Nennt ihr es Brösel oder Krümel?

Nennt ihr es Brösel oder Krümel?


  • Umfrageteilnehmer
    56

kolophonium

abgemeldet
24 November 2007
71
3
Wikipedia meint:
Brösel ist eine andere Bezeichnung für Krümel. Das Wort Krümel ist ein Diminutiv des Begriffs Krume.

Anmerkungen:
- Augmentativ ist das Gegenwort von/zu Diminutiv.
- Ich bin nüchtern, ihr vielleicht nicht.
- Weitere Wikipedia-Inhalte tragen in keinster Weise zur Klärung dieser Frage bei und gelten nicht als Belege für jegliche Argumente, Thesen, Theorien...
- Es heißt Fred!
- Zitate werden vorwiegend zusammenhangslos erwähnt.
- "Tolle Anmerkungen."

Thesen zur Unterscheidung:
- Krümel und Brösel sind gleichwertig.
- Krümel sind unabsichtlich, Brösel absichtlich.
- Brösel sind größer als Krümel.

"Er redet wirres Zeug." - "Das ist normal."; "Es hat bis ins Gehirn raufgespritzt!"
 
Ehrlich gesagt weiß ich grad garnicht so genau wie ich dazu immer sag :ugly:

Aber ich glaub eher Brösel als Krümel. Lässt sich einfach einfacher aussprechen 8)
 
eigentlich mal eine interessante Frage: Warum heißt es Semmelbrösel und nicht Semmelkrümel?? würde ja die These stützen dass Brösel Absicht sind und Krümel Abfall beziehungsweise ungewollt sind.

Bei uns im Dialekt werden sie dann aber eher "Krömmel" genannt :p
 
Wer nie sein Brot im Bette aß, weiß nicht wie Krümel pieken. :mrgreen:
Bei Brösel denke ich eher an bröseln, und das hat ganz sicher nichts mit essen zu tun. :LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
breesel.

*g*

wobei das mit absicht und unabsicht au net ganz passt.
wenn mein bruder sein bett vollkrümelt sag ich au "man du hasch lauter brösel drin"

:ugly:
 
Wer nie sein Brot im Bette aß, weiß nicht wie Krümel picken. :mrgreen:
Picken oder pieken? Interessante Sache!

Bei Brösel denke ich eher an bröseln, und das hat ganz sicher nichts mit essen zu tun. :LOL:
Manche denken an Enten füttern im Park.

wobei das mit absicht und unabsicht au net ganz passt.
wenn mein bruder sein bett vollkrümelt sag ich au "man du hasch lauter brösel drin"
Weitere These: Vielleicht hat es was mit der Verwendung als Verb und/oder als Substantiv zu tun?!

Mag das Krümelmonster Semmelbrösel?
 
Also bei Brösel denk ich immer an Werner (die Comicfigur)

Bei uns im Odenwald heisst das weder Krümel noch Brösel sondern...

... BRUSS'M

(Musch'de alles vollbruss'eme?)
(Musst Du alles vollkrümeln?)

(Konnsch'de mer mol e poor Bruss'm leie?)
(Kannst Du mir etwas Geld leihen?)

:mrgreen:
 
Ganz klar: Krümel! :mrgreen:
Und auch nicht Krümmel, mit Doppel M, sagen ja auch viele,
das Ü wird betont, nicht MM. :p
Ist wahrscheinlich in jeder Stadt anders-keine Ahnung-
aber Brösel sagen wir hier gar nicht, nie gehört. ;)

LG
 
Bei uns im Odenwald heisst das weder Krümel noch Brösel sondern...

... BRUSS'M

(Musch'de alles vollbruss'eme?)
(Musst Du alles vollkrümeln?)

(Konnsch'de mer mol e poor Bruss'm leie?)
(Kannst Du mir etwas Geld leihen?)

:mrgreen:
Bei uns in der Pfalz heißen die dinger Krummle. :mrgreen:
"Hey, dei Weck krummelt." *ggg*


Champ
 
Wäre nur noch die Frage ob dann Brösel der Diminutiv zu Brose ist - und was zur Hölle eine Brose eigentlich ist :think:

[edit]https://de.wikipedia.org/wiki/Brose
ein schottischer whiskeylikör! Damit is doch geklärt, Brösel is n kurzer ;) [/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende beide Worte, da für mich beide eine andere Bedeutung haben.

Der Duden sagt dazu:
Brösel kommt aus Österreich und ist dort das Wort für Krümel.


Ich hingegen sehe Brösel eher als getrocknete fein (geriebene/gehobelte/keine Ahnung wie) Brötchen/Brote an die man zum Kochen und Backen verwendet und käuflich erwerbar sind.

Krümel hingegen sind für mich eher größere Abfallprodukte z.B. beim Brötchen aufschneiden.


Allerdings macht es durchaus sinn, mit dem regionalen Unterschied, denn es gibt gerade im Süden Semmelknödel und die werden mit Semmelbrösel hergestellt. ...
 
Der Duden sagt dazu:
Brösel kommt aus Österreich und ist dort das Wort für Krümel.
Das sagt LEO auch.. gewissermaßen: breadcrumb — das Brösel (Österr.)
Was mich ein wenig verwundert ist der Artikel. Aber da könnten wir am Rande noch Butter, Nutella und Co ins Boot holen! :ugly: Aber die Brösel für den Plural ist schon mal gut. :D

Krümel hingegen sind für mich eher größere Abfallprodukte z.B. beim Brötchen aufschneiden.
Da würde ich zu Krumen tendieren.. wenn das größer ist? Sozusagen nicht mehr den Diminutiv verwenden.

Würdet ihr zum Beispiel zwischen Kuchen-Krümeln/-Bröseln und Brot-Bröseln/-Krümeln unterscheiden?

Allerdings macht es durchaus sinn, mit dem regionalen Unterschied, [...]
Wieso? Nehmen die im Norden Brotkrümel?