Jobalternativen für Informatikstudenten

MilchMaedchen

Member
24 September 2007
6
1
Der war weder hingepfuscht noch hab ich dadurch einen Stundensatz von 5 €, denn es waren einfach nur zwei wechselnde Bilder inkl. Schrift und den macht jeder der sich nur halbwegs gut mit Flash auskennt innerhalb von einer viertel Stunde.
Ich weiß dass MyHammer Preisdumping hat, aber ich verkaufe mich auch nicht unter Wert, wenn der Preis unter einen bestimmten Betrag fällt steige ich auch aus, aber sag mal einer Studentin wo sie sonst Geld her bekommen soll und gleichzeitig die von Arbeitgebern geforderte Erfahrung erarbeiten kann.


~ aus Meine Erlebnisse mit MyHammer.de rauskopiert - Maastaaa ~
 
, aber sag mal einer Studentin wo sie sonst Geld her bekommen soll und gleichzeitig die von Arbeitgebern geforderte Erfahrung erarbeiten kann.

Yo stimmt, alle Studentinnen, die ich kenne, verticken was über Myhammer, gibt ja auch keine andere Möglichkeit, auf dieser Welt Geld zu verdienen...



(Kellnern, Promotion/Flyer verteilen, Arbeit am Lehrstuhl, Arbeit in der Bibo der Uni, Arbeit an irgendeiner anderen Einrichtung der Uni, Pizzataxi und noch ca. 50 andere Nebenjobs, die ich so in meinem Freundes- und Bekanntenkreis kenne)
 
Ließ nicht nur den ersten Teilsatz sondern auch mal über dass was du lesen willst hinaus. Ich studiere Informatik und die meisten Arbeitgeber verlangen nach dem Studium Erfahrung im Umgang mit Programmen, in der Durchführung von Projekten, Programmierung verschiedener Programme und sonst was, und das bekommt man nun mal nicht wenn man Kellnern geht. Zudem arbeite ich nebenbei an der FH als HiWi, aber bei einem Stundensatz von 5 € und maximal 20 Stunden den Monat kommt da nicht viel bei raus.
 
. Ich studiere Informatik

Ich studiere auch Informatik - und bevor ich mitm Bachelor fertig war, hatte ich schon Jobs in der Tasche, die ich nach dem Bachelor hätte machen können. Und ich rede nicht von Nebenjobs, sondern von Vollbezahlung.
In der Informatik haben wir Vollbeschäftigung, da kannste nach dem Studium zwischen den Firmen wählen, die sich um dich reißen...

Wie 5251 schon sagte; mach irgendwo ein Praktikum, das wird erstens anständig bezahlt und zweitens hast du danach einen Job sicher.
 
Wenn ich Informatik studiere heißt das nicht automatisch, dass ich später dann als Softwareentwickler usw. arbeiten möchte, ich will als Webdesignerin tätig sein, natürlich kann ich auch C/C++, Java, PHP, Assembler Sprachen, etc., aber eben auch JavaScript, HTML, ActionScript usw. weil es mich interessiert und ich mein Hobby nun mal gerne zum Beruf machen möchte.

Ich studiere auch Informatik - und bevor ich mitm Bachelor fertig war, hatte ich schon Jobs in der Tasche, die ich nach dem Bachelor hätte machen können. Und ich rede nicht von Nebenjobs, sondern von Vollbezahlung.
In der Informatik haben wir Vollbeschäftigung, da kannste nach dem Studium zwischen den Firmen wählen, die sich um dich reißen...

Wie 5251 schon sagte; mach irgendwo ein Praktikum, das wird erstens anständig bezahlt und zweitens hast du danach einen Job sicher.

Vielleicht in der Gegend wo du her kommst, aber nicht im Nordharz in Sachsen - Anhalt, wo die Arbeitslosigkeit bei 9 % liegt. Hier muss man schon ganz schön was drauf haben um einen Job zu bekommen der auch noch gut bezahlt wird.
Ein Praktikum hab ich schon gemacht, wegen meiner Fachhochschulreife und nächstes Jahr mach ich erst das Praxissemester, aber ob ich das bezahlt bekomme und dann vielleicht auch dort anfangen kann steht in den Sternen, meistens nehmen die Firmen gerne Praktikanten hier in der Gegend, aber ohne Bezahlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sehr sich etwas auszahlt, hängt immer davon ab, wieviel man investiert.

Für mein Praktikum bin ich 2 Monate nach Hamburg gezogen und hab mich für die Firma stark engagiert. Das Ergebnis war eine Menge Erfahrung, ein Arbeitszeugnis, was Gold wert ist (und zwar mehr als sein Gewicht), eine gute Bezahlung und ein lukratives Jobangebot.
 
Sag mal Leute, habt Ihr se noch alle?

Hier geht es doch nicht darum, wer wann wieso nen Praktikum macht oder wer wann wieso nen Nebenjob macht und warum.
Sie kann doch Ihre Dienstleistung verkaufen wo Sie will.
Die zig 1000 Händler bei Ebay dumpen auch den Preis, aber jeder von euch kauft dort. Man man man.

Also kommt mal zum Thema zurück.
 
Ist bloß schlecht wenn man einen Freund hat der einen guten Job und Familie hier hat und eigentlich nicht weg möchte.
Als ich für meine Fachhochschulreife das Praktikum (6 Monate, ohne Bezahlung) gemacht habe, bin ich auch umgezogen, hab auch viel Erfahrung mitgenommen und ein Arbeitszeugnis das echt top und nee glatte eins ist bekommen, aber nach den 6 Monaten wurde mir gesagt ich muss studieren, sonst kein Job. Werd mich dort auch für das Praxissemester bewerben, aber wie gesagt, einen sicheren Job macht das auch nicht.
 
Sag mal Leute, habt Ihr se noch alle?

[laberrababer]

Also kommt mal zum Thema zurück.

Was ist denn das Thema? Sie hat eine Dienstleistung versucht zu verkaufen, ist dafür moralisch gesehen über den Tisch gezogen worden, aufgrund der beschissenen AGB aber rechtlich wohl doch nicht.
Da gibt es nichts zu diskutieren, außer: Pech gehabt / Such dir einen Anwalt um gegen die AGB vorzugehen.

Man könnte natürlich noch in gegenseitigem Selbstmitleid aufgehen, wie arm Deutschland und wie schlecht die Welt ist.

Interessanter ist da wohl die Diskussion, ob es nicht Alternativen zu schlecht/gar nicht bezahlten Dumpingseiten gibt.


Ist bloß schlecht wenn man einen Freund hat der einen guten Job und Familie hier hat und eigentlich nicht weg möchte.
Als ich für meine Fachhochschulreife das Praktikum (6 Monate, ohne Bezahlung) gemacht habe, bin ich auch umgezogen, hab auch viel Erfahrung mitgenommen und ein Arbeitszeugnis das echt top und nee glatte eins ist bekommen, aber nach den 6 Monaten wurde mir gesagt ich muss studieren, sonst kein Job. Werd mich dort auch für das Praxissemester bewerben, aber wie gesagt, einen sicheren Job macht das auch nicht.

Wenn du dein Vordiplom / ersten Studienabschnitt im Bachelor hast, würde ich kein ganzes Praxissemester machen, ohne dafür einen Cent zu kassieren. Bei kurzen Praktika (1-2 Monate) würde ich eine gute Bezahlung nicht als selbstverständlich ansehen, aber bei allem, was darüber hinausgeht, schon.

Mit einem fertigen Informatikstudium hast du eine absolute Jobgarantie, es sei denn, du stellst dich seltendämlich an. Im Gegenzug wird natürlich eine gewisse Flexibilität erwartet, es kommt wohl keine Firma ins letzte Dorf, um dir einen Job anzubieten. In der heutigen Zeit kommt man wohl nicht darumherum, strukturschwache Regionen zu verlassen, um einen vernünftigen Job zu bekommen. Natürlich lässt sich das ganz leicht sagen, es ist kein einfacher Schritt.
Andererseits sollte man sich dessen bewusst sein, wenn man diesen Berufszweig wählt, dass nicht neben jedem Bauernhof ein IT-Unternehmen auf dem Kartoffelacker steht, um es überspitzt auszudrücken.
 
Was ist denn das Thema? Sie hat eine Dienstleistung versucht zu verkaufen, ist dafür moralisch gesehen über den Tisch gezogen worden, aufgrund der beschissenen AGB aber rechtlich wohl doch nicht.
Da gibt es nichts zu diskutieren, außer: Pech gehabt / Such dir einen Anwalt um gegen die AGB vorzugehen..

Genau das ist das Thema MyHammer und nicht Ihre Praktika`s

wenn einer das gleiche oder ähnliches mit MyHammer erlebt hat kann das ja hier rein schreiben und mir vielleicht ein paar Tipps geben wie ich mich weiter verhalten soll...



Interessanter ist da wohl die Diskussion, ob es nicht Alternativen zu schlecht/gar nicht bezahlten Dumpingseiten gibt.


Dann mach dazu nen Thread auf :roll:
 
Ja und vor allem stinkt es mir das es wieder einmal *****mäuler gibt die anderen vorschnacken was man wo mit welchem Job verdienen kann. Darum geht es aber überhaupt nicht, aber schön das hier so viel etwas beitragen können. :roll:
Menno es ist echt ätzend das es hier so viel Schlaumeier gibt und anderen Pfusch unterstellen und sich dadurch profilieren müssen *brech*
 
Menno es ist echt ätzend das es hier so viel Schlaumeier gibt und anderen Pfusch unterstellen und sich dadurch profilieren müssen *brech*

Ich bezieh es einfach mal auf mich (wenn ich nicht gemeint bin, ist es aber auch egal).

Wenn Sie sich hier offensichtlich unter Wert verkauft (was durchaus der Fall ist, wenn eine Informatikstudentin Flashbanner zu Dumpingpreisen an unseriöse Firmen verkauft), dann hat es meiner Ansicht nach nichts profilieren zu tun, darauf hinzuweisen, dass ein Ingenieursstudium mehr wert ist (dazu zähle ich jetzt Informatik).
Wer ein Info-Studium durchzieht, was nicht unbedingt leicht ist, darf sich danach nicht abrippen lassen und unter Wert verkaufen.
Ich möchte sicherlich nicht gegen deine Generation wettern, aber meine Generation hat enorme Probleme auf dem Arbeitsmarkt und die Chance, diese mit verünftiger Bildung zu lösen.
Das wird in absehbarer Zeit auch nicht besser. Darum rate ich jedem, soviel Bildung mitzunehmen, wie es noch eben geht, bevor das Bildungssystem endgültig abgeholzt wird (Dazu zählen selbstverständlich nicht nur die Studiengebühren. Wer seinen Horizont erweitern will, dem sei dringend empfohlen sich mit Kinderbildungsgesetz (KiBiz), Hochschulfreiheitsgesetz und den Folgen des Bologna-Prozesses auseinder zu setzen). Und wer sich seine Chancen dadurch aufbessert, dass er sich in seinem Studium den Arsch aufreißt (alle, die jetzt gegen die "faulen Studenten" wettern, sollten sich anschauen, was studieren in der heutigen Zeit der Lernfabriken bedeutet. Nämlich 40-50 Stundenwoche+Nebenjob zur Finanzierung) sollte sich danach nicht ausnehmen lassen. Natürlich sieht das arrogant, überheblich, grotzkotzerisch und absolut schlaumeiermäßig profilierungssüchtig aus. Aber ich glaube, das wäre eher der Fall, wenn ich mir eins ins Fäustchen lache und denke: "Yo Mädel, daddel du mal weiter für dein Dumpingunternehmen, dann habe ich ein Mitbewerberin weniger auf die Stellen, wo man richtig Cash machen kann."