Das ist der Erdkern. Die Temperatur am Übergang vom flüssigen zum festen Erdkern ist mit 6000 Grad Celsius 1000 Grad höher als bislang auf Grundlage von Experimenten vermutet. Das zeigen Laborversuche über die ein Forscherteam aus Frankreich im Fachblatt „Science“ berichtet. Die Messungen der Wissenschaftler bestätigen geophysikalische Modelle, nach denen der Temperaturunterschied zwischen flüssigem und festem Erdkern mindestens 1500 Grad betragen muss, damit über den Dynamoeffekt ein globales Magnetfeld entstehen kann.
Das nennt sich der Erdkern. Dieser soll 5000°C betragen.
der heisst Erdkern.
Man nennt es den Erdkern der in ca. 6350km Tiefe liegt. Er besteht vielfach aus flüssigem Eisen welches ein Magnetfeld erzeugt. Dort soll es ca. 6000 Grad heiß sein. Ganz sicher ist man sich da nicht, denn es war noch niemand unten der es gemessen hat. :)
Passend dazu der Film "The Core" Since fiction der feinen Art und ziemlich nah dran würde ich sagen.
Das ist der "innere Kern", die Temperatur liegt (grob geschätzt) bei 6000K.