1.Als Moräne bezeichnet man glaziale Schuttmassen, die durch Gletscher transportiert und abgesetzt worden sind und nun die Landoberfläche bedecken.
Bei diesen Hinterlassenschaften inaktiver / ehemaliger Gletscher unterscheidet man dabei hauptsächlich zwischen Grundmoränen und Endmoränen. Bei aktiven Gletschern kommen noch weitere (Seitenmoränen, Innenmoränen, etc.) dazu.
Meckenlenburg Vorpommern z.B ist eine Endmoränenlandschaft. Bis dorthin wurden während der letzten Eiszeit durch die vordringenden Gletscher Gesteinsmassen transportiert.
2.Moräne,(die ~) plur. die -n, der Name verschiedener eßbarer Fische, z.B eines Seefisches, der dem Aal gleicht.
...sind die Schuttablagerungen, die von Gletschern bei ihrer Bewegung mitbewegt oder aufgehäuft werden, sowie die im Gelände erkennbaren Formationen.
... ist Material, das von Gletscher transportiert und abgelagert wurde