R rody Active member 3 März 2008 44 5 21 März 2008 #21 ich denke auch man kann beides sagen,....zumindest mach ich das so
S swiss_soldier evt. unsensibel 5 Mai 2007 1.454 114 22 März 2008 #22 Ich in der Schweiz sage: "Brösmäli"
T tedlemegba abgemeldet 20 April 2006 2.729 175 22 März 2008 #23 Na ja gut.. wenn man's jetzt auch noch von der Aussprache abhängig machen will. Ich bin ja für Brösel... aber in Bayern eher anders ausgesprochen.
Na ja gut.. wenn man's jetzt auch noch von der Aussprache abhängig machen will. Ich bin ja für Brösel... aber in Bayern eher anders ausgesprochen.
cashgnm Battle for the sun ID: 88282 29 April 2006 1.364 108 22 März 2008 #24 MiMo666 schrieb: breesel. Zum Vergrößern anklicken.... In Österreich würden wahrscheinlich >95% das auch sagen Zuletzt bearbeitet: 22 März 2008
MiMo666 schrieb: breesel. Zum Vergrößern anklicken.... In Österreich würden wahrscheinlich >95% das auch sagen
Tattoo-Mum symbolträchtig ID: 94701 15 Mai 2006 574 107 22 März 2008 #25 Brötchenkrümel aber Semmelbrösel. Manchmal rutscht mir auch das Krumen (Brotkrumen) heraus. Aber meistens doch eher Krümel. Zumindest als Verb immer das Krümeln: "Krümel mir nicht das Bett voll!" (an einem Freitagabend vorm TV zu meinem Sohn) Oder auch Krümel als Kosewort (Kleine Kinder/Babies=Krümel/Krümelchen).
Brötchenkrümel aber Semmelbrösel. Manchmal rutscht mir auch das Krumen (Brotkrumen) heraus. Aber meistens doch eher Krümel. Zumindest als Verb immer das Krümeln: "Krümel mir nicht das Bett voll!" (an einem Freitagabend vorm TV zu meinem Sohn) Oder auch Krümel als Kosewort (Kleine Kinder/Babies=Krümel/Krümelchen).