Diese Antwort entspricht meiner persönlichen Meinung zu den Weltkriegen.
Da der 2. Weltkrieg nicht wegen der Judenverfolgung, sondern mit dem vermeintlichen Überfall auf Polen begonnen wurde.
Hitler wollte mit mehreren Millionen Solddaten tatsächlich, Stalin überraschend schlagen.
Doch durch zureden durch Churchill, bekam Polen Panik.
Fakt ist das der 1. Weltkrieg nie wirklich beendet werden konnte, da niemand Erfahrungen
vorher gemacht hatte. Und nie ein echter Frieden erlangt werden konnte.
Daher muss man den 2. WW als logische Fortsetzung angesehen werden
Meine Großeltern waren Zeugen.
So wurde der teuerbezahlte Sieg der roten Armee, nie ausreichend gewürdigt. Und sind
wie geprügelte Hunde in die Sovietunion heimgekehrt.
Der Rest ist bekannt und der Holocaust ist immernoch sehr schmerzlich.
Der Begriff stammt wirklich von Orwell.
Allerdings wurde der Begriff vorallen von der Presse verwendet, da man den Krieg mit Atomwaffen als "warmen Krieg" sah, das Bedrohungspotenzial eines "warmen" Kriegs, wurde nach der Zusammenarbeit zwischen den beiden Großmächten als Gefühlskalt angesehen, so entstand dann der Ausdruck Kalter Krieg als den Ausdruck der uns Geläufig ist
in einem interview hatte eisenhower (seiner zeit präsident der usa )
angeblich mal gesagt "wir leben in einer politisch kalten zeit. man kann sie fast mit einem krieg vergleichen" (aus freier überlieferung zitiert).
daraus soll angeblich der begriff " -- > der kalte krieg " wohl entstanden sein.
Laut Wikipedia war es wohl George Orwell, wer hätte das gedacht...