Wie lange braucht Beton zum Abbinden?

peppypingo · 03. Juni 2020

Wie lange braucht Beton zum Abbinden?

 

Antworten

Han.Scha · 03. Juni 2020 · 0x hilfreich

Die Abbindezeit des Betons hängt von der Zementart, derTemperatur und dem Wasser-Zementwert ab. Durch Zusätze kann die  Abbindezeit von normal 4-6 Stunden wesentlich auf Werte bis zu 1/2 Stunde verkürzt werden. Danach ist der Beton nicht mehr verarbeitbar, aber auch noch kaum belastbar. Das Abinden bzw. Auskristallisieren des Zementsteins verläuft erst schnell und danach immer langsamer. Es kann mehrere Jahre dauern. In der Zwischenzeit ist der Beton immer stärker belastbar. In der Bautechnik hat sich die Nennfestigkeit eines Betons nach 28 Tagen (entspricht 4 Wochen) durchgesetzt.

Stoptmich · 03. Juni 2020 · 0x hilfreich

Eine Mindestdruckfestigkeit erreicht Beton nach 28 Tagen. Erst nach dieser Zeit darf er weiter bearbeitet oder belastet werden. Komplett ausgehärtet ist Beton aber auch nach diesen vier Wochen noch nicht. In manchen Fällen kann es Jahre dauern, bis der Werkstoff völlig ausgehärtet ist.

Stiltskin · 03. Juni 2020 · 0x hilfreich

Bei normalen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen hat der Beton nach ca. 28 Tagen Aushärtezeit seine Normfestigkeit erreicht.

Der Beton trocknet  nicht durch das Verdunsten von Wasser, wie zum Beispiel nasse Wäsche in der Sonne, sondern benötigt das Wasser um fest zu werden. Diesen Prozess nennt man Abbinden.
kura · 03. Juni 2020 · 0x hilfreich

Er braucht ca. 28 Tage.

bs-alf · 03. Juni 2020 · 0x hilfreich

ca. 28 Tage

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff