Wenn die Menschheit ins Weltall aufbricht, wie bestimmt man dann die Position des Raumschiffes?

k3552 · 07. Dezember 2020

Wenn die Menschheit ins Weltall aufbricht, wie bestimmt man dann die Position des Raumschiffes?

 

Antworten

HmHm · 08. Dezember 2020 · 0x hilfreich

@Pontius,

ja, wir alle bewegen uns mit hohen Geschwindigkeiten um die Sonne (30 km/s) und das galaktische Zentrum (100000 km/h, Achtung s und h, war zu faul zum Umrechnen;)).

Deshalb wäre eine Standortangabe von Fixpunkten abhängig. Die Raumzeit spielt eine große Rolle. Die Raumzeit mit ihren vier Dimensionen war mir jetzt zu kompliziert, aber ohne gehts nicht wirklich, noch nicht mal im vergleichsweise kleinen Sonnensystem, wenn man genau sein will. Wer sie erklären will, bitte, ich habe eine entsprechende Frage plaziert :)

Pontius · 08. Dezember 2020 · 0x hilfreich

@raha06 Vergiss aber nicht, dass sich die Fixpunkte auch bewegen, weshalb als vierte Koordinate noch die Raumzeit mit genutzt werden sollte.

HmHm · 07. Dezember 2020 · 0x hilfreich

In Startrek hatte man das Problem, glaube ich, so gelöst, dass man die Galaxie in Sektoren aufteilte. Die Erde war irgendwie Ursprungssektor. Gab aber auch irgendetwas mit alpha- und gammaquadranten. Na ja, bin da nicht so richtig durchgestiegen. Der möglichkeiten sind wohl viele...

ELUTE · 07. Dezember 2020 · 0x hilfreich

Ich bin leider kein Experte. Habe aber früher sehr gern Science-Fiction-Filme gesehen und interessiere mich für solche Sachen. Ich würde mal sagen, auf der Erde bestimmt man die Richtung mit einem Kompass. Die Nadel zeigt nach Norden. Im All, wo die Sonne bekanntlich im Mittelpunkt steht, richtet man sich vermutlich nach ihr.

bs-alf · 07. Dezember 2020 · 0x hilfreich

Es gibt doch bekannte Orientierungspunkte im All.

HmHm · 07. Dezember 2020 · 0x hilfreich

Vermutlich mittels der 3 Raumkoordinaten wie sonst auch üblich. Die Frage ist sicherlich, wo man den Koordinatenursprung definiert. Wahrscheinlich Erde oder Sonne, wenns um Raumfahrt im eigenen Sonnensystem geht. Ansonsten wäre wohl das supermassive Schwarze Loch im Zentrum der Milchstrasse möglich, bei interstellarer Raumfahrt. Da sollte man dann auch die Zeitkoordinate mit einbeziehen, wegen der relativistischen Effekte bei höheren Geschwindigkeiten...

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff