Die Galapagosinseln erhielten ihren Namen wegen der Ähnlichkeit der Hauptinsel mit dem Panzer einer Riesenschildkröte, bze wegen der Ähnlichkeit mit einem spanischen Sattel dieser Zeit, der Galapago ( spanisch für Wulstsattel) genannt wurde.
vom flämischen Karthographen Abraham Ortelius. Er nannte die Inseln in seinem Weltatlas: Insulae de Los de Galápagos.
Im Jahre 1570 wurden die Galápagosinseln durch den flämischen Kartographen Abraham Ortelius in einen Weltatlas aufgenommen. Er nannte die Inseln Insulae de Los de Galápagos.
Quelle: https://www.ecuador-discover.de/galapagos/infos-zu-galapagos/namensgebung.html
Der flämische Karthograph Abraham Ortelius nahm sie in seinem Weltatlas auf (1570).
Er nannte die Inseln Insulae de Los de Galápagos.