Weil man eine Währungsumstellung mit der dazugehörenden engen Verflechtung der beteiligten Volkswirtschaften nicht einfach wieder reversibel handhaben kann. Wir sprechen hier nicht von einem privatrechtlichen Vertrag, den man aufgrund arglistiger Täuschung rückabwickeln kann. Im Öffentlichen Recht ist das nicht so ohne weiteres möglich - vor allem dann nicht ,wenn das zu Lasten Dritter, wie zum Beispiel griechischer Exportunternehmen, passieren würde.
Weil man dann nicht bloß Griechenland ausschließen müsste. ;)
Auf Phönix läuft in letzter Zeit extrem häufig eine Doku zum Thema Euro, wo schön erklärt wird wer wie getrickst hat. (Ja, auch WIR...)
Die EU-Verträge sehen keinen Ausschluss von Mitgliedsländern vor. Allenfalls kann Griechenland den Austritt beschliessen, aber zwingen kann man es nicht.
Weil der ernsthafte Wille dazu fehlt.
Weil der ernsthafte Wille dazu fehlt. Und weil dann Rückforderungen laut werden könnten. Das Volk läßt sich schließlich nicht auf Dauer für dumm verkaufen.