Was macht man mit Bernsteinsäure ?

bs-alf · 26. November 2018

Was macht man mit Bernsteinsäure ?

 

Beste Antwort

Stiltskin · 26. November 2018 · 2x hilfreich

Bernsteinsäure kann aus den natürlichen Quellen isoliert werden. Man findet sie im Bernstein, in den unreifen Früchten der Tomate oder im Rhabarbersaft. Die künstliche Herstellung der Bernsteinsäure erfolgt durch eine katalytische Hydrierung der Maleinsäure oder durch die Oxidation von 1,4-Butandiol mit konzentrierter Salpetersäure.

Bernsteinsäure ist Rohstoff für die Herstellung ungesättigter Polyester und duroplastischer Kunststoffe. Sie wird auch zur Herstellung der Alkydharze benötigt. Bernsteinsäure ist als Lebensmittelzusatzstoff E 363 zugelassen und dient als Geschmacksverstärker und Säuerungsmittel. Sie kommt auch als Bestandteil der Säuren im Wein vor und bildet bei der Veresterung Monomethylsuccinat, das einen fruchtigen Geschmack hat.

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff