Sammelthread Anschläge von Oslo

Als ich von dieser Geschichte im Radio gehört habe viel mir sofort eine Seite ein:
www.spreekillers.ch

Wenn man da die Kommentare zu Anders durchliest bekommt man echt Angst wie viele Menschen es gibt, die ihn dafür loben.
Kommentare wie dieser sind dort keine Seltenheit:
Benutzerkommentar auf spreekillers.ch schrieb:
I hope the death toll reaches one hundred, that would be spectacular. This was a perfect strike: first the bomb to keep the police busy, then luring the bastards on the island into his trap and ending their lives like the true executioner he was.

Da fallen mir echt keine Worte mehr für ein..
 
Ich denke auch das der nicht so einfach durch den Knast kommen wird. Und im Zuge des öffentlichen druckes würden sich die Norweger im Notfall auch noch etwas einfallen lassen um den länger einzusperren

Also wenn das Rechtssystem jederzeit gebeugt werden kann aufgrund des öffentlichen Drucks, dann würde ich mir echt sorgen machen... Sorry, aber das muss Norwegen mit geltendem Recht regeln, alles andere wäre schädlicher für Demokratien, als man sich denken kann. Also solche Aussagen mag ich ja gar nicht.

Naja zum Glück bleibt es wohl in dem Fall bei solchen Aussagen und wird nicht zur Realität, wenn Norwegen tatsächlich ene Sicherheitsverwarung hat, dann sind dies ja nur theoretische Wünsche und er kann auch nach rechtsstaatlichen Mitteln ein Leben lang eingesperrt werden ohne gleich das System umzubiegen.
 
Wie krass ist es eigentlich, dass die Zahl von ca. 90 Toten auf der Insel auf 68 korrigiert wurde. Wer hat denn die erste Zahl herausgegeben?

Und in diesem Sinne könnte man gleich mal den Threadtitel anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie krass ist es eigentlich, dass die Zahl von ca. 90 Toten auf der Insel auf 68 korrigiert wurde. Wer hat denn die erste Zahl herausgegeben?

Das "mutmasslich" wird heutzutage bei den Medien gerne zu schnell unter den Tisch fallen gelassen. Das die Opferzahlen nicht sofort stimmen, liegt immer an dem Chaos, dass nach solchen Anschlägen herrscht. Da verstecken sich Leute und entkommen, melden sich dann aber nicht etc. ...
 
Die werden dann aber als Vermisste deklariert, nicht als Tote.

Naja es muss aber nur ein Toter 2 mal gemeldet werden und schon erhöht sich die Zahl. Ich denke in solch einer Größenordnung und in diesem Durcheinander kann das durchaus passieren. Ich würde mir nun auch nicht so einen Kopf drum machen, dass da vielleicht falsch berichtet wurde. Wichtig ist doch, dass der Täter inhaftiert ist und nicht weiter machen kann und dass die Hintergründe erforscht werden um eventuell zukünftig solches zu verhindern.
 
Wichtig ist doch, dass der Täter inhaftiert ist und nicht weiter machen kann und dass die Hintergründe erforscht werden um eventuell zukünftig solches zu verhindern.

Da gebe ich dir völlig recht. Mich hat das nur echt verwundert, weil das nicht nur die ersten paar Stunden nach dem Attentat, sondern eigentlich das ganze Wochenende so berichtet wurde, also dass es ca. 90 Tote auf der Insel gab.
 
Was ich wiederum interessant finde ist nun der Versuch einen Paragraphen, der eigentlich für staatliche Vergehen gedacht war zu missbrauchen, weil man selbst unzufrieden ist mit seinem eigenem Rechtssystem. Wenn den Norwegern 21 Jahre Maximalstrafe zu gering sind, dann muss das Rechtssystem generell angepasst werden und man sollte nicht Fallabhängig akut versuchen das Justizsystem zu verbiegen. Zudem sollte es doch nicht so schwer fallen ihn Lebenslang in Sicherheitsverwahrung zu nehmen, selbst das lässt ja deren System zu. Wozu dann noch einen Paragraphen missbrauchen, wo sich alle einig sind, dass der eigentlich für was anderes gedacht war.
 
@Wannabe: Verbrechen gegen die Menschlichkeit ist durchaus etwas, was ich auch für Einzelne gelten lassen würde.
----------------

Also wenn das Rechtssystem jederzeit gebeugt werden kann aufgrund des öffentlichen Drucks, dann würde ich mir echt sorgen machen... Sorry, aber das muss Norwegen mit geltendem Recht regeln, alles andere wäre schädlicher für Demokratien, als man sich denken kann.

Lest euch das mal durch:

https://tautoko.info/2011/07/25/we-are-vulnerable-by-choice/


Übersetzung für die, die kein Englisch können, auf die Schnelle:

Im sichersten, langweiligsten Land ist der schlimmste Amoklauf eines Einzelnen geschehen. Der schlimmste in der Welt, in der ganze Geschichte. Aber er wird unser Land nicht schlechter machen. Die sichere, langweilige Demokratie wird ihm einen Verteidiger zur Seite stellen, so wie es sein Recht ist. Er wird nicht mehr als 21 Jahre ins Gefängnis bekommen, denn dies ist das Maximum, dass das Gesetz erlaubt. Unsere Demokratie erlaubt nicht genügend Bestrafung, um mein Verlangen nach Rache zu stillen, so wie es Absicht ist. Wir werden nicht schlechter werden, wir werden besser werden. Wir lebten in einem Land, in dem das möglich ist, sogar einfach. Und wir werden weiterhin in einem Land leben wo dies möglich ist, sogar einfach. Wir sind offen, wir sind frei und wir sind zusammen. Wir sind verletzlich, weil wir uns so entschieden haben. Und wir werden so bleiben, denn so ist es, wie wir leben möchten. Wir werden nicht schlechter sein wegen den Schlechten. Wir müssen gut sein wegen den Besten.




----------------

na, die google-Werbung dazu ist ja auch wieder Klasse:

Stichworte: anschlag, bombe, dpa, norwegen, oslo, schießerei, tote, verletzte
Werbung: Polizei Bundeswehr Kleidung Bundeswehr Shop Bundeswehr Verkauf
 
@Wannabe: Verbrechen gegen die Menschlichkeit ist durchaus etwas, was ich auch für Einzelne gelten lassen würde.
----------------

Da ist ja das Problem, du würdest es gelten lassen, weil es gerade gut passt. Wenn ich das richtig gelesen habe, wurde durch den Paragraph internationales Recht innerhalb Norwegens umgesetzt. Und das sah vorraus, dass es darum geht die Bürger vor staatlichen Übergriffen zu schützen.

Wenn du dies aber auch für Einzeltäter gut findest stellt sich nun die Frage, soll man das nun nur in diesem einen Fall machen, oder jedes mal auf den Paragraphen zurück greifen? Was ist denn ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit? Mord ab einer bestimmten Anzahl von Personen? Oder gar schon bei einem Mord? Müssen die Opfer ein gewisses Alter haben oder reicht es aus einer Minderheit anzugehören? Naja die Rechtsgelehrten werden sicherlich besser wissen als ich, was sie da machen, aber ich hoffe sie lassen sich bei ihren Entscheidungen nicht von Gefühlen leiten.


Er wird nicht mehr als 21 Jahre ins Gefängnis bekommen, denn dies ist das Maximum, dass das Gesetz erlaubt. Unsere Demokratie erlaubt nicht genügend Bestrafung, um mein Verlangen nach Rache zu stillen, so wie es Absicht ist.

Und genau das ist eigentlich nicht Sinn und Zweck unseres Rechtssystems und ich hoffe auch nicht das anderer Staaten. Es geht doch nicht um Rache, sondern um gerechte Bestrafung. Meines erachtens bei solch einer Tat auch gerne lebenslänglich. Hätte ich persönlich nichts gegen. Aber eben nicht aus Rache, sondern weil es dem Schutze der restlichen Bevölkerung dient und natürlich auch eine Strafe für den Täter darstellen muss, aber nicht aus Rache, sondern weil er als Täter für sein Tun die Verantwortung tragen muss.
 
Hab vorhin gelesen, dass sie (statt max 21 Jahren) ihn 30 Jahre hinter Gitter schicken werden :roll: Ich hoffe mal, dass ich mich hier irre. Aber wenn der wirklich nach 30 Jahren wieder frei ist, dann wird das sicher ein Schock für alle werden. So viele Tote und dann gerade mal für 30 Jahre hinter Gitter :mad:
 
Wenn eine Gemeinschaft per Gesetz für sich festgelegt hat, dass die Höchststrafe für solch ein Verbrechen 21 Jahre beträgt, dann sollte man später nicht jammern, dass diese Strafe dann doch zu niedrig ist.

Was wäre denn eine "gerechte" Strafe? Lebenslang? Todesstrafe? Für manche ist selbst eine Todesstrafe nach amerikanischem Vorbild für solche Verbrechen zu "lasch". Die fordern Folterungen, Hinrichtungen wie im Mittelalter, damit es vorher auch richtig weh tut. Manche Länder peitschen so jemanden solange täglich aus, bis er daran stirbt. Ist das eine "gerechte" Strafe?

Ich möchte nicht festlegen müssen, was gerecht ist. Die Norweger haben für sich aber mal festgelegt, dass 21 Jahre gerecht sind. Sie sollten das jetzt nicht ändern für einen Einzelfall.

Nach 21 Jahren kann man den Täter in Sicherungsverwahrung stecken und dann versuchen, ihn zu resozialisieren, auch wenn bestimmt viele alleine bei dem Begriff kotzen werden.

Und ich hoffe wirklich, dass wenigstens Norwegen jetzt nicht Gesetze "zu Schutz der Bevölkerung" erlässt, die am Ende in Überwachung, Drangsalierung und Zwang enden. Wir in Deutschland machen das nämlich.

Marty
 
Wenn eine Gemeinschaft per Gesetz für sich festgelegt hat, dass die Höchststrafe für solch ein Verbrechen 21 Jahre beträgt, ...

Mir geht es auch so, dass an dieser Stelle das Gerechttigkeitsempfinden aussetzt und nach Rache schreit. Wenn er dann noch lässig im Auto sitzt und lächelt - da möchte man ihn eigentlich am liebsten...

Aber zu dem Gesetz: Ich verstehe das nicht ganz: Wenn man für einen Mord 21 Jahre bekommt, dann sollte doch für 68-fachen Mord einfach 21x68 Jahre drin sein.
 
Mir geht es auch so, dass an dieser Stelle das Gerechttigkeitsempfinden aussetzt und nach Rache schreit. Wenn er dann noch lässig im Auto sitzt und lächelt - da möchte man ihn eigentlich am liebsten...

Aber zu dem Gesetz: Ich verstehe das nicht ganz: Wenn man für einen Mord 21 Jahre bekommt, dann sollte doch für 68-fachen Mord einfach 21x68 Jahre drin sein.

Sind es nicht 76 Tote? 68 auf der Insel und 8 bei diesem Bombenattentat?

Oder haben sich die Medien hier wieder vertan? :roll:
 
Aber zu dem Gesetz: Ich verstehe das nicht ganz: Wenn man für einen Mord 21 Jahre bekommt, dann sollte doch für 68-fachen Mord einfach 21x68 Jahre drin sein.

Naja das ist glaub ich eben der Punkt im Rechtssystem. Das es eben so wie in deiner Formulierung ausgelegt ist. Es werden keine Einzelmorde verhandelt, sondern die Tat inklusive aller Tötungen. Ich meine in Amerika ist das etwas anders, aber hier wird auch die Gesamttat betrachtet und nicht die Einzeldelikte.
 
Da ist ja das Problem, du würdest es gelten lassen, weil es gerade gut passt.
Nein, weil ich davon ausgegangen bin, dass das Gesetz auch für einzelne Leut ist und generell gilt. Das es das nicht tut, ist mir nirgends begegnet.

Was ist denn ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit?
Das ist eine gute Frage. Genau wie: Ab wann ist jemand geistesgestört? Durchaus berechtigt könnte man der Meinung sein: Bei jedem Mord.

Es geht doch nicht um Rache, sondern um gerechte Bestrafung.
Genau, das wird viel zu oft vergessen.
 
Was genau stellst du dir unter einer gerechten Strafe für so jemanden vor?!?

Ich glaube das Problem ist, dass jeder eine gerechte Strafe anders definiert. Um das Problem zu umgehen gibt es halt in den bekannten Demokratien auch keine Selbstjustiz mehr sondern ein Strafmaß, welches indirekt durch die Gesellschaft bestimmt wird. Dieses Strafmaß soll ja dann im großen und ganzen das Mittel dessen zeigen, was die Gesellschaft als richtig empfindet. Und dann wird es natürlich immer welche geben, die die Strafen zu lasch oder zu hart finden. Ich neige beim deutschen Strafsystem zum Beispiel dazu, dass ich dieses zu lasch finde. Aber wie Marty auch noch mal betonte ist es kein gutes Signal, wenn aus gegebenen Anlass bestehendes Recht gebeugt wird.
 
Was genau stellst du dir unter einer gerechten Strafe für so jemanden vor?!?
Gar nichts. Da eine solche Tat aßerhalb meines Begreifensvermögens liegt, kann ich mit keine "gerechte" Strafe vorstellen.

Was ist denn überhaupt Strafe?
Eine Strafe soll verhindern, dass die Tat noch einmal begangen wird, auch nicht von anderen, ohne dabei mehr als nötig Rechte einzuschränken.
(Schon daraus ergibt sich, dass es ein fests Strafmaß nicht geben kann.)
Ist der Täter unzurechnungsfähig, gibt es deshalb auch keine "Strafe", sondern eine Einweisung in die Klapse.
Ist er zurechnungsfähig, muss abgewogen werden. Wenn einem Dieb die Hand abgeschlagen wird, hat das sicherlich eine sehr großen abschreckende Wirkung. Wenn aber der Diebstahl (wie viele) aus Hunger geschehen ist, wird man damit nur sehr wenige weitere Diebstähle verhindern (selbst bei Todesstrafe).
Das ist mit ein Grund, weshalb wir hier und heute diese Strafe nicht mehr haben. Ein Monat Knast ist in der Praxis genauso abschreckend. (ABschreckend, nicht unbedingt ERschreckend ;))
 
Nach Oslo Ruf nach schärferem Waffenrecht in Deutschland

Folgende News wurde am 27.07.2011 um 17:38:35 Uhr veröffentlicht:
Nach Oslo Ruf nach schärferem Waffenrecht in Deutschland
Top-Themen

Berlin(dpa) - Nach den Attentaten in Norwegen wird in Deutschland der Ruf nach einem schärferen Waffenrecht lauter. Baden-Württembergs Innenminister Gall sagte, das Land wolle den privaten Besitz großkalibriger Faustfeuerwaffen generell verbieten. Gleichzeitig warnte Bundesinnenminister Friedrich vor rechten Autonomen in Deutschland. Zwar nehme die Zahl der Mitglieder rechtsextremer Gruppen ab. Dafür steige die Zahl der Gewaltbereiten. Anders Behring Breivik hatte seine Attentate mit legal gekauften Waffen verübt.