Welche Grenzen kennt das Streikrecht in D?

Martinoxoxo · 27. März um 03:08

Welche Grenzen kennt das Streikrecht in Deutschland?

 

Antworten

Karlie · 27. März um 06:04 · 0x hilfreich

Wenn die Gewerkschaft den Streik angesetzt hat, ist er erlaubt.

69wolle · 27. März um 03:31 · 0x hilfreich

Gestreikt werden darf nur als Mittel zum Zweck des Abschlusses von Tarifverträgen. Das bedeutet, dass etwa Streiks „um ihrer selbst willen“ oder mit politischen Zielen durch das deutsche Streikrecht nicht gedeckt sind.

Außerdem steht das Streikrecht nur den Gewerkschaften zu. Und: Während Tarifverhandlungen darf nicht gestreikt werden. Hier besteht eine sogenannte Friedenspflicht. Diese gilt auch während der Laufzeit eines Tarifvertrags. Wenn es in einem Tarifstreit nicht zu einer Einigung kommt, darf es wieder zum Arbeitskampf kommen, wenn die Mehrheit der Gewerkschaftsmitglieder in einer Urabstimmung einem Streik zustimmt. Ausnahmen bilden hier Warnstreiks.
Nicht streiken dürfen in Deutschland Beamte wie beispielsweise verbeamtete Lehrerinnen und Lehrer.
biene01090 · 27. März um 03:23 · 0x hilfreich

Streiks sind nur zulässig, wenn sie von einer Gewerkschaft getragen werden. Sogenannte wilde Streiks, die nicht gewerkschaftlich organisiert werden, sind illegal.

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff