Wie war das alltägliche Leben in einer römischen Stadt organisiert und welche sozialen Strukturen gab es?

klammylany32 · 10. Juni um 08:38

Wie war das alltägliche Leben in einer römischen Stadt organisiert und welche sozialen Strukturen gab es?

 

Beste Antwort

Sonnenwende · 10. Juni um 09:06 · 1x hilfreich

Das alltägliche Leben in einer römischen Stadt war durch eine klare soziale Hierarchie, unterschiedliche Wohn- und Lebensbedingungen sowie eine strikte Trennung zwischen Arm und Reich geprägt. Dennoch gab es gemeinsame Orte und Aktivitäten, die alle Schichten verbanden, wie Thermen, Märkte und öffentliche Spiele.

 

Soziale Strukturen in der römischen Stadt:

Die Gesellschaft war streng hierarchisch und durchlässig nur in Ausnahmefällen:

Soziale Gruppe Merkmale und Rechte
Patrizier Alteingesessene Oberschicht, großer Landbesitz, politische Macht, Zugang zu höchsten Ämtern
Plebejer Freie Bürger, Bauern, Handwerker, Händler; durften wählen und Ämter bekleiden, aber weniger Einfluss
Freigelassene (Liberti) Ehemalige Sklaven, die freigelassen wurden; eingeschränkte Rechte, aber Aufstieg möglich
Sklaven Eigentum ihrer Herren, keine Rechte, arbeiteten in Haushalt, Landwirtschaft, Verwaltung und Bau
Fremde (Peregrini) Bewohner ohne römisches Bürgerrecht, eingeschränkte Rechte, aber Möglichkeit zum Aufstieg

Antworten

DaLu · 10. Juni um 09:54 · 0x hilfreich

Das Leben im antiken Rom war geprägt von einer Vielzahl von Aspekten, die von der Politik über die Religion bis hin zu Kunst und Unterhaltung reichten.

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff