Hihihi... Naja, man sagt ja eben nicht "der DLRG" sondern "die DLRG". Es sei denn natürlich, man verwendet den Genitiv: "Er arbeitet bei der DLRG.", also nicht abgekürzt "... bei der deutschen Lebensrettungsgesellschaft."
Ich hätte gedacht dass der korrekte Sprachgebrauch "Die DLRG" ist und nicht "Der DLRG". Ich denke da liegt der Fehler.
Warum "man" (wer auch immer "man" sein mag) von der DLRG spricht, weiß ich nicht. Die DLRG selbst bezeichnet sich jedenfalls auf ihrer Website als "Die DLRG" (siehe http://www.dlrg.de/die-dlrg.html).
Ich würde auf das Gleiche tippen wie silvioschumann, allerdings weil der DLRG durch einen (Bundes)Verband repräsentiert wird...
Korrekt wäre eigentlich "die DLRG", da sich der Artikel ja auf den Teil "Gesellschaft" der Abkürzung bezieht. Eine mögliche Erklärung für das männliche "der" wäre die vollständige Bezeichnung "DLRG e. V." - eingetragener Verein. Damit würde sich der Artikel auf den "Verein" beziehen.