nichtverbundenes Netzlaufwerk erstellen?

Salkin

Programmierer
ID: 193246
L
24 Februar 2008
231
24
Edit unten!

Vorgeschichte:

Ich entwickle eine Software, die Webdisks auf den Arbeitsplatz bekommt. Funktioniert prächtig als Virtuelles Laufwerk direkt auf den cache ordner, diese Version hat aber einen nachteil:
Beim Umbenennen einer Datei wird die Alte gelöscht und die "neue" extra wieder hochgeladen. gleiches Problem beim ändern des Ordernamens, beim Kopieren etc. Natürlich könnte man sowas mit Erkenneungsroutienen umgehen, aber das ist a) aufwendig, b) fehleranfällig und c) unschön.

Ich kenne nun andere Software, die sowas nicht als "Virtuelles Laufwerk" sondern als "Netzlaufwerk" in den Arbeitsplatz bekommt. Vorteil: Wenn eine Datei gelöscht wird, wird eine Anfrage an das Programm gesendet, das diesen Vorgang dann bearbeiten kann oder halt ablehnt. Weiterer Vorteil: Dateien die nicht im Cache sind werden trotzdem als vollwertige Dateien angezeigt, und bei gebrauch können sie einfach geladen werden.

Was ich im Prinzip möchte ist, ein Netzlaufwerk in den Arbeitsplatz zu bekommen (mit einem eigenen Laufwerksbuchstaben).
Das ganze als eigenen SMB Server zu machen ist mir glaub ich zu aufwendig. Ich habe mir da schon eine Open Source version eines solchen Clienten angesehen, und das ist ein ziemlich riesiges Protokoll... (vielleicht schaffe ich es diese Open Source Version so zu modifizieren dass sie mit meinem Prog zusammenarbeitet, aber das wäre ebenfalls ein riesiger Aufwand)


Eine Idee:
dass das Netzlaufwerk via FTP auf einen Lokalen von mir erstellten FTP Server zugreift(das trau ich mir soweit zu). Die Windows-Explorer ftp funktion habe ich noch nicht dazu gebracht im Arbeitsplatz zu erscheinen.... Es gibt durchaus Software die sowas macht, aber ich hab bisher nichts brauchbares gefunden. Es soll im Prinzip eine kleine, am besten OpenSource, jedenfalls aber Freeware version sein, und sollte natürlich nicht zu groß sein. Idealerweise Kommandozeilen aufruf. Für Linux hab ich sowas sofort gefunden, bei Windows hab ich da noch ein Problem. Kennt da wer was?


Oder fällt jemanden eine andere Version ein, vielleicht mit Windows Boardmitteln?



----- EDIT -----

Hm, es gibt anscheinend eine einfachere Möglichkeit, ich hab allerdings noch nicht herrausgefunden wie das funktioniert. Ich habe ein Tool, das ein "nichtverbundenes Netzlaufwerk" erstellt, das in diesem Fall auf einen FTP Server geht.

Scheinbar gibt es eine möglichkeit, mithilfe eines "nichtverbundenen Netzlaufwerk"s Dateizugriffe an ein Programm zu leiten.

Interessant ist jedenfalls, dass dieses Netzlaufwerk mit "subst" sichtbar ist(komisch, zeigt das nicht normalerweise nur normale virtuelle Laufwerke?). Es besteht eine Verbindung zu einem temorären Ordner. Wiederrum interessant an diesem Ordern ist dass er leer ist. Wenn ich im netzlaufwerk herumnavigiere, bleibt er leer. Manchmal sind in ihm cachedateien drin, aber das ist denke ich einfach der cache vom Programm.(Inhalt der caches ist der Inhalt der geöffneten Dateien)
Interessant ist auch, dass bei jedem öffnen laut Filemon ein Zugriff auf die exe Datei des Programms stattfindet, und zwar direkt(=nicht über Socket, sonder über Dateizugriff) vom Explorer.
Scheinbar kann man irgendwie den Dateizugriff "umleiten". Ich habe bisher keine weiteren Infos dazu gefunden, mir gehen diesbezüglich die Ideen zum Googlen aus. Weiss da wer was?
 
Zuletzt bearbeitet: