Pluralbildungen, die der Singularform entsprechen, nennt man Nullplura
Pluralbildungen, die der Singularform entsprechen, nennt man Nullplural. z.B. das Lebewesen / die Lebewesen
Wörter die sich nur durch den vorangestellten Artikel unterscheiden ob es Einzahl oder Mehrzahl bedeutet.
Der Nullplural. Endungslos und formengleich mit dem Singular ist der Plural bei vielen Maskulina und Neutra auf -el, -en oder -er: der Gürtel – die Gürtel.
Wörter die im Singular gleich wie im Plural sind. z.B. Besen, Gürtel, Gebirge, Käse