Englisch Korrektur bitte! :-)

Tidus9

Hobby-Grafiker
ID: 78687
L
16 September 2006
695
69
Wie der Titel schon erahnen lässt, suche ich jemanden, der so nett ist und einen englischen Text von mir korrigiert. Der Text macht immerhin 10 Prozent meiner Gesamtnote aus und mir ist das sehr wichtig, dass alles tip-top ist in Sachen Stil & Grammatik. Wichtig wäre noch, dass nur das British English verwendet werden darf.

Den englischen Text samt meiner Vorschrift in Deutsch findet ihr hier:

:arrow: https://tidus9.ti.funpic.de/englisch_email.doc

:!: Bitte keine Namen von dem Trainingsteam oder Personen hier reinschreiben. Entweder solche Sachen per PN oder durch "[NAME]" ersetzen.

Vielen Dank für jede Hilfe. :)
 
Sei mir bitte nicht böse, aber der Text sieht an manchen Stellen aus, als wäre er durch eine Übersetzungsmaschine gerasselt.
Ist es denn wichtig, dass das wörtlich übersetzt wird? bzw wie frei darf es denn sein?(weil manchmal verkünstelt mensch sich zu sehr, wenn mensch sich an die Wörter klammert...)
Ich würde dir gerne ein wenig helfen, das Problem ist nur, dass es natürlich dem/der Lehrer_in unter Umständen auffallen könnte ;)
 
Denke eher, das Problem ist, das auch reine Deutsch-Englisch Übersetzungen (wenn man nicht ordentlich Erfahrung hat) meist mies werden...

Das einfachste ist, den Text sofort auf English zu schreiben ;)

LG

edit: Habs eben mal komplett gelesen.. text ist wirklich übel :(
 
Nee, also ich habe das selbst übersetzt ohne Translator. Die sind noch viel schlechter. Dass ich so mies schreibe, hätte ich jetzt nicht gedacht.

Natürlich darfst du frei übersetzen. Die deutsche Version ist nur angefügt, damit man nachlesen kann, was es bedeuten soll, falls es unklar sein sollte.

Dem Lehrer darf es auffallen. Die wissen doch eh, dass wir uns ggf. helfen lassen.

Wäre sehr nett von euch.
 
Danke.

Da laut den vorherigen Posts mein Text viele Fehlerquellen enthält und Faithlezz 3 davon korrigiert hat, gehe ich davon aus, dass ihr noch deutlich mehr findet.

Der geänderte Text ist unter dem oben angegeben Link zu finden.

Vielen Dank schon mal für weitere Verbesserungen.
 
Danke, Faithlezz.

Wenn sonst noch jemand Verbesserungen hat, dann einfach in den Thread hier posten oder per PN senden. Jede Hilfe bringt mich einen Schritt weiter.
 
Vielen Dank, das war schon mal sehr ausführlich. Habe alles geändert und hochgeladen. Es wäre nett, wenn du die Teile, die von dir mit bestem Wissen und Gewissen korrigiert wurden, rausnehmen würdest, sodass nur noch die Abschnitte mit den unklaren Formulierungen stehen bleiben. Vor allem bitte keine Namen reinschreiben.

Der Punkt "Trainingsteam" heißt nun "training team". Habe da einen Tipp bekommen. Internship habe ich durch "work placement" ersetzt. Das Wort ist definitiv BE.

Bin mal auf weitere Verbesserungen gespannt.
 
Ja, aber du solltest genau das in den vorherigen Beitrag abändern. Nun steht doch die ganzen Namen immer noch im Beitrag davor. :X
 
Den Namen von Unternehmen / Trainingsteam sowie Anrede / Grußformel.

Nimm einfach oben den korrigierten Text raus und lass den in deinem zweiten Post drin und dann ist alles bestens. :)

Danke.
 
Die beiden Auszüge hättest du drinbehalten können...aber nun ist es auch egal.

Also, ich bin weiterhin an Korrekturen eurerseits interessiert. Immer her mit der Kritik. :D
 
Ja, bin ein bisschen durch den Wind :oops:

Mich würde auch mal konstruktive Kritik interessieren, vor allem weil die Beiden meinten dass der Text aussieht wie sonstwas.
 
Puh, abgesehen von einem enorm wackeligen Satzbau und dem Gefühl du hast das Wort für Wort übersetzt:

-colleagues -> co-worker, colleague ist enorm umgangssprachlich und nicht wirklich seriös.

-zweiten Satz würd ich eher in "It has been ago fifteen years now" ändern;

-die Industrie- und Handelskammer auf englisch übersetzen, aber dann die deutsche Abkürzung zu nutzen ist auch merkwürdig, entweder-oder;

-du darfst gerne Konjunktionen verwenden: "I worked at the German...[..] and moreover my colleagues were(Zeit beachten!) nice there and I noticed that this job suits my abilities and me as well. (da würd ich am Ende irgendwie nur fits nehmen, nix anderes und erst recht nicht "and me").

-respectively benutzen ist immer doof, du solltest dich für den einen oder den anderen job entscheiden, sonst klingt das ziemlich unentschlossen.

-ob die angestellten vertrauenswürdig sind kannst du erst hinterher sagen, man soll den morgen nicht vor dem abend loben -> satz streichen

-auch schreibst du erst, dass es stressig ist deinen job zu machen, danach dann das es für dich als chef total easy ist weil du ja deine angestellten hast, entscheide dich ;)

-"people often ask me" nicht andersrum

-"many people think i had just luck", immerhin fragen dich die leute wie du die ziele erreicht hast und nicht wie du sie erreichst.
du musst viel mehr auf den tempus achten.

-Frage am Ende eines Absatzes ist auch merkwürdig, nimm die doch direkt als Einleitung für einen neuen Absatz.

-nach dem writing das Semikolon weg weil keine weitere Aufzählung mehr kommt

-results statt findings
-"and the results were not the same as in the year 1979"
-the 13 percent kannst du nicht personalisieren, besser "the group who had aims (13%) earned on average
-some people think that the study did never exist
- [..] that a clear goal (Zielsetzung heißt ebenso goal, das setting kann weg)
- setting up aims könntest du dann jedoch für deinen letzten satz verwenden
- "give thanks" - wir sind nich bei thanksgiving, schreib ganz normal: i want to thank you and your team for everything/your help.. - it sagt mal gar nix aus.