einer Aktivität ab, die Ihnen Spaß macht oder Sie entspannt. Dies kann Sport, Lesen, Zeit mit Freunden verbringen oder Musik hören sein.
* Entspannungsübungen: Entspannungsübungen wie Meditation oder Yoga können Ihnen helfen, Ihre Gedanken zu beruhigen und Stress abzubauen.
* Professionelle Hilfe: Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie Ihre Gedanken nicht selbst kontrollieren können, sollten Sie professionelle Hilfe suchen. Ein Therapeut kann Ihnen helfen, gesunde Bewältigungsmechanismen zu entwickeln.
Es ist wichtig, dass Sie sich selbst gegenüber geduldig sind. Das Ändern Ihrer Denkweise braucht Zeit und Übung. Mit den richtigen Strategien können Sie lernen, mit vielen Gedanken umzugehen und ein glückliches und erfülltes Leben zu führen.
Gibt es etwas Bestimmtes, worüber Sie oft nac
hdenken?
 
Ich feier nicht, ich geh nicht auf feiern, aber ich bin jetzt die nette Begleitung von... Also werde ich mit eingeladen..
Ah so.


Die ausreden zählen nicht, weil dann könnte ich auch nicht arbeiten..

Naja, Kopfschmerzen usw. können ja auch kurzfristig auftreten, so 2 Stunden vor Feierabend, oder 2 Stunden vor der Feier.

Und ich kann im August nicht jedes Wochenende eine neue Krankheit oder ausrede haben..

Naja, jedes WE ist auch definitiv zu viel. Da könnte man den einen sagen, dass man kommt und den anderen, dass es einem zu viel wird und direkt absagen. Und bei dem, wo man zugesagt hat, bekommt man dann plötzlich die Kopfschmerzen.


Ich bin glaube einfach ich und geh einfach nicht. Ganz ohne Kommentar, das Problem hat dann ja mein Partner, der sich rechtfertigen will..
Ja ich bin ein arsch, war es schon immer..

Naja, wenn Dein Partner schon Bescheid weiß, dass Du nirgendwo hin willst, dann kann er das denjenigen die einladen ja schon vorher sagen, dass wenn, er dann nur allein kommt, weil Du grundsätzlich auf keine solcher "Veranstaltungen" gehst. Ich denke, das ist den Gastgebern gegenüber dann auch nur fair, denn die müssen ja auch planen können, wie viele Leute kommen und dementsprechend auch Essen und Getränke einkaufen.

Du und mein Sohn, ihr könntet eineiige Zwillinge sein.
Zunächst war mir das nicht aufgefallen. War halt nur so, dass er bei kleinen Familienfeiern (er, seine 3 Schwestern + meine Pflegemutter und meine Wenigkeit) nach dem Essen immer ganz schnell fragte, ob er in sein Zimmer kann. Erst als die Große dann raus war und wenn sie uns dann mit ihrem damals zukünftigen Mann besucht hatte, blieb er auch mal nach dem Essen bei uns und hat sich dann halt mit dem Verlobten meiner Tochter noch bisschen unterhalten.
Tja, und dann rückte die Hochzeit näher. Dafür brauchten wir dann ja alle Klamotten. Damals machten die Geschäfte ja alle schon um 18 Uhr zu, doch ich war nach der Arbeit ja immer erst um 17:30 Uhr in unserem Stadtteil. Da war es für den Klamottenkauf ja zu spät. Also blieb da immer nur der Samstag. Samstags hab ich da eh immer `ne Stadtteilrunde gemacht, um in die Geschäfte zu gehen, für die ich unter der Woche keine Zeit hatte. ständig hatte ich meinen Sohn aufgefordert, mit zu gehen, damit wir ihm einen Anzug, Hemd und Schuhe kaufen können, doch er ging dann einfach nicht mit, oder war plötzlich verschwunden, bevor ich zum einkaufen ging. Und so ging auch der letztmögliche Einkaufssamstag in`s Land. Ich hatte mich ja schon mal für ihn umgesehen, denn ich musste ja trotz Job, jeden Cent drei mal rum drehen, also wusste ich, wo er die günstigsten findet. Also gab ich ihm dann das Geld. Er sollte sich dann wenigstens eine Stoffhose, ein Hemd und Schuhe kaufen, wenn er keinen Anzug tragen will, Ich musste ja noch bis einen Tag vor dem Polterabend arbeiten. Als ich dann an meinem letzten Arbeitstag nach Haus kam, kam sofort mein Sohn zu mir, sagte, dass er nicht mit zur Hochzeit fährt und gab mir auch mein Geld zurück. Da war ich erst mal platt und verstand die Welt nicht mehr, aber ich hatte keine Zeit, mich in dem Moment damit auseinanderzusetzen, denn ich musste schnell zur Autovermietung das Auto holen, dann noch Auto beladen (Ich war für die ganze Deko und Verpflegung für den Polterabend zuständig und dann hatten wir noch zwei Stunden fahrt vor uns.
Tja, und dann wollten zum Polterabend und Hochzeit alle möglichen Leute von mir wissen, wo denn mein Sohn sei und warum er nicht mitgekommen ist. Und auf das "warum" hatte ich keine Antwort.
Als wir dann wieder zu Hause waren, hab ich mir meinen Sohn zur Brust genommen und gefragt, was los sei und, dass ich eine ehrliche und vor allem plausible Antwort haben möchte. Da sagte er mir, dass er solche Familienfeiern, oder eben auch nur -Zusammenkünfte hasst. Warum er die hasst, konnte er selbst nicht sagen, es war eben so.
Naja, aber da wusste ich wenigstens Bescheid und konnte den Leuten, die uns zu irgend was eingeladen hatten, wenigstens vorab sagen, dass mein Sohn zu 99 % nicht mit kommt.
 
Schätzchen, so einfach ist das hier leider nicht. Zwecks Höflichkeit und so.. Zudem interessiert es meinen Gegenstück so überhaupt nicht ob ich das möchte, oder nicht.
Ich soll sogar nach meiner spätschicht noch zu einer Feier kommen die am frühen Nachmittag startet.. Also 6 Stunden später oder so..
Er hat das Wort Nein irgendwie nicht so verinnerlicht wie ich...
Bürofutzi, während ich 8 oder 9 manchmal auch 10 Stunden umgeben von Menschen bin (und mehr) und einfach nur noch meine Ruhe will.. Hat er nichtmal eine Handvoll gesehen...

Der hat es sogar mal geschafft an einen Nachmittag bei 3 Leuten Kaffee und Kuchen zu essen, weil er keinem absagen wollte...

Also meine Anzahl an Menschen in meiner Gegenwart wo ich mich noch wohl fühle währen ich+ 2-1 😜 die letzte Zahl ist variabel
 
Ich denke gerade über das Thema Solarenergie und wie viel Solarzellen braucht ein Familienhaushalt mit 5 Personen?

Die Menge an Solarzellen, die ein Familienhaushalt benötigt, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter der Energieverbrauch des Haushalts, die Größe der Solarzellen und die Sonneneinstrahlung in Ihrer Region.

Hier sind einige allgemeine Überlegungen:

Energieverbrauch: Ein durchschnittlicher Haushalt in Deutschland verbraucht etwa 3.500 bis 4.500 kWh pro Jahr. Für einen Haushalt mit 5 Personen kann dieser Verbrauch höher sein, abhängig von den individuellen Gewohnheiten und Geräten.

Leistung der Solarzellen: Eine typische Solaranlage hat eine Leistung von etwa 250 bis 400 Watt pro Modul.

Benötigte Module: Um den jährlichen Energiebedarf zu decken, könnte ein Haushalt mit 5 Personen etwa 10 bis 15 Solarzellen benötigen, je nach den oben genannten Faktoren. Diese Zahl kann variieren, abhängig von der Effizienz der Module und der Menge an Sonnenlicht, die Ihre Region erhält.

Es ist ratsam, eine detaillierte Berechnung durch einen Fachmann durchführen zu lassen, um die spezifischen Anforderungen Ihres Haushalts zu ermitteln.
 
Welche Vorteile bietet die Stromerzeugung mit Fitnessgeräten?
Wer sich als Betreiber eines Fitnessstudios für die Stromerzeugung durch Fitnessgeräte entscheidet, der profitiert von zahlreichen Vorteilen:

Nachhaltigkeit und Umweltschutz durch sauber erzeugten Strom
Reduzierung der Stromkosten und damit der laufenden Kosten
Imagesteigerung durch positives Marketing in den relevanten Zielgruppen
Gewinnen von neuen Zielgruppen und potenziellen Kunden durch nachhaltigen Betrieb des Fitnessstudios
Besonders der Kostenfaktor ist entscheidend, wenn ein Fitnessstudio gerade erst gegründet wurde und in diesem Zusammenhang wortwörtlich jeder Euro zählt. Aber auch die Imagesteigerung und die Eigenschaft, umweltbewusste Sportler gezielt anzusprechen, sind wichtig für den wirtschaftlichen Erfolg ihres Fitnessstudios.
 
Schätzchen, so einfach ist das hier leider nicht. Zwecks Höflichkeit und so..
Ja, ich weiß schon. Kenne das auch von früher aus der Eifel. Mein damaliger LAG meinte auch, ich solle mich schon vorab dran gewöhnen, dass wir öfters mal irgendwo eingeladen werden und außerdem war er im örtlichen Sportverein, hat Fußball gespielt und von den Fußballerfrauen wurde dann erwartet, dass sie sich zum Sommerfest mit einbringen. Mit einbringen hieß da: 2 Kuchen backen und eine grooooße Schüssel Salat machen und anschließend auch zu verkaufen. Darauf hatte ich natürlich null Bock, denn ich musste ja eh schon jeden Tag für 6 Leute kochen. Zum Glück hatten sich zum backen genügend Frauen gefunden, eben auch welche, die mehr als 2 Kuchen machten und so musste ich dann nur einen Salat machen. Nudel und Kartoffelsalat gab es da auch schon genug, also sollte ich irgend `nen Gemüsesalat machen. Hab dann den gemacht, den auch meine Kinder liebten, meinen Ampelsalat aus Tomate, gelbem Paprika und Gurke. Naja, und als Neuling wurde ich dann natürlich zu dem "Dienst" verurteilt, den keiner gern machte: ich musste die Theke machen. Bei dem schönen Wetter waren ja alle draußen, es kam halt nur ab und an mal jemand ein Bier selbst holen, oder die "Bedienung" holte ein ganzes Tablett voll. Es war also ein einsamer Job, doch ich war darüber sehr glücklich, ich brauchte den ganzen Trubel draußen nicht.
Als ich dann Jahre später meinen 2. Gatten kennenlernte, hab ich schon frühzeitig meine Bedenken geäußert, bevor ich seine Familie usw. überhaupt kannte,, doch der konnte mich beruhigen. Einzige Pflichtveranstaltung war Weihnachten bei seinen Eltern zum Gans essen, die 75 km weit weg wohnten und sonst wurden nur runde Geburtstage oder Hochzeiten gefeiert, was aber keine Pflicht war. Naja, und Freunde hatte er gar keine. Und er hatte ja, ohne, dass ich davon was wusste, dafür gesorgt, dass sich meine Familie auch nie mehr bei mir gemeldet hatte. Das war ein tolles ruhiges Leben.
Naja, und jetzt bin ich nicht mehr in der Lage irgendwelche Leute zu bewirten und bin froh, dass ich keine Einladungen bekomme.
Die meisten Menschen denken, dass ich sehr einsam sein muss ...... nur ein Mal die Woche raus und niemanden zum reden. Aber sooo einsam ist mein Leben ja nicht, da kommen ja jeden Freitag die Leute vom Seniorenservice und das sind auch jedes Mal andere und die meisten von denen bleiben meist noch `ne halbe bis eine Stunde zum quatschen da. Das reicht mir an Unterhaltung, ansonsten genieße ich meine Ruhe. Ich höre auch nie Radio oder Musik. Fernsehen tu ich frühestens mal mittags, wenn ich mich wegen meiner Schmerzen und Erschöpfung eh hinlegen und warten muss, bis ich die nächsten Tabletten nehmen kann. Ansonsten guck ich erst abends fern, wenn ich Abendbrot esse und bis ich in`s Bett geh.
Theoretisch hätte ich schon vor Jahren Pflegestufe beantragen können, denn ich könnte wirklich jemanden im Haushalt gebrauchen, aber ich hab einfach Null Bock darauf, dass hier jede Woche `ne fremde Person meine Wohnung putzt, vor allem aber hab ich kein Vertrauen.
Ich würde auch niemals in ein Altersheim gehen, denn dort herrscht ja Gruppenzwang, alle essen da immer gemeinsam und ständig wir man von irgendwem angesprochen, dass es da diese oder jene Beschäftigungsveranstaltungen gibt. Und in ein Pflegeheim würde ich nur gehen, wenn ich absolut nicht mehr in der Lage wäre aufzustehen und vor allem, wenn ich im Kopf bereits so verblödet bin, dass ich gar nicht mehr merke, dass mich wer anspricht.


Zudem interessiert es meinen Gegenstück so überhaupt nicht ob ich das möchte, oder nicht.
Führt er Dich dann in Handschellen zu den Grillabenden? :ROFLMAO: :LOL: :ROFLMAO:



Ich soll sogar nach meiner spätschicht noch zu einer Feier kommen die am frühen Nachmittag startet.. Also 6 Stunden später oder so..
Oh mein Gott. Da sind ja alle schon besoffen, wenn Du hin kämst.

Der hat es sogar mal geschafft an einen Nachmittag bei 3 Leuten Kaffee und Kuchen zu essen, weil er keinem absagen wollte...
Oh Hilfe! Mein Gott, da fehlen einem ja die Worte!


Also meine Anzahl an Menschen in meiner Gegenwart wo ich mich noch wohl fühle währen ich+ 2-1 😜 die letzte Zahl ist variabel
Genau wie bei mir. Manchmal kommen die vom Seniorenservice sogar mit 3 Leuten, da bin ich froh, wenn die nur schnell das Essen ausladen, ich aussortiere, was ich nicht will, ich dann nur noch schnell unterschreibe, dass ich denen das Geld für die kommende Woche mitgegeben habe und die wieder gehen.