Welche Antivirensoftware für Linux?

anthonius · 02. Juli 2015

Hallo, ich benutze seit einigen Monaten einen Rechner mit Linux - ohne Antivirensoftware.

 

Jetzt lese ich beim BSI (Bürgeramt für Sicherheit in der Informationstechnik) dies:


"Unter Windows ist eine gute Antiviren-Software unerlässlich, da Windows-Rechner aufgrund ihrer weiten Verbreitung am häufigsten angegriffen werden Für Linux und MAC OS X sind bislang kaum Schadprogramme bekannt, die „kommerziell“ genutzt werden. Ein Programm zum Schutz des eigenen Rechners ist daher bei privater Nutzung des Rechners nicht zwingend notwendig, aber dennoch empfehlenswert, um nicht versehentlich gefährliche Dateien an andere weiterzugeben.

 

Hat einer erfahrung mit Virenscannern für Linux? Was ist denn da empfehlenswert?

 

Antworten

Das_Ding · 03. Juli 2015 · 0x hilfreich

Ich nutze mehrere Betriebssysteme , darunter auch Linux. Installiert habe ich dort Avira AntivirusPro für mich z.zt. das stabilste und flüssigste und gut erkennende Virenerkennungs Programm (gibt allerdings noch bessere aber die fressen systemspeicher)

papasslf58 · 02. Juli 2015 · 0x hilfreich

Hallo

 

 

Es reichjt wenn du rkhunter und chkrootkit installierst um Rootkids aufzuspüren. Man kann den Rechner noch mehr absichern, das hat dann aber nichts mehr mit Viren zu tun. Stichwort wäre /etc absichern bzw vor Manipulation schützen, iptables konfigurieren, ssh absichern, offene nicht benutzte ports schließen, usw. Ist eben eine Frage inwieweit man paranoid ist.

k414366 · 02. Juli 2015 · 0x hilfreich

Anti Vir Personal benutzen Freunde von uns. Aber ich glaube, bei Linux muss das wirklich nicht sein. Dieser Scanner erkennt und entfernt über 1Mio Viren.

LG

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff