Der Sinn einer solchen Anzeige ist, dass der eventuelle Tatbestand erst einmal überhaupt bei der Polizei angezeigt wurde und damit aktenkundlich ist. Sollte später ein möglicher Verdächtiger auftauchen, kann nur so ein Vergehen überhaupt zugeordnet werden.
Nahezu jede Anzeige ist vorerst eine Anzeige gegen Unbekannt. Nach Ermittlungen wirde der/die Täter dann eben hoffentlich "bekannt".
Außerdem ist im Versicherungsfall so eine Anzeige ebenfalls notwendig. Ohne Anzeige, keine Ermittlung. Und wenn der Täter eben NICHT bekannt ist (meist), dann läuft die Anzeige eben gegen unbekannt.
Und selbst wenn Du Dir sicher bist, dass der bucklige Alex Dein Haus angezündet hat, läuft die Anzeige erst mal gegen Unbekannt - solange bis die Ermittler deinen Verdacht bestätigen. Alles klar :-)
Ja, natürlich, der Übeltäter kann immer gefunden werden
Es gibt keinen Sinn
Sinnvoll ist es aufjedenfall eine anzeige zu machen auch bei unbekannt.
manche zeugen oder spuren tauchen erst später auf und so kann der verursacher doch zur rechenschaft gezogen werden.
Wenn es kein Versicherungsfall oder sonstiger Fall ist bei dem eine Anzeige zwingend notwendig ist, dann meist nicht
alles klar, dann werde ich Anzeige erstatten. Danke!
Also ich denke hier kommt es auch stark darauf an um was für ein Delikt es sich handelt.
Bei Körperverletzungen ermittelt die Polizei sicherlich hartnäckiger als bei einem Diebstahl (relativ geringer Wert des Diebesgut).
Dies ist bitte nicht als Vorwurf an unsere Ermittlungsbehörden zu verstehen. Auch hier sind die Resourcen leider begrenzt und es müssen Prioritaten gesetzt werden.
Ich würde aber auf jeden Fall eine Anzeige erstatten. Denn wenn man der Polizei keine Chance gibt dann kann sie auch nichts erreichen.
es hatte mal jemand nächtens an meinem auto den heckscheibenwischer extrem verbogen bzw. unbrauchbar gemacht, wahrscheinlich auf dem weg von der disco. nach nem halben jahr kam ein schreiben, täter konnte nicht ermittelt werden, ermittlungen eingestellt. ohne komissar zufall kommt bei solchen bagatelldelikten selten was raus, denk ich.
die kriminalstatistik wird beeinflusst, machen sollte mans schon, vielleicht fahren zeitweise paar mehr beamte streife ;)
Einem Kollegen wurde sein relativ neues Fahrrad geklaut. Er hat bei der Polizei eine Onlineanzeige aufgegeben. Schnell und unkompliziert. Aber er hat auch nicht viel Hoffnung auf Erfolg. Da es hier aber öfters mal Fahrradkontrollen gibt -vorallem bei neuen Fahrrädern- sind die Möglichkeiten es wiederzubekommen durchaus gegeben.
Habe gestern erst von der Staatsanwaltschaft die Mitteilung bekommen das kein Täter zu ermitten ist, obwohl ich Fotos vom Täter und seinem gehilfen bei der Polizei eingereicht hatte!!! Soviel zur Erfolgsaussicht.
Versicherungstechnisch kann es durchaus erforderlich sein. Aus Ermittlungssicht ist mit wenig Erfolg zu rechnen, wobei der Kollege Zufall ja doch manchmal mithilft.