Bitcoins

Dann schick mir jegliches Gold das du hast ist ja 0 Wert, denn hinter Gold steckt ja auch keine Firma,

Erträge Gold=0
Wachstum der Erträge=0
sicherer Zins daher Egal
Wert also ebenfalls =0.

Ersetze Gold durch jeglichen Rohstoff. Also deine Erklärung passt nicht oder?

Das ist eben der Unterschied zwischen einer Investition in etwas was laufende Erträge abwirft und der Spekulation in Rohstoffe oder Fremdwährungen -letztere sind eben immer nur durch Vertrauen und Hoffnung gedeckt haben aber sonst keinen Wert.

Der nächste Unterschied ist im Preis von (immateriellen) Gütern und ihrem Wert...
 
Im Gegensatz zu Bitcoins hat Gold jedoch eine physische Existenz und wird als Rohstoff gebraucht. Jeden Tag benötigt die Industrie viele, viele Tonnen und wird also einen Gegenwert für existierendes Gold geben.

Bei Bitcoins ist das anders.
 
Eine APP ist auch nicht Physisch (also nicht wirklich) und dennoch kann diese Millionen Wert sein, eine Software, Strom, Wind, eine Webseite, eine Domain...

Lizenzen und Patente sind bis auf das Papier dadrauf auhc nichts Physisches und können dennoch Millionen Wert sein...

Also so einfach läßt sich der Wert einer Sache nicht bestimmen.

Im Gegensatz zu seltenene Erden ist Gold in großen mengen vorhanden und dennoch ist es Wertvoll, wieso? Weil die Gewinnung von Gold nciht so günstig ist, also der Aufwand es zu bekommen macht es teuer.

Bei BTC ist der Aufwand in Form von Rechenleistung (=Hardware+Strom) gegeben.

Gold ist Wertvoll, weil es als Schmuck genutzt wird und von vielen gekauft, getragen.... wird.

Bei BTC steckt eine riesen Community hinter, wie auch z.B. bei Facebook, was einen großen Anteil am Wert ausmacht. Deswegen hat Facebook bereits einen riesen Wert gehabt als es noch negative zahlen geschrieben hat.

BTC hatte anfangs ein Problem gelöst, günstiger und schneller Transfer von einem Wert. Problemlösungne sind etwas Wert!

Inzwischen war es nicht mehr so, obwohl ja nun wieder, Gebühren sind ja gefallen und der mempool ist fast leer.

...

Es gibt also sehr viele Faktoren, die einer Sache einen Wert verleihen, und der Ertrag ist zunächst zweitrangig oder gar irrelevant.

Es gibt Algorithmen, die Millarden Wert sind ohne das diese selber einen Ertrag einfahren.
 
Lizenzen und Patente sind bis auf das Papier dadrauf auhc nichts Physisches und können dennoch Millionen Wert sein...
Richtig, genau wie Bitcoins können die von heute auf morgen wertlos sein. So ein Patent auf SMS ist heute vermutlich nichts mehr wert.

Also so einfach läßt sich der Wert einer Sache nicht bestimmen.
Doch, Angebot und Nachfrage bestimmen eigentlich immer relativ gut den Wert. Und die Nachfrage steigt und bleibt mit der Einzigartigkeit konstant.

Im Gegensatz zu seltenene Erden ist Gold in großen mengen vorhanden und dennoch ist es Wertvoll, wieso? Weil die Gewinnung von Gold nciht so günstig ist, also der Aufwand es zu bekommen macht es teuer.
Nein, die Nachfrage ist einfach so hoch. Gold wird nun mal nur zu einem Teil zu Schmuck verarbeitet, wie Du schreibst. Es werden knapp 3.000 neue Tonnen laut Wikipedia jedes Jahr benötigt. Und der Preis richtet sich mitnichten nach den Förderkosten, sondern nur nach Angebot und Nachfrage.

Bei BTC ist der Aufwand in Form von Rechenleistung (=Hardware+Strom) gegeben.
Wem nützt der Verbrauch von Strom und Hardware? Bei Gold kostet die Förderung Geld, dafür ist Gold da, was überall in der Industrie benötigt wird und nicht ersetzt werden kann. Kein Gold=keine Produktion.

Keine Bitcoins=hm?

Bei BTC steckt eine riesen Community hinter, wie auch z.B. bei Facebook, was einen großen Anteil am Wert ausmacht.
Wie bei den Tulpenzwiebeln in Holland und am neuen Markt vor 20 Jahren mit Aktien.... Ein Hype, kein Wert.

BTC hatte anfangs ein Problem gelöst, günstiger und schneller Transfer von einem Wert.
Eine Lösung, die simpel und schnell adaptiert wurde und kein Alleinstellungsmerkmal darstellt.

Es gibt also sehr viele Faktoren, die einer Sache einen Wert verleihen, und der Ertrag ist zunächst zweitrangig oder gar irrelevant.
Zwei Faktoren, Angebot und Nachfrage. Mehr kenne ich nicht.
 
Richtig, genau wie Bitcoins können die von heute auf morgen wertlos sein. So ein Patent auf SMS ist heute vermutlich nichts mehr wert.
Das kann mit allem der Fall sein, auch mit dem Euro unter bestimmten Voraussetzungen ist alles auf mal Wertlos. Dennoch gings darum ob etwas nicht Physisches einen Wert haben kann.


Wem nützt der Verbrauch von Strom und Hardware? Bei Gold kostet die Förderung Geld, dafür ist Gold da, was überall in der Industrie benötigt wird und nicht ersetzt werden kann. Kein Gold=keine Produktion.

Keine Bitcoins=hm?

Denen die Bitcoins versenden, denn ohne Mining kein Versand bzw. besser gesagt keine Bestätigung vom Versand. Ging aber auch darum, dass Produktionskosten gibt die nicht gering sind.

Wie bei den Tulpenzwiebeln in Holland und am neuen Markt vor 20 Jahren mit Aktien.... Ein Hype, kein Wert.
Naja als Hype hätte ich das vor paar Jahren bezeichnet, inzwischen nicht mehr wirklich. Und du weißt schon was Mrd. an User Wert sind? Dass nicht ein Hyppe, dass ein aktiver User nun mal einen bestimmten Wert hat. Ist Google und seine Sucher ein Hype?


Eine Lösung, die simpel und schnell adaptiert wurde und kein Alleinstellungsmerkmal darstellt.

Stimmt, aber du weißt auch, das es manchmal egal ist, Studivz hat auch FB kopiert und was ist draus geworden? Manchmal langt es der erste zu sein selbst wenn die anderen besser sind.


Doch, Angebot und Nachfrage bestimmen eigentlich immer relativ gut den Wert. Und die Nachfrage steigt und bleibt mit der Einzigartigkeit konstant.

Nein, die Nachfrage ist einfach so hoch. Gold wird nun mal nur zu einem Teil zu Schmuck verarbeitet, wie Du schreibst. Es werden knapp 3.000 neue Tonnen laut Wikipedia jedes Jahr benötigt. Und der Preis richtet sich mitnichten nach den Förderkosten, sondern nur nach Angebot und Nachfrage.


Es gibt also sehr viele Faktoren, die einer Sache einen Wert verleihen, und der Ertrag ist zunächst zweitrangig oder gar irrelevant.

Zwei Faktoren, Angebot und Nachfrage. Mehr kenne ich nicht.

Du weißt aber schon das Angebot und Nachfrage ein Produkt ist außer mehreren Faktoren, u.a.
Kosten (Herstellungskosten) Konkurrenz, Preis vergleichbarer Güter... Preis des Gutes, Qualität, Einkommen....

Wenn die Förderkosten aber über dem Preis liegen geht das Angebot zurück damit diese ja gedeckt werden können durch den dann steigenden Preis. Ansonsten könnte nämlich sehr viel mehr gefördert werden. Im Meer ist sehr viel Gold... Kannst dir ja mal anschauen wie es zum aktuell sehr hohen Preis von seltenen Erden gekommen nach dem der relativ niedrig war.
 
Dennoch gings darum ob etwas nicht Physisches einen Wert haben kann.
Nein, das hast Du falsch verstanden. Ich habe gesagt, dass Gold im Gegensatz zu Bitcoins physisch vorhanden ist und deshalb auch einen Wert hat. Das sollte nicht bedeuten, dass nur physische Dinge Wert besitzen.

Dass nicht ein Hyppe, dass ein aktiver User nun mal einen bestimmten Wert hat. Ist Google und seine Sucher ein Hype?
Nein, aber Google verdient sein Geld ja mit Werbung für die User. Wie sorgt ein User eines Bitcoins für einen Mehrwert bei irgendwem?

Stimmt, aber du weißt auch, das es manchmal egal ist, Studivz hat auch FB kopiert und was ist draus geworden? Manchmal langt es der erste zu sein selbst wenn die anderen besser sind.
Richtig. Aber bei all Deinen Beispielen geht es um einen Nutzen beim Benutzer. Der bei Bitcoins ist das schnelle Bezahlen anderer werthaltiger Dinge. Das ist Paypal aber auch, und Paypal war zuerst da.

Du weißt aber schon das Angebot und Nachfrage ein Produkt ist außer mehreren Faktoren, u.a.
Kosten (Herstellungskosten) Konkurrenz, Preis vergleichbarer Güter... Preis des Gutes, Qualität, Einkommen....
Das sind teilweise Einflussfaktoren für Angebot und/oder Nachfrage. Beim Bitcoin fehlen aber einige davon. Der Bitcoin ist derzeit reines Spekulationsobjekt, ich würde vermuten, dass 90% der Transaktionen rein zur Spekulation auf steigende oder fallende Preise stattfinden. Wieviel Umsatz wird tatsächlich gemacht beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen?

Wenn die Förderkosten aber über dem Preis liegen geht das Angebot zurück damit diese ja gedeckt werden können durch den dann steigenden Preis. Ansonsten könnte nämlich sehr viel mehr gefördert werden. Im Meer ist sehr viel Gold... Kannst dir ja mal anschauen wie es zum aktuell sehr hohen Preis von seltenen Erden gekommen nach dem der relativ niedrig war.
Ich kenne das alles. Aber im Gegensatz zu Bitcoins kommt es bei Edelmetallen und gerade bei seltenen Erden zu einem Verbrauch, den sehe ich bei Bitcoins nicht. Die maximale Anzahl ist fix, es werden nciht durch Industrieverbrauch weniger, sodass ein Nachfragedruck entsteht.
 
Richtig. Aber bei all Deinen Beispielen geht es um einen Nutzen beim Benutzer. Der bei Bitcoins ist das schnelle Bezahlen anderer werthaltiger Dinge. Das ist Paypal aber auch, und Paypal war zuerst da.

Das würde ich so nicht vergleichen ;) Das eigentliche Ziel mit Bitcoin zu bezahlen ist zwar der Erwerb von irgendetwas, aber mit dem Hintergrund dieses ohne jegliche staatliche Regulierung zu tun. Paypal hingegen hat meines Wissens eine Banklizenz und muss sich demnach an gewisse Dinge halten (Geldwäsche etc.). Und was das angeht ist Paypal eben nicht zuerst da.
 
Frage doch mal die Bitcoin-Seitenbetreiber was Ihnen die Bitcoinuser so bringen. insbesondere die betreiber von faucets, die wöchentlich umgerechnet tausende Euro ausbezahlen.

Paypal ist aber meiner Meinung nach sehr teuer, da war nur das Schnelle das was es ausmachte, was passiert aber wenn nun ja Banken sofort gutschreiben müssen, ist das nicht ja inzwischen von der EU beschlossen? Bei BTC war eben auch das Micropayment im Fordergrund. Das konnte man bei PP wegen der Gebühr vergessen.

Was ich aufgezählt habe sind ein Teil der Faktoren aus denen Angebot und nachfrage bestehen. Je nach Produkt gibt es den einen oder anderen Faktor nicht, der muss dann eben mit 1 angesetzt werden (natürlich nicht 0, sonst würde ja es 0 ergeben).
Angebot und Nachfrage ist eben das Produkt dieser Faktoren.

Und beim Bitcoin sind die Kosten (Herstellungskosten) ein Teil und denke nicht mal ein unerheblicher Teil. Die Miner werden die BTC die sie gemint haben ja nicht unter den Herstellungskosten verkaufen, das wäre ja blöd, auch wenns der eine oder andere sicherlich mal macht, aber nicht im großen und ganzen.
Konkurrenz, nun gibts viele aber wie gut sind die, was bieten die...

Meinst du 90% der Transaktionen in den Börsen oder auf der Blockchain?
Also k.a. wie es bei der Blockchain aussieht, da ja Transaktionen weites gehend anonym sind.

Schau dir die Umsätze von einigen Faucets an und dann wie viele es an sich von denen gibt, von den BTC Werbenetzwerken, von den Casinos, von den Hostern, VPN.... In Dubai werden Wohnungen gegen BTC verkauft, hierzulande ist die Nachfrage mit BTC zu kaufen wohl hoch, nur Manche Makler scheuen es, da leider es Problematisch ist den Wert festzulegen fürs Finanzamt (Wegen Grundsteuer).

Bei Lieferheld sind es unter 1% der Bestellungen, aber es wird wohl doch genutzt.
Was verdienen die Börsen? Das ja auch eine Dienstleistung.... Ich glaube das gar nicht wenig


Tatsächlich gibt es bei BTC auch einen Verbauch auch wenns ein etwas anderer ist: Verlorene Wallets! Inzwischen sind wohl schon BTC im Wert einiger Millionen verloren.
 
Und beim Bitcoin sind die Kosten (Herstellungskosten) ein Teil und denke nicht mal ein unerheblicher Teil.
Richtig. Aber die sind kaum preisbestimmend Der Preis derzeit wird ja auch für die allerersten Bitcoins gezahlt, die noch simpel zu minen waren.

Und den Aufwand zu betrachten, greift zu kurz... Wenn ich jetzt 100.000 Euro investieren müsste, um ein "Urgs" zu erzeugen. Und dieses "Urgs" ist nichts anderes als eine Bitkette auf dem Computer. Ist dann dieses "Urgs" deshalb 100.000 Euro wert? Eher habe ich 100.000 Euro verschwendet.

Meinst du 90% der Transaktionen in den Börsen oder auf der Blockchain?
Aller Transaktionen? Der Umlauf ist ja schon recht hoch, trotzdem ist das im tatsächlichen legalen Handel als Zahlungsmittel quasi verschwindend gering. Bedeutet für mich, die meisten Transaktionen, die stattfinden, finden im Tausch "reales Geld" zu Bitcoin statt, als Investition. So wie damals in Tulpenzweibeln.

Schau dir die Umsätze von einigen Faucets an und dann wie viele es an sich von denen gibt, von den BTC Werbenetzwerken, von den Casinos, von den Hostern, VPN.
Im Gegensatz zu den Umsätzen mit realem Geld? 0,0000001 Promille

... In Dubai werden Wohnungen gegen BTC verkauft
50 Wohnungen als Markentinggag.... Naja.

hierzulande ist die Nachfrage mit BTC zu kaufen wohl hoch, nur Manche Makler scheuen es, da leider es Problematisch ist den Wert festzulegen fürs Finanzamt (Wegen Grundsteuer).
Das würde ich auch niemandem empfehlen, da kommt man schnell in Erklärungsnöte.

Als anonymes Zahlungsmittel, wie Eidechse schreibt, kann ich tatsächlich einen Sinn sehen, zumindest dann, wenn man sich nicht persönlich trifft bei der Übergabe. Aber der Nutzen für mich ist so eingeschränkt, dass ich dem für mich keinen Wert beimesse. Wer das tut, darf das gerne.
 
Naja als Hype hätte ich das vor paar Jahren bezeichnet, inzwischen nicht mehr wirklich. Und du weißt schon was Mrd. an User Wert sind?
Milliarden an User? Wieviele Milliarden User gibts denn inzwischen? :hö:

Ich als jemand, der noch halbwegs affin ist, aber sich nie ernsthaft genug mit Kryptowährungen auseinandergesetzt hat bin ja ein potenzieller User, der mit seinem Konsum das Netzwerk stärken könnte. Ich kenne aber im wesentlichen nur 4 Gründe, warum ich mich für Bitcoins entscheiden könnte:

- Kaufen
- Halten
- dubioses Zeug im Darknet bestellen
- den Hacker/Erpresser bezahlen

Auf nichts davon hab ich Bock und alles andere kann ich mit Geld machen. Wieso sollte ich teil dieser "Milliarden" User werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der größte Nutzen von Kryptowährungen für den normalen Verbraucher ist wohl das das Bargeld durch sie quasi nicht mehr abschaffbar ist - weil sie damit den endgültigen Durchbruch haben würden :)
 
@Marty
Ja natürlich auch für die ersten Bitcoins, oder zahlst du bei Gold einen anderen preis nur weil es zum Zeitpunkt XYZ geschürft wurde? Wenn jemand nun Gold zum Nulltarif aus dem Meer "schürft" und massig aufm Markt kommt bleibt der alte Bestand teuer und nur der neue ist billiger, oder eben umgekehrt rum?

Damit du ja 100k investieren musst wird dein Urgs ja nicht nur eine x beliebige Bitkette sein. Aber wenn doch, habe ich ja auch gesagt das dies ja nur einer der Faktoren ist. Wenn du dein Urgs weg gibst und dann auch die 100k Investition weg wären (Du musstest jede Menge Strom dafür nutzen) dann gibst du das doch nicht für 100€ weg, dann wärst ja doof oder? Und wenn ja jemand dafür mehr Geld bietet, dann ist doch die Nachfrage da...

Wie gesagt Angebot und Nachfrage sind Produkte und es gibt diverse Faktoren aus denen sie bestehen.
Deswegen gibts auch für Müll manchmal Millionen.


und wie sieht es beim Euro aus? Wie viele Transaktionen dienen da der Investition und Wertsteigerung/Vermehrung, das sind sicherlich auch einige % und? Natürlich ist ein hoher Prozentsatz Tausch in Euro, wieso? Weil bisher nur die wenigsten Bitcoin als Gehalt bekommen, obwohl es das tatsächlich gibt. D.h. damit jemand Waren per Bitcoin kaufen kann muss er seine Euro erst mal eintauschen. Aber das doch auch wenn ich ins Ausland gehe, dann muss ich meine Euro auch in z.B. Dollar tauschen, passiert auch Tag täglich.

Aber es gibt eben doch auch viele Transaktionen die nicht dies sind. Meine Transaktionen sind die AZs aus Faucets und von Werbenetzwerken. Also BTC gegen Dienstleistung, das sind 100%!

0,0000001 Promille vom Weltweiten Handel ist doch ne ganze Menge für etwas was ja nichts Wert ist ;) K.a. wie viel es sind, das wird man so einfach wohl nicht messen können. denke aber es wird mehr.

Die 50 Wohnungen sind glaube nicht einfach nur Marketinggag und das ja nur Dubai, gibt aber Weltweit ja so was.

Hierzulande war das eine Aussage von einem Makler, dass eben Nachfrage per BTC zu zahlen da ist, er es aber nicht macht, wegen besagten Gründen.
Aber eigentlich müsste er sich nur mit seinem FA da kurz schließen und dann wäre es denke kein Problem.

Das ist eben der Faktor persönliche Preferenz im Produkt Nachfrage. Du siehst darin keinen Sinn, andere schon.
Ich sehe keinen Sinn drin für ein Konzert 100€ auszugeben, andere sehr wohl...

@aessitt
https://www.google.de/search?source=hp&ei=uk2HWvntH8bKwQLVrqGoBQ&q=wie+viele+user+hat+facebook
2 Mrd, täglich 1,3 Mrd. aktiv. Es ging da um Facebook übrigens

Jeder muss für sich entscheiden wieso er BTC vielleicht nutzt. Viele als Ersatz für Paid4. Die Vergütungen sind dort teils recht hoch, höher als im klassischen Paid4.

Ich Persönlich fand damals eben das Micropayment interessant und hoffe, das Ligtning dazu wieder führen wird.
 
Weil bisher nur die wenigsten Bitcoin als Gehalt bekommen, obwohl es das tatsächlich gibt.

Dafür schwankt der Kurs doch viel zu krass. Stell dir mal vor, du hast im Dezember 3k Euro netto bekommen, dann hättest du im Januar nur noch 1k bekommen. Viel Spaß damit deine Miete und Lebensmittel zu zahlen... ;)

Bei Euros / Dollar und den meisten Währungen gibt es einfach keine krassen Schwankungen, weil der Staat gegen steuert (was nicht immer nur schlecht ist) ;)
 
Dafür schwankt der Kurs doch viel zu krass. Stell dir mal vor, du hast im Dezember 3k Euro netto bekommen, dann hättest du im Januar nur noch 1k bekommen. Viel Spaß damit deine Miete und Lebensmittel zu zahlen... ;)

Bei Euros / Dollar und den meisten Währungen gibt es einfach keine krassen Schwankungen, weil der Staat gegen steuert (was nicht immer nur schlecht ist) ;)

Nagut da kenne ich nun viele Menschen die mit solchen Schwankungen je nach Auftragslage oder Wirtschaftslage leben müssen, ist aber vielleicht nichts für Menschen die in ihrem Mindset verankert haben "ich gebe jeden Monat alles aus" sonder mehr etwas für Menschen die gelernt haben "6 Monate auf Vorrat haben sollte schon sein"

Ich hätte jetzt auch nichts dagegen mein Gehalt aus Bitcoinprojekten zu bekommen, wäre mir lieber als ein Arbeitgeber der mir vorschreibt wann ich wo zu sein habe und was ich dort zu tun und zu lassen habe :)
 
Nagut da kenne ich nun viele Menschen die mit solchen Schwankungen je nach Auftragslage oder Wirtschaftslage leben müssen, ist aber vielleicht nichts für Menschen die in ihrem Mindset verankert haben "ich gebe jeden Monat alles aus" sonder mehr etwas für Menschen die gelernt haben "6 Monate auf Vorrat haben sollte schon sein"

Das ist schön, wenn man das kann. Es gibt aber viele Leute, die haben keine Rücklagen und vielleicht nicht die beste Ausbildung / besten Job und können am Monatsende nichts zurücklegen.... ;)

..., wäre mir lieber als ein Arbeitgeber der mir vorschreibt wann ich wo zu sein habe und was ich dort zu tun und zu lassen habe :)

Naja, ich weiß jetzt zwar nichts, was das mit der Sache zu tun hat, aber ok...
 
Das ist schön, wenn man das kann. Es gibt aber viele Leute, die haben keine Rücklagen und vielleicht nicht die beste Ausbildung / besten Job und können am Monatsende nichts zurücklegen.... ;)
Was viele Leute können oder nicht ist mir relativ Wurst, das was nur wenige können finde ich interessanter, wer seine Fixkosten niedrig genug hält kann auch noch von seinem Mc Donalds Burgerwender Job einiges zurück legen

Naja, ich weiß jetzt zwar nichts, was das mit der Sache zu tun hat, aber ok...

Einiges wenn man sich anschaut bei welchen Tätigkeiten man mit Bitcoins bezahlt wird und aus welchen Tätigkeiten die meisten Menschen ihr Euro-Einkommen erhalten.
 
Was viele Leute können oder nicht ist mir relativ Wurst, das was nur wenige können finde ich interessanter, ...

... ähh ja, du redest aber von der breiten Masse, die ja bald alle nur noch BTCs handeln :think:
:arrow: Du widersprichst dich irgendwie sehr oft...

...wer seine Fixkosten niedrig genug hält kann auch noch von seinem Mc Donalds Burgerwender Job einiges zurück legen

Kann ich zwar nicht beurteilen, aber ich denke, wenn man in einer Region wohnt, wo schon mal tausend Euro für eine kleine Wohnung drauf geht, wird das schon sehr schwer. Aber egal, das hat ja nichts mit BTC zu tun und mit diesem Thread.

Einiges wenn man sich anschaut bei welchen Tätigkeiten man mit Bitcoins bezahlt wird und aus welchen Tätigkeiten die meisten Menschen ihr Euro-Einkommen erhalten.

Naja, sehe ich nicht so. Aber ich lese ja schon aus den anderen Beiträgen raus, dass alle guten Argumente die hier gebracht wurden dich nicht von deiner BTC Verliebtheit abbringen, von daher halte ich es jetzt hier wie die anderen User und lasse die Sachen jetzt so einfach mal stehen.

Ich sehe es aber wie die anderen User, es kann gut gehen aber die Chance dass der BTC abstürzt sind sehr hoch...
 
... ähh ja, du redest aber von der breiten Masse, die ja bald alle nur noch BTCs handeln :think:
:arrow: Du widersprichst dich irgendwie sehr oft...
Ich rede davon das die breite Masse nur noch mit Bitcoins handelt? Ich glaube du verwechselst mich :ugly: Der Bitcoin ist technisch gar nicht dafür geeignet das ihn die breite Masse nutzen kann, dafür gibt es neue und bessere Währungen


Naja, sehe ich nicht so. Aber ich lese ja schon aus den anderen Beiträgen raus, dass alle guten Argumente die hier gebracht wurden dich nicht von deiner BTC Verliebtheit abbringen, von daher halte ich es jetzt hier wie die anderen User und lasse die Sachen jetzt so einfach mal stehen.

Ich sehe es aber wie die anderen User, es kann gut gehen aber die Chance dass der BTC abstürzt sind sehr hoch...
Bitcoinverliebtheit? Ich? Scheint schon wieder eine Verwechslung zu sein, ich mag den Freiheitsgedanken den dezentrale anonyme Währungen mit sich bringen können aber für alles andere brauche ich keine Bitcoins& Co