für eine bessere Sicherheit auf den Straßen, die Baustellenfahrzeuge müssen eine Signalfarbe tragen
Die gelben Maschinen sind aufgekommen durch Liebherr — ein deutscher Hersteller – und von ausländischen Fabrikaten, zum Beispiel Caterpillar. Die kennt jeder. Die bauen gelbe Bagger und die haben heute die Marktherrschaft übernommen. Gelb hat sich vielleicht auch als Signalfarbe durchgesetzt, aber in erster Linie ist es eben die Hausfarbe von den Herstellern, die heute den Markt dominieren.
Gelbe Bagger sind gut sichtbar, auch bei Dunkelheit. Unfälle werden dadurch vermieden, weil gelbe Baumaschinen schnell zu erkennen sind.
Weil gelb eine Signalfarbe ist und gut auf Baustellen erkannt werden kann.
Gelb ist eine Signalfarbe. Man kann die Bagger von weiter Entfernung gut erkennen.
Bagger und andere Baustellenfahrzeuge sind oft gelb, weil diese Farbe eine hohe Sichtbarkeit auf Baustellen und in der Umgebung bietet. Gelb ist auffällig und kontrastiert gut mit anderen Farben, was die Sicherheit erhöht, indem die Maschinen für Arbeiter und andere Verkehrsteilnehmer besser sichtbar sind.
Darüber hinaus gibt es einige praktische Überlegungen: Gelbe Farbe neigt dazu, Schmutz und Staub weniger sichtbar zu machen, was für die Wartung und den ästhetischen Eindruck von Maschinen auf Baustellen von Vorteil ist. Schließlich hat sich die Farbe im Laufe der Jahre als Standard in der Bauindustrie etabliert, sodass viele Hersteller gelb wählen, um ihre Maschinen einheitlich und unverwechselbar zu gestalten.