Clemens Wilmenrod bittet zu Tisch
Am 20. Februar 1953, nur zwei Monate nach dem Start eines regelmäßigen Fernsehprogramms, flimmerte die erste deutsche Kochshow über den Bildschirm – die fünfzehnminütige Sendung „Clemens Wilmenrod bittet zu Tisch“, in der Fernsehkoch Clemens Wilmenrod (1906-1967) simple Rezepte wie Toast Hawaii oder Rumtopf präsentierte.
Clemens Wilmenrod (1906–1967) war ein deutscher Schauspieler und ab 1953 der erste deutsche Fernsehkoch. Wilmenrod gilt als der Erfinder des Toast Hawaii, des Arabischen Reiterfleisches und der Gefüllten Erdbeere. Außerdem soll er den Rumtopf in Süd- und Westdeutschland populär gemacht haben. Er bewirkte angeblich auch, dass die Pute in Deutschland zu einem typischen Weihnachtsfestbraten wurde. Wilmenrod hatte keine Ausbildung als Koch. Der NWDR strahlte die fünfzehnminütige Sendung ab dem 20. Februar 1953 zweiwöchentlich (ab 1957 monatlich) am Freitagabend um 21:30 Uhr aus, also zur besten Sendezeit.
Ich besitze sogar noch ein altes Kochbuch von Wilmenrod. Da kann ich dann nachlesen wie man genau diesen Toast Hawaii macht. :o)