Die Batterie ist schuld.
Diese Sorgt nicht nur das die Uhr richtig bleibt, sondern auch das deine Bios-Einstellungen nicht gelöscht werden.
Der PC hat einen Akku, der das Motherboard versorgt. Der hält einige Tage bisWichen. Wenn der Computer sehr lange Zeit vom Strom abgekoppelt wird, stimmt auch die Uhrzeit nicht mehr.,
Richtig,es ist eine integrierte Knopfzelle-Batterie dafür verantwortlich...extra vom Hersteller so gewollt:-)
die antworten - vorher waren alle ok
aber --- ist diese batterie erast mal leer - fährt der rechner auch nicht mehr hoch
was viele vielleicht nicht wissen - und sich gedanken machen ---
oh - man was ist kaputt
erster check also die starterbatterie - ist auch die billigste varinante
:-)
jop kleine Batterie oder Knopfzelle ist dafür verantwortlich
Es ist im Normalfall eine 3V Lithium-Knopfzelle auf dem Motherboard verbaut.
Diese stützt das BIOS (Basic Input Output System) welche alle rudimentären Funktionen des Mainsboards steuert. Anschlüsse, Konfigurationen der Anschlüsse, etc.
Ebenso stützt die Batterie eben dieses Eeprom in dem Daten zur Konfiguration abgelegt werden, Datum, Uhrzeit, benutzerdefinierte Einstellungen zu Bios etc.
Ist diese Batterie mal leer, gehen auch solche Einstellungen verloren.
Das Bios meldet dies allerdings im Normalfall beim Bootvorgang.
LG
Wegen der Batterie im Motherboard ;)
kleine mignon zellen werden eingebaut damit die Uhr wieterläuft. Ist z.T. auch bei Heimelektronik so.
Weil der i.d.R. eine Batterie auf auf dem Motherbaord (Hauptplatine) hat.