Es ist schon schwer zu verstehen, warum Wasser – H2O – als Molekül bei Raumtemperatur flüssig und nicht gasförmig ist. Schließlich handelt es sich um eine Verbindung von einem Sauerstoff- und zwei Wasserstoffatomen: Wasserstoff ist die leichteste Substanz und Sauerstoff, wie wir ihn atmen, auch stets gasförmig. Erklärbar ist das durch den gewinkelten Aufbau des Moleküls, mit vorn positiver und hinten negativer Ladung. Hier docken Nachbarmoleküle an, die Struktur wird dichter, das Wasser flüssig. Das nutzen übrigens auch Mikrowellen: Das niederfrequente, die Richtung ändernde Feld bringt die Moleküle zum Rotieren, so lässt sich Wasser erwärmen.