Warum zündet man Geburtstagskerzen an, bzw. woher kommt der Brauch?

bs-alf · 17. September 2020

Warum zündet man Geburtstagskerzen an, bzw. woher kommt der Brauch?

 

Antworten

storabird · 17. September 2020 · 0x hilfreich

Dieser Brauch geht im Prinzip noch auf die alten Griechen zurück: Diese setzten Kerzen auf die Kuchen, die sie dem Mondgott Artemis opferten. Da man glaubte, die Götter lebten in den Sternen/im Himmel, sollten die Kerzen dazu dienen, Signale und Gebete leichter gen Himmel zu schicken. Man glaubte, mit dem Auspusten der Kerzen würde diese Gebete dann von den Göttern erhört.

Sansi · 17. September 2020 · 0x hilfreich

Die Tradition der Geburtstagskerzen entstand vor etwa 150 Jahren wahrscheinlich aus dem Grund, Kindern die Bedeutung eines neuen Lebensjahres erfahrbar zu machen, da der Geburtstag im Gegensatz zu anderen einschneidenden Erlebnissen wie zum Beispiel der Einschulung nicht mit sinnlich erfahrbaren Dingen oder Gegenständen verbunden war

dalewilson · 17. September 2020 · 0x hilfreich

Den Menschen damals war es wichtig, das Kind aber gerade auch am Geburtstags darauf zu sensibilisieren, dass es älter wurde. Mit dem Älterwerden kam mehr Verantwortung und Weiterentwicklung und die Geburtstagskerzen sollten den Kindern vermitteln, dass sie bei allem, was sie tun, auch an ihre Zukunft denken sollten, denn sie würden bald erwachsen sein.

Weiterhin hat jede einzelne Kerze einen tieferen Sinn, denn es wird in der Regel für jedes Lebensjahr eine Geburtstagskerze auf der Torte dekoriert. Jede einzelne Kerze symbolisiert ein vergangenes Lebensjahr. Das Feuer selbst hat einen heidnischen Ursprung und soll das Geburtstagskind vor Schaden durch Geister oder dämonische Gestalten bewahren.

dalewilson · 17. September 2020 · 0x hilfreich

Kuchenkerzen sind seit etwa 1800 bekannt und wurden von Dienstpersonal vom Land in die Stadt gebracht. Ab Mitte des 19. Jahrhunderts wurde dieser kleine Ritus zu einer gängigen Tradition, die vor allem auf Kindergeburtstagen praktiziert wurde.

Das Ritual verlangt, dass das Geburtstagskind die Geburtstagskerzen auf der Torte in einem Atemzug ausbläst, damit es sich etwas wünschen kann.

Hintergrund dieses Rituals ist, dass die Kinder das Älterwerden begreifen und als etwas Wichtiges erkannten. In der Regel kann das Älterwerden am Wachstum festgestellt werden, wenn die Milchzähne ausfallen oder das Kind eingeschult wird.

 
 

Frage stellen

 
 
Suchbegriff