News Microsoft: IE 6 soll "sterben" - Browser zu alt

News-Bot

klamm-Bot
25 April 2006
7.433
208
Folgende News wurde am 28.05.2010 um 15:46:00 Uhr veröffentlicht:
Microsoft: IE 6 soll "sterben" - Browser zu alt
IT-News

Er ist der Standard-Browser des ebenfalls nicht mehr taufrischen Microsoft Betriebssystems Windows XP: der Internet Explorer 6, dem in Ungnade gefallenen "Kind" des US-Softwareriesen Microsoft. Er wurde erstmals im Jahr 2001 veröffentlicht. Trotz seines hohen Alters ist der IE 6 laut einer Statistik von Net Applications immer noch der weltweit am zweithäufigsten genutzte Browser. Doch die Sicherheit und Stabilität des Browsers entspricht nicht mehr dem heutigen Stand. Daher will Microsoft nun laut einem Bericht des US-Computermagazins "PC Pro" den IE 6 schnellstmöglich aus dem Verkehr ziehen. Die Zeit für den Internet Explorer 6 ist offenbar bald abgelaufen. Marktanteil von IE 6 soll auf Null sinkenRyan Gavin, Leiter der Internet Explorer Gruppe bei Microsoft, fällt die Aufgabe zu, den IE 6 zu "zerstören". "Teil meines Jobs ist es, den IE 6-Marktanteil so schnell wie möglich auf Null zu senken", wird Gavin zitiert. Gerade in Unternehmen sei der Browser noch weit verbreitet. Außerdem trage auch die Trägheit der Computernutzer zur Langlebigkeit des Internet Explorer 6 bei. Microsoft werde laut Gavin weiterhin mit Unternehmen zusammenarbeiten, um sie dazu zu bewegen auf neuere Versionen des Internet Explorers umzusteigen. Dabei würde der Softwarehersteller auch auf die verbesserten Sicherheitsaspekte im aktuellen Internet Explorer 8 verweisen. Genauer geht Gavin allerdings nicht darauf ein, wie der Softwarekonzern seine Kunden zum Wechsel bewegen will. Manchmal setzt Microsoft aber auch einfach auf ein drastischeres Vorgehen. In einer aktuellen Kampagne in Australien verglich der Softwareriese die Nutzung des IE 6 mit dem Trinken von neun Jahre alter Milch. Internet Explorer 9 kommt ohne Unterstützung für Windows XPDie kommende Version des Microsoft Browsers, Internet Explorer 9, soll keine Unterstützung mehr für Windows XP bieten. Damit bleiben die noch zahlreichen Nutzer dieses Betriebssystems ohne aktuellen Browser aus dem Hause Microsoft. Dennoch könne Microsoft inzwischen auf Erfolge mit dem Internet Explorer 8 verweisen. Der IE 8 verbreite sich derzeit weltweit am schnellsten. Die Veröffentlichung von Windows 7 habe ebenfalls zu einem Rückgang des IE 6 beigetragen.
 
Ich hoffe es gibt bald ein ende vom ie6, ein richtiger schrit von MS, hoffe die werden einiges tun, damit der IE6 bald der vergangenheit angehört.
 
die Trägheit der Computernutzer trägt zur Langlebigkeit von Microsoft bei :roll:
Es liegt nicht an der Trägheit, sondern leider auch stark am Software-Markt.
Internet Explorer 9 kommt ohne Unterstützung für Windows XPDie kommende Version des Microsoft Browsers, Internet Explorer 9, soll keine Unterstützung mehr für Windows XP bieten. Damit bleiben die noch zahlreichen Nutzer dieses Betriebssystems ohne aktuellen Browser aus dem Hause Microsoft.
Hoffentlich nehmen sie dann stattdessen einen aus einem anderen Haus.
 
Ich denke das es der IE auch nicht mehr nach oben schaffen wird da die Qualität und die Sicherheit der anderen doch um einiges besser ist.
 
Die Gründe leigen viel mehr daran, das im IE6 kein Autoupdate drin war, bzw ein Hinweis.

Dann noch, das Firmen ihre Installationen auf den IE6 Optimiert haben und nicht einsehen, das Sie updaten müssen.

Das es den IE9 niht für XP geben wird ist doch nicht so schlimm, denn es gibt ja zumindest den 8er, auf den die Leute schon längst hätten wechseln können. Sobald der IE9 soweit ist, isst wohl XP auch die 9 jahre alte Milch...
 
Ich arbeite auch noch mit XP, aber aber den I.E. aktualisiert, weil ja schon lange auch in den Medien gewarnt wurde, den I.E. 6 länger zu verwenden. Was die Vergleiche angeht, gefällt mir der besser:
man ist mit 20 Jahre alten Reifen unterwegs. Sie funktionieren noch, aber sie sind nicht mehr sicher.

LG
Bernhard
 
sfdfsd

golem.de schrieb:
Microsoft will nun alles daran setzen, möglichst viele Unternehmen zum Wechsel vom Internet Explorer 6 auf den aktuellen Internet Explorer 8 zu bewegen. Mit welchen Schritten Microsoft das erreichen will, ist nicht bekannt.
das sind doch nur leere versprechungen. microsoft wird sich auf den kopf stellen können, ein verschwinden des ie6 vom browsermarkt wirds doch in naher zukunft sowieso nicht geben.

es ist irgendwie bezeichnend, dass erst einige andere netzgrößen wie google den support für den ie6 einstellen mussten, bevor microsoft so ne kampagne startet.

kommerzielle plattformen werden ihre internetangebote auch in zukunft noch abwärtskompatibel zum ie6 entwickeln dürfen, weil sonst schlichtweg die ganzen ie6-surfer als mögliche kunden im vornherein verloren werden (nutzererfahrung undso).

subjektives fazit: alibi-kampagne, der ie6 wird auch weiterhin von zuvielen privatanwendern und unternehmen genutzt werden.

just my 2 cents
 
Bei meiner Bank kann man ab November nicht mehr mit dem IE 6 aufs Onlinebanking zugreifen. FF 3.0 wird schon ab Juni gesperrt :ugly:
 
Ich denke immer mehr Firmen werden aufs Pferd aufspringen, der Vorreiter war ja Youtube.

Je mehr mitmachen und direkt den IE6 nutzern eine Meldung zeigen, das der nciht unterstützt wird, oder gar geblockt wird, desto eher werden die Nutzer umsteigen.

Und nein die Firmen sind langsam abgekommen für den ie6 Weichen zu bauen, denn die Kosten werden immer größer.

An grafiken wie denen hier auf der Seite sieht man das der IE6 doch stark weniger wird und man ihn nciht mehr unterstützen sollte:
https://www.browser-statistik.de/statistiken/versionen/

und je mehr es nciht machen desto stärker wird die Anzahl sinken.
 
Je mehr mitmachen und direkt den IE6 nutzern eine Meldung zeigen, das der nciht unterstützt wird, oder gar geblockt wird, desto eher werden die Nutzer umsteigen.
klar, natürlich kann google ankündigen zukünftige labs-projekte nicht mehr ie6-kompatibel zu entwickeln. welcher ie6-nutzer will google wave oder google reader play nutzen?

denn die Kosten werden immer größer.
"groß" ist relativ: es gibt genügend mittelständische onlineshops, die eine recht große spanne an ie6-nutzern haben. sollen die beim nächsten relaunch auf die verzichten?

An grafiken wie denen hier auf der Seite sieht man das der IE6 doch stark weniger wird und man ihn nciht mehr unterstützen sollte:
https://www.browser-statistik.de/statistiken/versionen/
sorry, aber da wird ein querschnitt aus 300 partnerseiten wie zum beispiel der hier gezogen und daraus die martkanteile errechnet.
das ist einfach nicht repräsentativ.
 
Ich habe Zugriff auf die Statistik von weiteren 100 Webseiten, die sehr unterschiedlich sind und daher ein sehr großes Spektrum umfassen (also an n utzern).

Und auch bei diesen sehen die Statistiken ähnlich dem auf der Seite aus.
Ich meine das Lukas ja mal seine Satistik in nem Thread gepostet hat und das es bei Klamm auch ähnlich aussieht.

Nur mal ein paar wetere Statistiken:
https://www.w3schools.com/browsers/browsers_stats.asp
https://www.joergkrusesweb.de/browser/statistik
https://www.4stats.de/de/content/browser-statistik/version
https://www.primawebtools.de/globale-browser-statistik.php

Alle zeigen einen ähnlichen trend, also würde ich mal behaupten, statistiken die was ganz anderes sagen sind nicht representativ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle zeigen einen ähnlichen trend
ich glaube wir reden aneinander vorbei. dass der ie6 logischerweise an marktanteilen verliert ist völlig klar.
ich behaupte auch keinesfalls, dass man jede webseite überhaupt noch für den ie6 bauen sollte.
auch nicht, dass es nervtötend und zeitaufwendig ist hacks für das verkorkste boxmodel des ie zu schreiben.

worauf ich hinaus will ist, dass es momentan doch noch webseiten, insbesondere onlineshops, gibt, bei denen es einfach notwendig ist, unterstützung für den ie6 zu leisten, eben weil statistiken vorliegen (piwik, mint, etc), aus denen hervorgeht, dass ein nicht unvernachlässigbarer teil der nutzer mit dem ie6 unterwegs sind.

und nochmal zurück zum eigentlichen thema, ich hab bis jetzt noch von keiner einzigen maßnahme seitens microsoft (außgenommer dieser 9-monate-alte-milch-mag-keiner-"kampagne") gelesen.

Und nein die Firmen sind langsam abgekommen für den ie6 Weichen zu bauen
ich spreche nicht von firmen.
denn die Kosten werden immer größer.
wieso werden die kosten größer?
Dann benenn ne bessere Quelle ;)
ich argumentiere ja nicht gegen die quelle, sondern gegen generalisierung des marktes.
 
und nochmal zurück zum eigentlichen thema, ich hab bis jetzt noch von keiner einzigen maßnahme seitens microsoft (außgenommer dieser 9-monate-alte-milch-mag-keiner-"kampagne") gelesen.
Guck heut Abend mal auf kabel1 die StarTrek-Filme. Die werden sicher wieder "präsentiert vom Internet Explorer 8 - mit Sicherheit ins Internet" ;)
 
Die werden sicher wieder "präsentiert vom Internet Explorer 8 - mit Sicherheit ins Internet" ;)
das is internet explorer? dachte immer das wär windows 7. 8O
edit: hab mir gradn paar auf youtube angeschaut. das ist aber immer nur "schaut her, unser browser ist, geil, sicher und so", aber nicht "hey, upgrade deinen browser, das hier is der nachfolger".

ich bezweifle dass ie6-nutzer, die ja in der regel nicht allzu versiert sind, die (vermeintliche?) intention des spots überhaupt verstehen. die nehmen das eher als neues microsoft-produkt wahr, als ein browserupdate. :/
 
Jupp genau, Microsoft macht momentan recht viel Werbung für den IE 8 habe das schon zig fach gesehen.
Hätte nicht gedacht das Hoecker für sowas shclechtes Werbung macht. tztztztz.

An shops wird doch selten etwas grundlegendes geändert! Somit bleibt in denen ja die IE6 Unterstützung drin. Nur weil nen produkt geändert oder ein Bild ausgetauscht wird, so muß man da ja nciht für den IE6 was ändern.

Es geht doch viel mehr um Seiten, die neue Techniken nutzen wollen, oder die Viel komplizierter aufgebaut sind. Seiten die eher Interaktiv sind.

Die Kosten steigen, weil du im grunde alles was du neu machst dann auch testen mußt, ob es im IE6 läuft. Und das kostet Zeit. Und dann wenn es nciht funktioniert, dann mußt du dafür ein hack erstellen.

Bei der nicht integrierten PNG-Transparenz fängt es doch schon an...

Youtube hatte sich als erstes geweigert mit der Begründung das die Kosten zu hoch sind.

Du kannst ja gern mal Statisstiken zeigen, aus denen ersichtlich ist, dass der Ertrag der IE6 nutzer höher als die Kosten der IE6 hacks ist...

*edit*
Wer macht den shcon negativ Werbung und sagt, "hey aktualisiere auf unser neues produkit, das alte ist sowas von Buggy und unsicher"!?

Außerdem behaupte ich mal das 50% der IE6 Nutzer in Firmen Sitzen und nicht Privat, das Sieht man an Statistiken, da am Wochenende und zu feiertagen der IE6 deutlich geringer ist.... Und die Administratoren sollten doch Ahnung davon haben!
 
Es geht doch viel mehr um Seiten, die neue Techniken nutzen wollen, oder die Viel komplizierter aufgebaut sind. Seiten die eher Interaktiv sind.
ja, aber darum gings mir ja nicht. ;)

Die Kosten steigen, weil du im grunde alles was du neu machst dann auch testen mußt, ob es im IE6 läuft. Und das kostet Zeit. Und dann wenn es nciht funktioniert, dann mußt du dafür ein hack erstellen.
diesen prozess hatte ich aber früher auch schon, wieso sollten denn die kosten steigen, wenn sich der prozess nicht ändert?

Bei der nicht integrierten PNG-Transparenz fängt es doch schon an...
das ist ja nur das kleinste problem, github is voll mit lösungen dafür. ;)

Du kannst ja gern mal Statisstiken zeigen, aus denen ersichtlich ist, dass der Ertrag der IE6 nutzer höher als die Kosten der IE6 hacks ist...
argh, aber gut, okay.

unser ie6-nutzer findet unseren onlineshop über die google-suchergebnisse.
ein durchschnittlicher unerfahrener nutzer (von dem wir wegen dem browser ausgehen), besucht eine (start)seite im schnitt 31 sekunden, wir haben also 31 sekunden zeit bei ihm als onlineshop "zu punkten".
er ruft also die seite auf, findet allerdings nur ein komplett zerschossenes layout vor, mit einer meldung, er solle doch bitte seinen browser upgraden.
wir - als onlineshop - können keine informationen vermitteln, kein angebot unterbreiten, der nutzer ist verärgert, weil die webseite für ihn keinen mehrwert bietet, außer ihm einen browser aufzudiktieren.
-> unser nutzer hat eine schlechte nutzererfahrung.
kommt der nutzer mit seiner aufgabe nicht voran, ist die wahrscheinlichkeit, dass er unseren onlineshop (auch in der zukunft mit ie6-fixes) noch einmal besucht bei 12%.

fazit: einen nutzer den mal einmal verloren hat (mag es durch unvermögen des nutzers sein, seinen browser zu updaten), hat man ihn in der regel für immer verloren.

und für kleinere, mittelständische onlineshops ist das verdammt schlecht.

Außerdem behaupte ich mal das 50% der IE6 Nutzer in Firmen Sitzen und nicht Privat, das Sieht man an Statistiken, da am Wochenende und zu feiertagen der IE6 deutlich geringer ist.... Und die Administratoren sollten doch Ahnung davon haben!
weißt du... ich spreche hier von mittelständischen onlineshops.

edit: btw, sicherlich auch mal interessant:
https://yatil.tumblr.com/post/643212827/companies-are-happy-to-stay-with-ie6-because
 
Zuletzt bearbeitet: