Weil ein Tarifvertrag aus mehr besteht als Gehältern. Schau Dir deinen mal an und such mal nach Gehaltsgruppierungen etc.Okay, dann erkläre mir mal bitte den Unterschied zwischen
"Alle tarifliche bezahlten Mitarbeiter der Firma XY bekommen 5% mehr Lohn&Gehalt."
und
"Sekretärinnen, Monteure, Administratoren, Hardwareentwickler, Putzfrauen, Hilfsarbeiter ... der Firma XY bekommen 5% mehr Lohn&Gehalt."
Wo die Richter, die die erlassen haben, jetzt erstmal selber prüfen, ob das nicht verfassungswidrig war... schon komisch, dass die das nicht vorher konnten. Diese Verfügung wird schnell zurückgezogen. Das Streikrecht ist ein Grundrecht.Das mit den Rechten ist wohl so ne Sache.
Schließlich gibt es ne einstweilige Verfügung gegen Streiks.
Warum macht die Bahn das jetzt nicht? Sie könnte das doch mit Transnet durchziehen und die GDL-Mitglieder so rüberlocken.Das ist mir alles klar.
Aber mein Beispiel war ein mögliches Szenario, wie ein Unternehmen durch mehrere Tarifverträge im Haus Mitarbeiter und Gewerkschaften gegeneinander ausspielen könnte.
Wieso, Du wolltest doch eine Gewerkschaft für alle. Aber die GDL darf es nicht sein?Ich lach mich scheckig.
Wo hast Du das denn aufgeschnappt? Jetzt fehlt noch "gleicher Lohn für gleiche Arbeit"... könnte eigentlich von mir sein... Bist Du sicher, dass Dein Informatiker-Kolleger auch dasselbe verdient wie Du?Lohn und Gehalt haben etwas mit der Arbeitsleistung zu tun, nicht mit der Mitgliedschaft in irgendwelchen Gruppen.
Ja, das interessiert jeden einzelnen. Und einige davon schliessen sich zusammen, weil sie dann stärker sind und fordern als Gruppe etwas. Wer der Gruppe nicht angehört, schaut in die Röhre.Dafür sollen Sie meinetwegen ja da sein.
Um besondere Belange Ihrer Klientel zu vertreten und einzuforden.
Nur sehe ich die Geldfrage nicht als besonderen belang bzgl. einer Berufsgruppe an, das interessiert alle Angestellte.
Ich warte auf den ersten Tarifabschluss, den Arbeitgeber auch nur für Mitglieder der Gewerkschaft umsetzen werden und alle anderen aussen vor lassen.
Schön, dass Du in einer Situation bist, wo das geht. Nicht jeder kann das.Nein.
Mich interessiert es einen Dreck, ob ich tariflich vereinbarten Lohn bekomme.
Ich nenne meine Jahresbrutto Vorstellung, frag wegen Urlaubstagen nach und gut ist.
Warum sollten sie in die Schweiz gehen, wenn sie doch erstmal versuchen können, hier ähnliche Gehälter zu erzielen?Dann sollen die guten Lokführer doch alle in die Schweiz gehen. Und dann bitte auch mal die Lebenshaltungskosten mit einrechnen.
Mir nicht, warum auch? Aber ich finde es in Ordnung, wenn sie mehr fordern und dafür ihre Rechte nutzen. Wie gesagt: Angebot und Nachfrage regeln den Preis, auch bei Arbeit. Die letzten Tarifabschlüsse zeigen das.Und um mal ne aktuelle Zahl zu nennen....
Das Durchschnittsgehalt liegt laut Aussage der Personalmanagerin bei ca. 2.100 €
https://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID7223508_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html
Die armen Lokführer die da ggf. mit 2.800 € nach Hause gehen, Sie tuen mir so Leid.
Ja, und wenn das nur passiert ist, weil das Klo nicht sauber war... ganz gefährlich... habt ihr eigentlich keine Endkontrolle für sowas?Überleg Dir mal, der verlegt ein kabel falsch, was zu einem Stromschlag bei Lokführer führt, wobei dann auch noch sicherheitsrelevante Systeme ausfallen.
Ganz gefährlich.
Wieso verhindern? Das können die Arbeitgeber verhindern, wenn sie vernünftige Abschlüsse mit ALLEN machen. Wobei, alle müssen es nicht sein, fast alle reicht.Siehste, und um sowas zu verhindern, müssen endlich verbindliche Regeln her.
Marty