Man muss es einfach selbst ausprobieren , da gibt es kein Allgemeinrezept.
Der richtige Zeitpunkt ist dann, wenn man sein persönliches Tief hat, also die Leistungsfähigkeit nachläßt und man müde wird. Wann das ist, hängt von der jeweiligen Person ab und auch davon, wie früh jemand aufsteht, wie lang er abends aufbleibt und wie viele Stunden Schlaf er in seiner Hauptschlafzeit bekommt.
Die beste Zeit liegt bei 20 Minuten, danach kommt man in die Tiefschlafphase und fühlt sich nach dem Aufwachen dann meist müder als zuvor.
Außerdem wird empfohlen, vor dem Schläfchen einen Espresso zu trinken. Dieser entfaltet seine Wirkung ca. nach 20 Minuten, macht einen nach dem Schläfchen also gleich wieder munter.
...2 stunden und ich bin fit
Es wird auch überall beschrieben , dass bis max . 30 Minuten dem Körper guttun. Was drüber raus geht landet dann in der Tiefschlafphase und wenn Du dort dann rausgerissen wirst biste voll von der Rolle und vollends schlaftrunken.
Das Tagestief liegt ca. zwischen 14 und 16 Uhr. In dieser Zeit wirkt ein Viertelstündchen Schlaf (sog. "Power-Nap") wahre Wunder.
Und ansonsten auf den eigenen Körper hören: Hinlegen, einschlafen, und aufwachen wird man von ganz alleine.
Ca 2.5 stunden
Das ist stark personenabhängig. Wichtig ist, dass man nicht in die Tiefschlafphase kommt. 20 - 30 min (unbedingt unter 1 Stunde) wird empfohlen. Für mich sind 20 min optimal
ab ca. 20 min. hat der Körper schon eine gewisse Erholung
dazu achtet man auf seinen persönlichen Biorhythmus und seine Essgewohnheiten.
Für einige ist es gut, eine halbe Stunde nach dem Mittagessen das Schläfchen zu machen, für andere ist es erst nach 1 Stunde der passende Zeitpunkt. Ebensolches gilt für die Dauer, manchen Menschen reichen 20 Minuten, andere sind nach 50 Minuten erst erholter.
den Zeitpunkt des Mittagsschläfchens erklärt das Wort bereits. Nach dem Mittagessen, also etwa gegen 13/ 14 Uhr. Um den Körper zu erholen reichen 20 Minuten. Wichtig ist jedoch, das man nicht in die Tiefschlafphase kommt!