Ohne der Bild-Zeitung einen zu hohen Stellenwert geben zu wollen - Ich denke, es hat einen Grund, warum sich Angeklagte im Normalfall zu laufenden Verfahren nicht äußern.

Ein Interview in der Bild ist nicht das Beweisverfahren, kann aber immerhin ein Beweis sein (Wenn du einem Zeugen ein Verbrechen gestehst, und der sagt dann vor Gericht aus, zählt das Geständnis ja u.U. auch)! In dem Hintergrund halte ich es für besonders dämlich, gerade mit der Bild gesprochen zu haben - die ja dafür bekannt ist, es mit dem Wortlaut nicht allzu genau zu nehmen! Naja, wahrscheinlich haben die am besten gezahlt...:roll:
 
Schicksal von Marco W. wird verfilmt

Folgende News wurde am 09.04.2010 um 13:23:46 Uhr veröffentlicht:
Schicksal von Marco W. wird verfilmt
Kino/TV-News

KÖLN (dpa/jj) - Das Schicksal des in der Türkei wegen sexuellen Missbrauchs verurteilten deutschen Schülers Marco W. wird verfilmt. Die Produktionsfirma Zeitsprung habe alle Rechte erworben und werde im Frühsommer mit den Dreharbeiten beginnen, sagte eine Sprecherin in Köln und bestätigte damit einen Bericht von bild. de.
Wer die Rolle des Schülers aus dem niedersächsischen Uelzen spiele, sei noch nicht klar. "Das Casting ist in der heißen Phase", sagte Elena Kleiber von der PR-Agentur A & C Media. Der Film über den aufsehenerregenden Prozess gegen Marco werde vermutlich im kommenden Jahr ausgestrahlt. Den Sender durfte sie noch nicht nennen.
In dem spektakulären Fall war der Schüler nach gut zweijähriger Verhandlung im September 2009 in Antalya wegen sexuellen Missbrauchs einer 13-jährigen Britin zu zwei Jahren, zwei Monaten und 20 Tagen Haft auf Bewährung verurteilt worden. Er soll das Mädchen im Osterurlaub 2007 missbraucht haben, bestreitet dies aber vehement. Das Urteil ist umstritten, Marcos Verteidiger legte Revision ein.
Zahlreiche Ungereimtheiten
Am 12. April 2007 war Marco, damals 17 Jahre alt, festgenommen worden. Über sein Martyrium hinter Gittern schrieb er später das Buch "Meine 247 Tage im türkischen Knast", das zum Bestseller wurde. Sein Anwalt sieht zahlreiche Ungereimtheiten. Marco selbst sagt, das Mädchen habe sich damals als 15-Jährige ausgebenen, es sei lediglich zu einvernehmlichen Zärtlichkeiten gekommen. Der Produzent Michael Souvignier von Zeitsprung (Köln) stehe in engem Kontakt zu der Familie des Schülers, sagte Sprecherin Kleiber.
Zeitsprung hat mehrere preisgekrönte Filme produziert, darunter für den Westdeutschen Rundfunk den Zweiteiler "Eine einzige Tablette" über den Contergan-Skandal.
 
Da kann jemand nicht genug geld haben.
Zuerst schreibt dieser pädo ein buch um damit geld zumachen und jetzt soll ein Film über diesen Kinderf***er kommen?

Ich würde ihn jetzt nicht als "pädo" ode "Kinderf***er" bezeichnen, da niemand ausser ihm und dem Mädchen weiß, was passiert ist, dennoch gebe ich dir da recht. Erst ein Buch und jetzt ein Film? SO "spektakulär" war der Fall auch wieder nicht, dass so ein Wirbel darum gemacht wird. Aber Kudos an den Jungen, er weiß wie man Geld aus so einem Fall macht.


Und bitte, wehe es kommt mir jetzt einer mit "das ist eine weitere Art, sein Trauma zu verarbeiten" :ugly:
 
[...]
Und bitte, wehe es kommt mir jetzt einer mit "das ist eine weitere Art, sein Trauma zu verarbeiten" :ugly:

Genau wie bei den ganzen anderen Erfahrungsberichten und Lebensbeichten :mrgreen: - es geht einzig und allein um die Kohle. Der Junge war eingesperrt - ob zu Recht oder nicht lasse ich jetzt einfach mal offen - nun will er halt mit der Geschichte auch verdienen.

Das schlimme an der Sache ist nur, dass es tatsächlich jemand kauft, liest und auch den Film sehen wird.

(Ich hab das Buch gelesen (gabs in der Bib ... für so einen Scheiß gabs Geld, egal) ), da stand nichts wirklich gutes drin, viel Stuss, aber naja, das Ding müssen einige gekauft haben.
 
[...]
Es wurde ein rechtskräftiges Urteil verhängt. Das muss man akzeptieren.
[...]
In Deutschland? Und wenn nicht in Deutschland: Die Staatsanwaltschaft hat doch auch bei uns ermittelt und es kam nicht zur Anklage... Da vertraue ich doch getrost der deutschen Justiz mehr als der türkischen, die sich in dem Fall wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert hat.

Ich akzeptiere ein Urteil der Türkei genauso, wie ich andere in Deutschland nicht geahndete Taten akzeptiere... In einem Land, in dem man wegen Beleidigung des Türkentums verknastet werden kann, sind die Gerichtsurteile auch nur als Klopapier zu gebrauchen... (polemischer Abschlusssatz... ;) )
 
In einem Land, in dem man wegen Beleidigung des Türkentums verknastet werden kann, sind die Gerichtsurteile auch nur als Klopapier zu gebrauchen... (polemischer Abschlusssatz... ;) )

Nett, in Deutschland kann man wegen "Volksverhetzung" "verknastet" werden, als wenn sich das so grossartig unterscheiden würde.

Marty
 
Nett, in Deutschland kann man wegen "Volksverhetzung" "verknastet" werden, als wenn sich das so grossartig unterscheiden würde.

Marty

Ähm, das hat wohl miteinander so überhaupt nichts zu tun... In Deutschland darf man den Holocaust zu recht nicht leugnen... In der Türkei is es umgekehrt: Dort darf der Völkermord an den Armeniern nicht erwähnt werden, sonst beleidigt man ja das Türkentum... Das kann man miteinander vergleichen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Artikel_301_(Türkisches_Strafgesetzbuch)
 
Ähm, das hat wohl miteinander so überhaupt nichts zu tun... In Deutschland darf man den Holocaust zu recht nicht leugnen.
Der §130 hat mitnichten nur etwas mit dem Holocaust zu tun:

§ 130
Volksverhetzung

(1) Wer in einer Weise, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören,
1. zum Haß gegen Teile der Bevölkerung aufstachelt oder zu Gewalt- oder Willkürmaßnahmen gegen sie auffordert oder
2. die Menschenwürde anderer dadurch angreift, daß er Teile der Bevölkerung beschimpft, böswillig verächtlich macht oder verleumdet,

wird mit Freiheitsstrafe von drei Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.

Ich sehe da nicht so viele Unterschiede zu dem türkischen Paragrafen, ausser das dieser sich speziell auf staatliche Institutionen bezieht und der deutsche auf Teile der Bevölkerung.

Marty
 
Bein uns werden ja auch ständig Verfahren gegen Menschenrechtler eröffnet... :roll:

Schön, dass du die dann mit Nazis und anderen Deppen mit auf eine Stufe stellst, wenn das ja so schön zu vergleichen ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
So... Der Film über den Fall Marco wurde jetzt ausgestrahlt... Daher jetzt ein paar Fakten:

- Marco wurde für 247 Tage in türkischer Untersuchungshaft gehalten
- Er wurde in Abwesenheit in der Türkei zu einer Bewährungsstrafe verurteilt
- Die Staatsanwaltschaft Lüneburg hat danach die Ermittlungen wegen Verdachts des sexuellen Missbrauchs eines Kindes mangels Beweisen eingestellt. Das heißt nicht einmal einen hinreichenden Verdacht für einen Prozess wurde gesehen.

=> Bananenrepublik Türkei
 
hinreichender Verdacht != Beweis.

Mit einem Verdacht alleine macht sich in Deutschland kein Staatsanwalt bei dem Thema lächerlich vor einem Richter. Und Beweise gibt es nun mal keine ausser der Aussage des vermeintlichen Opfers. Und das Opfer hat sich ja nun häufiger in den Aussagen verzettelt.

Marty
 
So... Der Film über den Fall Marco wurde jetzt ausgestrahlt... Daher jetzt ein paar Fakten:

Ähmja... Fakten. :ugly:Der Sender legt aber eindeutig mehr Wert auf Quoten als auf Fakten. Der "Film" wurde nur aus zwei Gründen gedreht: Kommerz & Effekthascherei. Über die künstlerischen Freiheiten des Drehbuchautors und des Regisseurs reden wir dann nichtmal. Sorry, aber wenn Du die Fakten kennenlernen willst, dann lese Dir die Gerichtsakten durch (und sogar die werden nie vollständig sein). Die einzige, die wissen was wirklich war, sind dieser Bub und das betreffende Mädel. Und ob der Bub immer die Wahrheit gesagt hat , bezweifel ich doch sehr. Gleiches gilt für das Mädel. Die Sache stinkt zum Himmel. Da bringt so ein Kunstprodukt von Film echt nicht mehr Licht ins Dunkel - im Gegenteil.