Frage zu Questler

Organized

Active member
26 Oktober 2008
41
4
Moin

Ganz kurze Frage: Darf man bei Questler (bei den Anmelde-Mails) falsche Daten angeben? Also völlig falsche? Denn ich habe eigentlich keine Lust, meine echten Daten anzugeben um dann Werbung ohne Ende zu bekommen :LOL:

Ciao
 
Nein darfst du nicht, könntest es trotzdem machen das Problem ist da nur das sie deinen Account einfach Löschen können wen ihnen danach ist. Da es Identitätsbetrug, forttäuschen falscher Tatsachen und so weiter ist.

Allso einfach gesagt NEIN
 
edit:
habe mich verlesen *augenroll* habe anstatt "bei den anmelde mails" "bei der anmeldung" gelesen *nochmal augenroll*

nein solltest du nicht machen, weil diese bei falscher angabe storniert werden bei questler, wenn mehr als 50% storniert wurden, kann es im schlimmsten fall passieren das dein account gelöscht wird.

aber ich habe bis heute noch keine werbung von den mails in meinem briefkasten gefunden, dafür aber ein haufen spam-emails, deswegen sollte man auch für questler extra email-adressen anlegen
 
Bist du dir sicher das wenn du dich über Questler bei einem Dienst anmeldest und von denen dann eMails bekommst das Spam-Mails sind?
 
Von Questler selber kommen keine Spammails. Die kommen von den Sponsoren der Gewinnspiele. In den Briefkasten bekommst du nur das, was du selber anforderst, z.B. Kataloge. Immer schön auf die Haken achten.

Du mußt deine richtigen Daten bei den Gewinnspielen angeben, wie oben schon erwähnt. Es gibt (oder gab?) dort eine Bonusaktion von O2 mit Prepaidkarten, die sind ganz nützlich gegen die vielen Werbeanrufe.

Seitdem ich nicht mehr bei Questler bin ist es hier sehr ruhig geworden. :mrgreen:
Kaum noch Anrufe von Callcentern. War schon sehr nervig.
 
Moin

Ganz kurze Frage: Darf man bei Questler (bei den Anmelde-Mails) falsche Daten angeben? Also völlig falsche? Denn ich habe eigentlich keine Lust, meine echten Daten anzugeben um dann Werbung ohne Ende zu bekommen :LOL:

Ciao

ach nöööö ... du schonwieder :mrgreen:

Ich würde es an deiner Stelle nicht tun! Mal abgesehen davon, das Questlers Werbepartner schon beim geringsten Verdacht die Vergütung stornieren ... mußt du auch damit rechnen, das Questler deine Identität überprüft!

Ich kann mich zum Beispiel noch an die "Briefaktion" erinnern. Da hatte Questler allen Mitgliedern einen Brief mit schönen Grüßen geschickt. Wer falsche Adressdaten angegeben hatte, der hat logischerweise keinen Brief erhalten und konnte demzufolge auch nicht den Empfang bestätigen ;)

grüße, der M.
 
Die Frage ist doch jetzt geklärt... Questler bekommt den Verdienst gestrichen, also werde ich es nicht machen...
 
Von Questler selber kommen keine Spammails. Die kommen von den Sponsoren der Gewinnspiele. In den Briefkasten bekommst du nur das, was du selber anforderst, z.B. Kataloge. Immer schön auf die Haken achten.

Das muss aber nicht so sein, also ich hab zwar bis jetzt auch noch nichts bekommen, aber bei vielen Gewinnspielen musst du auch die Erlaubnis abgeben, dass sie dir per Post Werbung zukommen lassen dürfen....
 
Von Questler selber bekommt man aber auch Briefe, das man lange nicht mehr aktiv war. Und ich glaube, ich habe dem nicht zugestimmt.
Und mehr als Werbebriefe sind das auch nicht. Stehen viele Aktionen drinne, und meine Accountdaten.
Ich finde es nicht toll, wenn ein Seitenbetreiber Briefe an seine User versendet, ala schau mal welche tollen Aktionen wir haben und was du verdienen kannst. Wenn das jeder so machen würde, würde bei manchen der Briefkasten platzen.

Kann also gut nachvollziehen, warum die Frage mit den falschen Daten angeben gekommen ist.
 
Ich bekomme von den Partnerseiten und Gewinnspielseiten ein haufen Mails, aber die kommen direkt in den Spam-Ordner :mrgreen:, somit habe ich keine Probleme. Ich gebe zum Beispiel alles Richtig an bis auf die Telefonnummer, da es ja solche Anrufe gibt, wenn du abhebst, wo du danach bezahlen darfst . (Schlupfloecher im Gesetzt)



Gruesse !
 
Von Questler selber bekommt man aber auch Briefe, das man lange nicht mehr aktiv war. Und ich glaube, ich habe dem nicht zugestimmt.
Und mehr als Werbebriefe sind das auch nicht. Stehen viele Aktionen drinne, und meine Accountdaten.
Ich finde es nicht toll, wenn ein Seitenbetreiber Briefe an seine User versendet, ala schau mal welche tollen Aktionen wir haben und was du verdienen kannst. Wenn das jeder so machen würde, würde bei manchen der Briefkasten platzen.

Kann also gut nachvollziehen, warum die Frage mit den falschen Daten angeben gekommen ist.
Kann ich bestätigen habe ich auch bekommen habe mich dann auch abgemeldet weil ich sowieso inaktiv war
 
Ich bekomme von den Partnerseiten und Gewinnspielseiten ein haufen Mails, aber die kommen direkt in den Spam-Ordner :mrgreen:, somit habe ich keine Probleme. Ich gebe zum Beispiel alles Richtig an bis auf die Telefonnummer, da es ja solche Anrufe gibt, wenn du abhebst, wo du danach bezahlen darfst . (Schlupfloecher im Gesetzt)



Gruesse !

gibt es nicht! das ist schon technisch nicht möglich. du kannst NUR für anrufe bezahlen die DU tätigst. Das was du meinst ist das die wer anruft (meist ein Computer) der dich um Rückruf auf eine Nummer bittet, wenn du dann zurückrufst und es eine kostenpflichtige Nummer ist musst du zahlen.
 
Von Questler selber bekommt man aber auch Briefe, das man lange nicht mehr aktiv war. Und ich glaube, ich habe dem nicht zugestimmt.
Und mehr als Werbebriefe sind das auch nicht. Stehen viele Aktionen drinne, und meine Accountdaten.
Ich finde es nicht toll, wenn ein Seitenbetreiber Briefe an seine User versendet, ala schau mal welche tollen Aktionen wir haben und was du verdienen kannst. Wenn das jeder so machen würde, würde bei manchen der Briefkasten platzen.

Habe auch vor einiger Zeit einen bekommen. Waren die Aktionen drin und gleichzeitig ein einfacher GS-Code für 50 Cent Guthaben :)
 
aLSO ich weiß nicht was die ganze Diskussion um Questler immer soll..

Es ist doch das einfachste was es gibt..

1.) Kommt die einzigste Briefkastenwerbung die ich bekomme- und Ihr 100%ig
auch, von lokalen Anbietern.. Ihr vielleicht habt ein "KEINE WERBUNG"
irgendwelchen Sticker an eurem Briefkasten?! Wirklich clever-
Schlupfloch
kennt ja jeder -Werbung liegt heutzutage in der Tageszeitung, ist damit
deren Bestandteil.. und völlig legitim. D.h. die einzigste Werbung die Ihr
da wirklich bekommt, ist definitiv NICHT von Questler- ausser evtl. Parfum
Proben-- und wem das stört dem is nicht mehr zu helfen. Und die
Werbung in eurem Briefkasten die Ihr Mühselig auch noch Umweltgerecht
entsorgen müsst, sprich "Mülltrennung" gibt euch nicht einen Cent!

2.) Das mit den Email-Adressen ist doch klar definiert.. und wird auch im
Questler Forum empfohlen -lesen!- das es sich eignet, eine xtra Email
Adresse(n) für die Aktionen anzulegen. Tip: Freenet -die funktionieren
immer. Obwohl ich knapp 1.ooo Refs habe- nehme ich nach knapp 2
Jahren immernoch an allem Teil was geht.
3.) Die anrufe stören euch? Kein Problem! Bei Questler Bonusaktionen, gibts
doch alles was man braucht, bestelle Dir doch einfach kostenlos 4 o2
Karten- kassiere Geld dafür! - Und du hast noch gleich 4 Karten mit je
einem Euro Guthaben.. was will man mehr?! + 4 Rufnummern für die Ba´s
auf dem Dich keiner nervt! Ab und an gehe ich auch gern mal ran.. :ugly:
4.) Das Problem, bei vielenQuestler Usern aber besteht..
a.) Man muss halt auch wirklich was tun.. wenn man Roboform nicht be-
nutzt.. alles eingeben. + Auch noch die Mail bestätigen..
ist halt nicht so wie bei Hartz IV wo das Geld automatisch kommt.
und man wirklich Garnichts dafür tun muss..damit scheinen dann
einige Überfordert zu sein :ugly:
b.) die bei den USern allseits beliebte Ausweisverrifizierung, wo viele
sich vom BND verfolgt fühlen (scheint mir so)...

Ich habe an Questler soweit nichts schlechtes finden können.. ausser das Geld bei den Ba´s meist 5 min. nach klicken der Best. Mail kommt :ugly:.. sozusagen, wenn man clever ist- und nicht an chronischen Wachkomasyndrom leidet, also denken kann.. könnte man knapp jeden Tag, anhand seiner eigenen Aktiviät die Az Grenze erreichen. Auf Risiko von Chr.Hamm natürlich- weil der nicht weiß wie **** sich manche beim ausfüllen angestellt haben.. und die Ba storniert wird... wenn ich manche Postings hier lese, weiß ich echt nicht wie Questler fast 1.ooo.ooo Euro
ausgezahlt hat. Wer Paid4 macht um was zu verdienen und sich bei Questler abgemeldet hat- dem ist wirklich nicht mehr zuhelfen..

Gruß Chriz9

PS: Und ein Admin, der sich die Mühe macht, und seine knapp 60.ooo USer
per Post anschreibt, sieh höflich erinnert viell. mal wieder ein bisschen Geld zu verdienen- Ihnen ja noch sogar einen Gutscheincode reindonnert..
ist doch wirklich nett.. das sich einige darüber aufregen kann ich absolut Nachvollziehen.. ich war letztens auch auf 180! Als ein Scheck von GlobalTestMarket in meinem Briefkasten war.. was für eine Frechheit- schreiben mir die D*** aus Amerika einen Brief mit "Geld drin" -wie können die es wagen?! Was glauben die eigentlich wer die sind? Wörter wie "Haus Segen stören", Spionage", "Spam" ja sogar "stalking" schossen mir dabei durch den Kopf! Was leben wir denn heutzutage in einer Welt.. aber sehen wirs mal positiv, wenn alle Questler toll finden würden, hätten wir ja nichts mehr drüber zu schreiben und es währen vielleicht erst 3o.ooo User dort, Negativ Werbung ist eben auch Werbung..

Gute NAcht:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
..ist halt nicht so wie bei Hartz IV wo das Geld automatisch kommt.
und man wirklich Garnichts dafür tun muss..damit scheinen dann
einige Überfordert zu sein

Was soll man sonst von einem Questler-Enthusiasten erwarten - zwar keine Ahnung von der Materie aber Millionen beleidigen, die bewiesenerweise überwiegend weder arbeitsscheu noch faul sind.
 
Es gibt User, da fass ich mir an den kopf :D

Man verschenkt Geld und möchte den Usern ein paar interessante Aktionen empfehlen und sie reaktivieren und es wird gemeckert :D

Und wegen falschen Daten: wir erfahren genau, wer falsche Daten eingibt. Und sei es nur eine Telefonpaul-Nummer, oder eine falsche Hausnummer. Wir finden solche Verstöße.
Solche User werden ermahnt und mit Geldabzug bestraft. Außerdem fordern wir, falls noch nicht geschehen, eine Ausweiskopie an zur Verifizierung.

Questler ist ziemlich groß und hat eine Verantwortung den Sponsoren gegenüber. Würden wir keine Qualitätskontrollen durchführen, wären wir mit Sicherheit nicht mehr da. Denn irgendwoher muss das Geld, dass ihr mit uns verdient, ja herkommen...
 
Und wegen falschen Daten: wir erfahren genau, wer falsche Daten eingibt. Und sei es nur eine Telefonpaul-Nummer, oder eine falsche Hausnummer. Wir finden solche Verstöße.
Solche User werden ermahnt und mit Geldabzug bestraft.
Außerdem fordern wir, falls noch nicht geschehen, eine Ausweiskopie an zur Verifizierung.

Na, mal wieder gequirlten Mist am verbreiten, hammi?

Lies mal deine eigene AGB, da steht nichts von einem Abzug, somit ist es, wenn du es durchführts, eine ungerechtfertigte Bereicherung, die dich teuer zu stehen kommen kann!

Dazu kommt, dass ein User nichtmal seine Telefonnummer angeben muss, ich zitiere:
3. Anmeldung
Jeder Teilnehmer hat sich bei Questler durch Anmeldung zu registrieren. Bei Anmeldung hat er Namen, bei Gesellschaften auch den Vertretungsberechtigten, sowie Anschrift (nicht Postfach) und Mailadresse anzugeben und ggf. nachzuweisen. Sponsoren haben zusätzlich eine Tel.-Nr. zu nennen. Der Teilnehmer hat Questler bei Änderungen unverzüglich zu informieren. Unrichtige Angaben berechtigen Questler zur sofortigen Kündigung und dauerhaftem Ausschluss des Teilnehmers.
Es ist natürlich blöd, wenn man die eigenen AGB mißachten will, müsste an sich dann ja sogar abmahnfähig sein, wie auch euer Verhalten bei meiner Kündigung damals, wo ich erst auf massivem Druck mein Geld bekommen habe!
 
Und wo steht in den AGB das mit dem Abzug?
Das finde ich immer noch nicht!

Ergo ist es doch egal, worauf du das beziehst, sofern nichts in den AGB entsprechend an Vertragsstrafe vereinbart ist, ist eine Vertragsstrafe unrechtens, du machst dich dann sogar strafbar, wenn du einfach Geld abziehst.