Das Dreiländereck Belgien – Deutschland – Niederlande auf dem Vaalserberg bei Aachen wird für die Zeit von 1839 bis 1919 bei Einbeziehung des damaligen neutralen Gebietes Neutral-Moresnet gelegentlich als Vierländereck bezeichnet. Heute ist es ein echtes Vierländereck auf Ebene der Gliedstaaten.
? Ich habe von Ländern geschrieben und nicht von Staaten?
Darüber hinaus ist die Region am Bodensee, die Deutschland, Österreich, die Schweiz und Liechtenstein kein 4-Länder-Eck, sondern eine 4-Länder-Region, weil es keinen Punkt gibt, in dem sich alle vier Grenzen direkt treffen, wie @rexo schon ganz richtig schrieb.
Demnach bleiben die Staaten in den USA und in Kanada.
Wenn es um Bundesländer gehen soll, hättest du das bei den Tags schreiben müssen.
nö; hätte dann auch eher von Staaten-Ecken gesprochen; hier gehts um (Bundes-)-Länder
da wo sich die Grenzen von vier benachbarten Staaten oder Ländern treffen
Das sogenannte 4-Länder-Eck ist ein geografischer Punkt in Europa, an dem die Grenzen von Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein nahe beieinander liegen. Ein exakter Vierländereckpunkt, an dem sich alle vier Grenzen treffen, existiert allerdings nicht. Stattdessen handelt es sich um eine Region, in der diese vier Länder sehr eng beieinanderliegen – im Bereich des Bodensees und des Rheintals.
Auf dem Colorado-Plateau. Es ist der einzige Punkt in den USA an dem vier Bundesstaaten (Arizona, Colorado, New Mexico, Utah) zusamentreffen.
Es gibt mehrere: