ein veredlungsverfahren für stoffe
Veredelungsverfahren für Stoffe und Textilien
Sanfor ist ein Warenzeichen, das für einlaufsichere Textilien steht, die dank kontrolliertem Krumpfen ihre Passform behalten.
Das Krumpfen oder Sanforisieren ist ein Veredelungsverfahren für Stoffe und Textilien aus den meisten Natur- und/oder Chemiefasern. Dabei wird das Tuch vor dem Zuschnitt einer mechanischen Stauchung unterzogen und schrumpft ein. Dieser Zustand wird fixiert und verhindert dadurch ein nachträgliches Eingehen der fertigen Erzeugnisse, und damit eine spätere – unerwünschte – Dimensionsänderung.