unterschiedliche physikalische eigenschaften
Rechts- und linksgedrehten Joghurt gibt es nicht, es sei denn, irgend greift in den Kühlschrank und stellt den Becher andersherum hin.
Falls die Frage auf rechts- und linksdrehende Milchsäuren abzielt, dann bezieht sich dies auf die durch die Stereochemie ausgelöste unterschiedliche optische Aktivität. Je nach Ausrichtung der Moleküle oder einzelner Molekülbestandteile wird die Polarisationsebene des Lichts, das durch ein optisch aktives Medium geht, unterschiedlich abgelenkt ("gedreht"), so daß sich in der Summe eine bestimmte Richtung akkumuliert: rechtsdrehend (im UZS) oder linksdrehend (gegen UZS). Der Drehwinkel ist dabei unter anderem von Wellenlänge des Lichts, Temperatur der Probe, Konzentration bzw. Anzahl der passierten Moleküle etc. abhängig.
Rechts und linksdrehend bedeutet, das ein Stoff, wenn polarisiertes Licht auf ihn fällt, das Licht entweder nach rechts oder nach links dreht. Polarisiertes Licht bedeutet, das ein Lichtstrahl, der ja eine Welle ist, nur in eine Richtung schwingt.
Das Problem an manchen organischen Stoffen ist, das sie zwar auf den ersten Blick gleich aussehen, auf den zweiten erkennt man aber, das sie gespiegelt aufgebaut sind. Unser Körper kommt aber meist nur mit einer Version gut klar, die andere kann er nicht umsetzen, weil das entsprechende Werkzeug (Enzyme) fehlt.
links und rechtsdrehend bezeichnet zwei unterschiedliche physikalische eigenschaften die bei milchsäure vorkommt,mehr weiss ich leider auch nicht
rechtsdrehende milchsäure kann vom menschlichen körper leichter AUFGENOMMEN UND VERWErtet werden,da diese auch in unsrerem körper vorkommt