Bitcoins

Wäre es eigentlich möglich mit dem Raspberry zu "minen". Ich meine das wäre wenigstens stromsparend...

LG, COOCII
 
Mir erschließt sich der Grund nicht warum man da mitzocken sollte? Ich mein an der normalen Börse investiert man zumindest in reale Firmen( also kann sich das Investment nicht so schnell in Luft auflösen), kann sicherer und bequemer handeln ( Danke Orderoptionen wie Limits etc..) und Schwankungen gibt es dort auch genug?? Zusätzlich gibt es noch reale Dividenden die immer wieder Geld ins Spiel bringen...
 
Mir erschließt sich der Grund nicht warum man da mitzocken sollte? Ich mein an der normalen Börse investiert man zumindest in reale Firmen( also kann sich das Investment nicht so schnell in Luft auflösen), kann sicherer und bequemer handeln ( Danke Orderoptionen wie Limits etc..) und Schwankungen gibt es dort auch genug?? Zusätzlich gibt es noch reale Dividenden die immer wieder Geld ins Spiel bringen...

Weil man an das System bitcoin glaubt, wer es nicht tut muss ja nicht investieren. Es wird niemand gezwungen. Ich bereue es nicht.
 
Mir erschließt sich der Grund nicht warum man da mitzocken sollte? Ich mein an der normalen Börse investiert man zumindest in reale Firmen( also kann sich das Investment nicht so schnell in Luft auflösen), kann sicherer und bequemer handeln ( Danke Orderoptionen wie Limits etc..) und Schwankungen gibt es dort auch genug?? Zusätzlich gibt es noch reale Dividenden die immer wieder Geld ins Spiel bringen...
Ob ich jetzt in die Zukunft einer realen Firma oder in die Zukunft der Bitcoins als Währung investiere gibt sich denke nicht viel. Wenn ich z.B. davon überzeugt bin, dass der Bitcoin zukünftig von wesentlich mehr Leuten genutzt wird und auch die "Akzeptanzstellen" zunehmen, wieso sollte ich dann nicht genau darauf spekulieren?

Als Beispiel zitiere ich mal aus einem Kommentar von https://blog.bitcoin.de/bitcoins-eine-vielversprechende-alternative
Bei den konkreten Werten hat er sich etwas verrechnet aber von den Dimensionen passen sie etwa :)
Interessant finde ich folgendes Gedankenexperiment: nehmen wir an, der bitcoin wäre in der Zukunft als Zahlungsmittel breit etabliert, aber keiner will größere Mengen dauerhaft besitzen, weil das Misstrauen in den zukünftigen Kursverlauf zu groß ist. Dann kommt es darauf an, wieviele Menschen ihn benutzen und welchen Wert man in bitcoins in seiner Portokasse bereithalten muss, um ihn zu nutzen.
Machen wir mal eine Beispielrechnung auf: wenn der Bitcoin wertstabil bliebe (aktueller Kurs ca. 750€), dann hätten alle 21 millionen bitcoins zusammen einen Wert von 15 Milliarden. Das reicht für 100 Millionen Nutzer, die eine durchschnittliche Portokasse von 100€ halten. Wenn wir das für realistisch halten, dann wird der Kurs langfristig kaum sinken können.
Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass es mindestens eine Seite gibt bei der man Orderoptionen für Bitcoins einstellen kann. Evtl. kann hier ja jemand meinem Gedächtnis auf die Sprünge helfen :)
 
In beiden Fällen erhofft man sich nun Gewinn. Und in beiden Fällen sollte das auch funktionieren. Wieso sollte es nicht zum anlegen gut sein?

Bitcoins haben halt ein paar zusätzliche Risiken die das ganze hochspekulativ machen, man kann es natürlich trotzdem Geldanlage nennen und es kann auch vernünftig sein wenn genügend Gewinnpotential dem Risiko gegenüber steht.
 
Bitcoins haben halt ein paar zusätzliche Risiken die das ganze hochspekulativ machen, man kann es natürlich trotzdem Geldanlage nennen und es kann auch vernünftig sein wenn genügend Gewinnpotential dem Risiko gegenüber steht.

Das man am besten dann kauft wenn der Kurs nicht gerade beim Ath ist, sollte jedem klar sein. Aber jede Aktie kann crashen, die Gefahr hast du überall. Ich investiere auch noch in Gold und auch da bin ich sicher dass der Kurs sich erholt.
 
Bitcoins haben halt ein paar zusätzliche Risiken die das ganze hochspekulativ machen, man kann es natürlich trotzdem Geldanlage nennen und es kann auch vernünftig sein wenn genügend Gewinnpotential dem Risiko gegenüber steht.

Und Firmen haben andere Zusätzliche Risiken. Patentklagen, Schadensersatz, Streik, Feindliche übernahmen, Missmanagement, Pleite....

Da sind die risiken andere. Apples Aktie ist auch um einiges gesunken nachdem es den Rekordhoch erreicht hattr
 
Ach Firmen die erstmal eine bestimmte Größe erreicht haben haben meist nur sehr überschaubare Risiken und wenn sie doch größer sind als gewöhnlich sind sie eh sozusagen eingepreist.

Das Bitcoinsystem hat aber das Potential sich ernsthaft große Feinde zu mache und wenn ich nicht ernsthaft Aufwand in die Sicherung meines Wallets stecke kann das auch komplett geklaut werden.
 
Ach Firmen die erstmal eine bestimmte Größe erreicht haben haben meist nur sehr überschaubare Risiken und wenn sie doch größer sind als gewöhnlich sind sie eh sozusagen eingepreist.
OK, aber die Investition in große etablierte Firmen ist jetzt wirklich nicht mit einer Investition in Bitcoins zu vergleichen. Da müsste man dann schon denke risikoreichere Aktien zum Vergleich heranziehen.
Das Bitcoinsystem hat aber das Potential sich ernsthaft große Feinde zu mache und wenn ich nicht ernsthaft Aufwand in die Sicherung meines Wallets stecke kann das auch komplett geklaut werden.
Und Aktien handelst du direkt an der Börse? Oder besteht da nicht auch das Risiko gehackt zu werden?
 
Ach Firmen die erstmal eine bestimmte Größe erreicht haben haben meist nur sehr überschaubare Risiken und wenn sie doch größer sind als gewöhnlich sind sie eh sozusagen eingepreist.

Das Bitcoinsystem hat aber das Potential sich ernsthaft große Feinde zu mache und wenn ich nicht ernsthaft Aufwand in die Sicherung meines Wallets stecke kann das auch komplett geklaut werden.

naja das große Firmen auch probleme bekommen... Schlecker, Praktiker, Neckermann...

Wenn du auf dein Portemonnaie nicht aufpasst dann kanns auch geklaut werden...
 
Und Aktien handelst du direkt an der Börse? Oder besteht da nicht auch das Risiko gehackt zu werden?

Ich verwende natürlich einen Online-broker und der hat bereits eine große Palette an Sicherheitsvorkehrungen. Wenn diese alle versagen dann bleibt immernoch die letzte Instanz die da heißt das das Geld nur auf mein eigenes Referenzkonto überwiesen werden kann. Bis ich da aber bin brauche ich mindestens 2 verschiedene iTan von der Liste des ersten Kontos, zusätzlich Zugang und Passwörter von beiden Konten und noch mindestens 24 h Zeit dazwischen.

Trotzdem kommt es in seltenen Fällen vor das solche Depots gehackt werden und Schaden angerichtet wird...

naja das große Firmen auch probleme bekommen... Schlecker, Praktiker, Neckermann...
Bei keiner davon kamen die Probleme aus dem nichts und überraschend.

Wenn du auf dein Portemonnaie nicht aufpasst dann kanns auch geklaut werden...
Joah ist schon passiert, ein guter Grund nicht 50.000 Euro im Portemonaie zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende natürlich einen Online-broker und der hat bereits eine große Palette an Sicherheitsvorkehrungen. Wenn diese alle versagen dann bleibt immernoch die letzte Instanz die da heißt das das Geld nur auf mein eigenes Referenzkonto überwiesen werden kann. Bis ich da aber bin brauche ich mindestens 3 verschiedene iTan von der Liste des ersten Kontos, zusätzlich Zugang und Passwörter von beiden Konten und noch mindestens 24 h Zeit dazwischen.

Trotzdem kommt es in seltenen Fällen vor das solche Depots gehackt werden und Schaden angerichtet wird...


Bei keiner davon kamen die Probleme aus dem nichts und überraschend.


Joah ist schon passiert, ein guter Grund nicht 50.000 Euro im Portemonaie zu haben.

Ne paperwallet ist weniger Aufwand
 
Dirk Müller schreibt zum Thema:
https://www.cashkurs.com/kategorie/...oins-geldrevolution-oder-riesenbetrugssystem/

Wir haben also eine Kunstwährung mit mystischem Ursprung und einer Komplexität, die von den meisten Menschen nicht mehr durchschaut wird. Fakten und Wissen wandeln sich somit in Glaube und Hoffnung. Was so komplex ist muss ja gut durchdacht sein und funktionieren.
hier könnte man fast meinen, er redet über unser "reales" Geld :) Denn wie die Banken über die Jahrzehnte hinweg künstlich ihr Geld erschaffen haben, war ja letztendlich auch keinem bekannt und das Vertrauen ins Geld bestand/besteht aus Glaube und Hoffnung :biggrin:

Wenn du auf dein Portemonnaie nicht aufpasst dann kanns auch geklaut werden...
Aber ich muss zumindest kein aufwendiges Backup machen, nachdem ich meine Pizza bezahlt habe :)
Lesson to other people: Remember you need to back your wallet up after every transaction!
https://bitcointalk.org/index.php?topic=782.0