Die Kfz-Kennzeichen von Bremen und Bremerhaven unterscheiden sich nicht – beide Städte verwenden das Kennzeichen "HB" für Hansestadt Bremen. Obwohl Bremerhaven geografisch getrennt von Bremen liegt, wurde der Wunsch nach einem eigenen Kürzel abgelehnt, sodass beide Städte seit 1956 das gleiche Nummernschild haben.
Ob in Bremen oder in Bremerhaven: "HB" steht auf der linken Seite der Kraftfahrzeug-Kennzeichen geschrieben, das Kürzel für Hansestadt Bremen. Es folgen dann zwei Buchstaben und drei Ziffern in der Stadt Bremen – in Bremerhaven ein Buchstabe und vier Ziffern. Und bei Autos aus Bremen-Nord ist es wiederum anders: Sie fahren mit einem Buchstaben und drei Ziffern oder auch mit zwei Buchstaben und zwei Ziffern.
Das "HB" aber ist im Land Bremen für alle gesetzt. Und zwar seit dem 1. Juli 1956. Damals wurden bundesweit neue Kennzeichen eingeführt, die alten blieben noch zwei Jahre gültig. Mit ihnen war aber so recht keiner wirklich glücklich. Statt "HB" stand "AE" auf ihnen geschrieben – die Abkürzung für "Amerikanische Enclave". Daneben vier Ziffern. Die Besatzungsmächte hatten entsprechende Nummernschilder 1948 für ihre Besatzungszonen eingeführt.
HB (Hansestadt Bremen) haben alle Varianten. Für Stadt Bremen folgen zwei Buchstaben und drei Ziffern, für Bremerhaven ein Buchstabe und vier Ziffern. Ein Buchstabe/drei Ziffern und zwei Buchstaben/zwei Ziffern gibts für Bremen-Nord.