Bei den Kurzfühlerschrecken haben meist beide Geschlechter eine Zahn- oder Schrillleiste an der Innenseite der Sprungschenkel, die sie über eine kantige Ader der Deckflügel streichen.
Durch die Reibung der Beine an den Flügeln.
Am besten Du setzt Dich mal an einen Wiesenrain im Wald. Da kannste die unterschiedlichsten Tonlagen der Zirper hören.
Sie streichen ähnlich wie eine Geigenspielerin mit einem rauen "Bogen" über eine Kante.
Die Geräusche werden durch die Reibung der Beine an den Flügeln erzeugt.