Woher kommt der Ausdruck "stolz / frech wie Oskar"?

bs-alf · 09. April 2020

Woher kommt der Ausdruck "stolz / frech wie Oskar"?

 

Beste Antwort

hildegard91 · 09. April 2020 · 1x hilfreich

Die Herkunft ist unklar. Einerseits könnte es auf das jiddische ossoker zurückgehen, was so viel wie „freche Person“ bedeutet, oder aber es hat tatsächlich mit dem Kritiker Oskar Blumenthal zu tun, der für seine scharfe Zunge bekannt war.

Antworten

sas1406 · 09. April 2020 · 0x hilfreich

von oskar aus der mülltonne aus der sesamstrasse

storabird · 09. April 2020 · 0x hilfreich

Der Ausdruck findet sich 1918 in Ludwig Thomas Altaich, Achtes Kapitel: Wie er sie dutzte, frech wie Oskar!

DaLu · 09. April 2020 · 0x hilfreich

von Oscar Blumenthal

Sonnenwende · 09. April 2020 · 0x hilfreich

Eine Ableitung vom Namen des frechen Kritikers Oscar Blumenthal (1852–1917; Duden) ist durch das folgende Zitat belegbar. 1897 veröffentlichte Erwin Heinrich Bauer zum dritten Male seine satirischen Feilchenfeld-Briefe auch als Buch. In seinem Brief aus "Wannsee, mitten aus der Erholung in der Saison", S. 175-185, beschreibt er u.a. die "Herrscher" im literarischen und politischen Berlin, hier Wolffs Telegraphisches Bureau: " ... dies Büreau gehört uns ... Du bist stolz, Teiteles, und es schwellt Dir die Brust und Du hebst empor die Nase frech, wie Oscar, der Blumenthal, und blickst um Dich wie‘n Pascha, der hat sieben Roßschweife und ‘nen Harem mit dreißig Weibern ..."

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff