Vergesst das Sparkonto - heute bedeutet Kapital und Wertvermehrung, dass wir uns vernetzen zu Communities. Aktive Zusammenarbeit ist die Zukunft. Klein-Unternehmer und neue Technologien unterstützen und somit Mensch und Natur unterstützen. Geld auf einem Konto anzusparen nützt soviel wie jeden Abend vor den Fernseher zu sitzen, 4 bis 5 Bierchen zu schlürfen und sich vor dem nächsten Tag zu fürchten, was an der Arbeitsstelle schief läuft - oder noch schlimmer, gar keine Arbeit zu haben. Ich bin in einer Community für Klein-Unternehmen, gereinigtes, basisches Wasser und neueste Technologien. Wir sind in der Start-Fase und wenn man es clever anstellt, kann man sich ein gutes Kapital ansammeln. Gratis Registrierung hier:
https://gsundfit.sanuslife.com - ich freue mich auf jeden, der schon heute etwas weiter denkt und aktiv wird für Natur und Gesundheit. Herzlichi Grüessli Monika
Weg packen am besten auf ein Sparkonto wo man nicht so einfach ran kann
Am besten nix ausgeben.
Ich spare Geld bei den Putzmitteln: ich verwende nur Grossgebinde und nur ca. 3 Produkte: Putzessig, Ricol und Putzstein. Das hält Jahre, macht tipp topp sauber und schont die Umwelt.
Ich achte immer auf die Werbeangebote im Discounter und nehme die Billigangebote aus den Regalen
Nichts ausgeben :).
Oder einfach mal "fasten". Sprich: Nur das nötigste holen was man auch wirklich braucht. Wenn man mehrere Bücher zuhause hat und ein paar noch nicht gelesen hat, muss man sich ja keine neuen Kaufen. Die dann erstmal zb durchlesen und dann kann man mal weiter gucken =)
Möglichst wenig konsumieren und das Geld anlegen. Ich würde es auf ein Tagesgeldkonto legen.
am beste nicht hungrig einkaufen dann kauft man immer unnötig mehr ein^
Das Problem kann auch das Grundeinkommen sein. Ab einem gewissen Satz kannst du einfach nicht mehr sparen. Es gibt sogar Fälle in denen sich H4 mehr lohnt, als einem Job nachzugehen. Das Ziel müsste also sein, das eigene Einkommen zu erhöhen.
- Zweitjob
- Besser bezahlten Job suchen (ggf. Wohnortswechsel = steuerlich absetzbar)
Finger weg von der Riester-Rente, das kannst du machen, wenn du das Geld übrig hast.
Wenn du über nur wenig Einkommen verfügst, dann ist doch die Riester Rente für dich vielleicht nicht schlecht. Da musst du doch nur knapp 4 Prozent von deinem Jahreseinkommen einzahlen. Mindestens sollten es jedoch 60 Euro im Jahr sein und dann bekommst du doch vom Staat jedes Jahr auch 154 Euro dazu. Wenn du Kinder hast sogar nochmal pro Kind knapp 300 Euro mehr. Bin mir gerade nicht sicher. Guck doch mal hier: http://www.riesterrente-heute.de/riester-rente-foerderung/
Das ist doch für dich sicher nicht schlecht oder?
Tagesgeldkonto; bekommst Zinsen, hast aber immer dein Geld zur Verfügung
In dem du das Billigste kaufst, Gutscheine benutzt und nur das wichtigste was du zum leben brauchst kaufst.
Haushaltsbuch finde ich auch die beste Lösung so kannst du immer kontrolieren wo du unnötig geld ausgibst.
bei mir ist das so
Wohnung = Miete und Strom
Essen = für das einkaufen
Auto = z.b sprit
Kleidung
Pflegeartikel
Sonstiges = z.b wie Dönerbude
dann immer alles genau aufschreiben.
Beim Einkaufen darauf achten nicht täglich einzukaufen sondern für die ganze woche oder wenn es geht für den Monat, und strikt an den vorher geschriebenen Einkaufszettel halten.
Jede einzelne Ausgabe betrachten und sich fragen ob man es nicht mit möglichst wenig Abstrichen bei der Lebensqualität auch günstiger schafft
Anschließend das gesparte Geld in Sachwerte investieren, Geld sammeln in großen Mengen ist großer Unsinn :)
Wenn Sie es selber nicht wissen ... Alle anderen können nur sagen, wie sie selber Geld sparen.
Ich spare Geld, indem ich ökonomisch, biologisch esse und haushalte. Z.B. selber kochen mit Grundnahrungsmitteln, das Wasser trinke ich vom Hahnen - wir haben sehr gutes Wasser - zum putzen benutze ich nur Putzessig und Ricol, sogar im Geschirrspüler benutze ich Ricol und Sunrider Cleen. Diese Produkte sind sehr sparsam, giftfrei und umweltschonend. Dann verdünne ich Duschgels, Handseifen und Küchen-Abwaschmittel und benutze die sehr sparsam. Wasser lasse ich nie einfach den Ablauf runter, nur das, was nötig ist. Ich benutze den öffentlichen Verkehr, so viel wie möglich - auf's ganze gerechnet spare ich so Auto- und Benzinkosten. Wellness feiere ich zuhause in der Badewanne - welch ein Genuss. Ja, das mit Deinem sparen müsste man individuell mit einem Hausbesuch untersuchen. Denn jeder Lebensstil ist total anders. Z.B. wenn du rauchst, kannst du sehr viel sparen, indem du keinen Glimmstengel mehr anzündest. Herzlichi Grüessli
Führe ein Haushaltsbuch, dass kannst du dir z.Bsp. bei www.geldundhaushalt.de kostenlos bestellen.
Bevorrate dich bei Sonderangeboten mit Produkten, welche du regelmäßig brauchst.
Kaufe nicht hungrig ein und am besten nur mit/nach Einkaufsliste.
Der erste Schritt zum Sparen ist ein Ausgabenbuch. Schreibe alle Ausgaben in einem Heft zusammen, auch die kleinen. Am Ende eines Monats ordnest du die Ausgaben nach Kostenarten, z.B. Essen, Wohnen, Telefon, Vergnügen usw. Dann überlegst du, was du tatsächlich brauchst und was du sparen kannst. Anhand deiner Ausgaben kannst du auch sehen, wieviel du sparen kannst. Dieses geld überweist du am Anfang des Monats auf ein Sparkonto, dann ist es "weg".
Der Schlüssel zum Vermögensaufbau ist die Ausgabenseite niedriger zu halten als die Einnahmenseite.
Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Wie so oft auf dieser Seite sind die Fragen so kurz und unkonkret gestellt, dass außer einer ebenfalls völlig schwammigen Antwort keine Hilfe zu erwarten ist.
Grundsätzlich gilt: Geld kommt vom Behalten - nicht vom Ausgeben.
In einem Sparschwein oder einem Sparkonto...!?
Könntest du due Frage bitte konkretisieren! Wo ist deine Herausforderung? Hast du zu wenig Geld, so dass das Ende des Geldes vor dem Ende des Monats kommt?
Benutze Seife in Stücken statt in Pumpspendern - ziehe einen Pullover an bevor du die Heizung hochdrehst ;)
Gib einfach nichts aus ...