Die Glocke ging schon beim Gießen kaputt. Als man sie aus der Grube hob, brach ein enorm großes Stück heraus.
weil durch Löschwasser ein großes Stück herausbrach und sie somit kaputt ging
Als die Glocke erstmals aus der Gießgrube an die Erdoberfläche gehoben wurde, brach ein rund 11.500 kg schweres Stück aus der Glocke heraus
Die Glocke ging kaputt.
Als kaltes Löschwasser auf die inzwischen glühend heiße Glocke gelangte, zersprang diese aufgrund des extremen Temperaturunterschieds, wodurch sich von ihr ein 11,5 Tonnen schweres Stück abspaltete.
Dies gilt auch als wahrscheinlichste Ursache für die Beschädigung der Zarenglocke, die auch an mehreren anderen Stellen sichtbare Risse davontrug.
Die Glocke wurde aus der Gießgrube an die Erdoberfläche gehoben ,da brach ein rund 11.500 kg schweres Stück aus der Glocke heraus.Heißt sie ist kaputt gegangen.
Sie erlitt kurz nach der Herstellung durch Feuer und Löschwasser einen Sprung.