Semmelteig statt Mehl, Eier, Pflaumen, Zucker
Leipziger Strumfsohlen ( Hedwigssohlen) :Hierbei handelt es sich um ein helles Hefeteiggebäck mit dunklen Flecken, das gelöcherten Strumpfsohlen ähnlich sieht. Wie ein Hefeteig zubereitet wird, sollte dabei jedem hinlänglich bekannt sein. Die dunklen Flecken entstehen durch halbierte Pflaumen, die vor den ausbacken in den ausgerollten fußförmigen Teig eingearbeitet werden.
Ursprünglich kommen die Strumpfsohlen aus Breslau, wo sie zwar schon seit dem 12. Jahrhundert im Kloster Trebnitz als Hedwigssohlen zur Wallfahrt gebacken werden, allerdings verwendete man früher einen schweren Hefeteig, der mit reichlich Honig vervollkommnet wurde.
Semmelbrösel, Butter, Eier, Pflaumen, Zucker
Die Leipziger Strumpfsohlen werden wie Streuselkuchen hergestellt, nur wird kein Hefeteig, sondern Semmelteig verwendet, oft gefüllt mit Pudding.
Leipziger Strumpfsohlen wie Streuselkuchen hergestellt werden, nur wird kein Hefeteig, sondern Semmelteig verwendet
Leipziger Strumpfsohlen sind ein flaches Gebäck aus hellem Hefeteig mit dunklen Flecken (durch die Pflaumen), die wie Strumpfsohlen mit Löchern aussehen.