Als Great Depression, deutsch Große Depression, bezeichnet man die schwere Wirtschaftskrise in den USA, die am 24. Oktober 1929 mit dem „Schwarzen Donnerstag“ begann und die 1930er Jahre dominierte. Sie war Teil bzw. Ursprung der Weltwirtschaftskrise, im Englischen wird der Begriff auch synonym dafür verwendet.
In den 1920er Jahren kam es in den USA zu einer deutlichen Ausweitung der Erzeugung von Konsumgütern und landwirtschaftlichen Produkten. Gleichzeitig bestand eine sehr ungleiche Vermögensverteilung; der Großteil der Bevölkerung hatte ein zu geringes Vermögen, um aus eigenen finanziellen Mitteln einen ausreichenden Absatzmarkt zu bilden. Als Auslöser der Großen Depression wird gemeinhin der Börsencrash der US-amerikanischen Börse im Oktober 1929 gesehen (Schwarzer Donnerstag).